Klappergeräusche aus Beifahrertüre

Zur Technik des Octavia II
Antworten
Okt.RS
Regelmäßiger
Beiträge: 118
Registriert: 12. Mai 2003 22:03

Klappergeräusche aus Beifahrertüre

Beitrag von Okt.RS »

Hallo habe seit einer Woche meinen neuen Octavia Combi, und habe bemerkt das ab 140 km/h aus dem Bereich der Beifahrertüre Klappergeräusche bzw Vibrationen kommen! Hat von euch jemand das gleiche Problem schon gehabt bzw was könnte das sein?

gruß Okt.RS
Octavia 2,0 FSI L & K ,EZ. 7.3.07 Combi,Leder Grau, elektr Sitze, Sun-Set, Dach-Reling, Bluetooth FSE, Xenon, 35 mm H&R , 8 x18 Brock B 16 2 tlg. uvm! vorher Octavia RS 1, Milotec Paket komplett
tom376
Alteingesessener
Beiträge: 166
Registriert: 17. November 2004 09:42

Beitrag von tom376 »

türverkleidung,Gurt der an die B-Säule schlägt,Handschuhfachdeckel,Sonnenblende(Deckel vom Spiegel),Sachen im Handschuhfach,Türdichtungen mal mit Pflegestift einreiben(diese können die merkwürdigsten Geräusche verursachen)
Serfin
Alteingesessener
Beiträge: 262
Registriert: 25. Januar 2005 15:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.6 CR DSG
Kilometerstand: 35000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Serfin »

Das wird der Aggregatträger sein. Das habe ich auch, leider, und bisher nicht abgestellt bekommen. Es wurde bereits einmal der AG getauscht und nach 2 Monaten war es wieder vorhanden. Insbesondere bei Autobahnfahrten auf rauher Strasse oder bei Querfugen als metallisches Klappern zu vernehmen.
Okt.RS
Regelmäßiger
Beiträge: 118
Registriert: 12. Mai 2003 22:03

Beitrag von Okt.RS »

Serfin hat geschrieben:Das wird der Aggregatträger sein. Das habe ich auch, leider, und bisher nicht abgestellt bekommen. Es wurde bereits einmal der AG getauscht und nach 2 Monaten war es wieder vorhanden. Insbesondere bei Autobahnfahrten auf rauher Strasse oder bei Querfugen als metallisches Klappern zu vernehmen.
Hallo, ja genau das meine ich ist bei mir auch, also Handschuhfach usw ist nix! Hört sich metallisch an und auch nur auf Autobahnfahrten genau wie du es beschrieben hast! Wo sitzt der Träger denn?
Octavia 2,0 FSI L & K ,EZ. 7.3.07 Combi,Leder Grau, elektr Sitze, Sun-Set, Dach-Reling, Bluetooth FSE, Xenon, 35 mm H&R , 8 x18 Brock B 16 2 tlg. uvm! vorher Octavia RS 1, Milotec Paket komplett
Serfin
Alteingesessener
Beiträge: 262
Registriert: 25. Januar 2005 15:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.6 CR DSG
Kilometerstand: 35000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Serfin »

Das ist der Blechträger in der Tür, der die Fensterheber, Lautsprecher etc. aufnimmt und der zugleich vielfach dafür verantwortlich ist/war, dass das Wasser von aussen in den Fahrzeuginnenraum kommt/kam.
shb
Frischling
Beiträge: 35
Registriert: 20. März 2006 18:20

Beitrag von shb »

Alternative: Irgendein Windleitblech am Unterboden, fängt bei höheren Geschwindigkeiten (>110km/h) an zu vibrieren und schlägt an den Unterboden. Das Geräusch hatte ich zumindest auch immer versucht, in der Tür oder im Bereich des Handschuhfachs zu orten. War es aber nicht. Der :D hat dann alles zerlegt und ist dann auf dieses ominöse Blech gestoßen... Irgendwelchen Schaumstoff drunter, seit dem ist Ruhe.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“