tieferlegen?

Speziell zum Tuning des Octavia I

tiefer? ja oder nein?

Ja
31
82%
Nein
7
18%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 38

tatü
Frischling
Beiträge: 51
Registriert: 19. Januar 2007 10:09

tieferlegen?

Beitrag von tatü »

Ich bin kein Tuner oder sowas, möchte gerne aber ein etwas strafferes Fahrverhalten, ohne dass das Auto unötig hart wird.

Bitte begründet mal eure Abstimmung. Ich habe nur Angst, dass mir das Auto zu hart wird und die Fahrerei eine Katastrophe wird.
Zuletzt geändert von tatü am 22. März 2007 19:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Quax 1978
Bruchpilot
Beiträge: 5382
Registriert: 1. April 2005 10:47
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: SC 1.8 TSI DSG
Kilometerstand: 1600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Quax 1978 »

Meist ist billig gleich teuer, weil man größeren Schaden hat oder doppelt kauft weil es nix taugt. Nimm doch die Eibach oder H&R Federn die öfter schon angesprochen wurden. Etwas teurer aber auch definitiv besser.

Sanfte Grüße Quax.
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Benutzeravatar
Scippy
Regelmäßiger
Beiträge: 113
Registriert: 24. Oktober 2006 17:10
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2001
Motor: 1,8 T
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Scippy »

Kann mich Quaz nur anschließen, bei den billigen kann es dir passieren das die Tieferlegungsangaben nicht stimmen. Man ärgert sich dann nur damit rum. Habe bei eBay für 149,-€ die KW Federn in 35mm gekauft, kann nur sagen alles Top ! Allerdings muß ich dazu sagen das ich auch andere Dämpfer verwendet habe da die originalen fertig waren.

Gruß Scippy
tatü
Frischling
Beiträge: 51
Registriert: 19. Januar 2007 10:09

Beitrag von tatü »

Ich hätte jetzt Eibachfedern zur Auswahl, kann mich aber nicht so recht entscheiden. Findet ihr ein tiefergelegtes Auto mit 29 peinlich?
Benutzeravatar
wombo
Alteingesessener
Beiträge: 922
Registriert: 30. August 2004 17:32
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: Ja
Kilometerstand: 0

Beitrag von wombo »

tatü hat geschrieben:Findet ihr ein tiefergelegtes Auto mit 29 peinlich?
Nö!
V/RS TDI Combi, Black Magic, Bilder
Benutzeravatar
Quax 1978
Bruchpilot
Beiträge: 5382
Registriert: 1. April 2005 10:47
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: SC 1.8 TSI DSG
Kilometerstand: 1600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Quax 1978 »

Wenn Du nicht gerade Bandscheibenvorfallgefährdet bist spricht nix dagegen. Es gibt hier auch "ältere" Leute mit Fahrwerk oder Federn. Also machen. Und Eibach ist meinen Erfahrungen nach eine gute Wahl.
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
tatü
Frischling
Beiträge: 51
Registriert: 19. Januar 2007 10:09

Beitrag von tatü »

Ich hoffe nicht, dass ich Bandscheibengeschädigt bin aber durch ein leichtes Hohlkreuz habe ich nach längerem Sitzen dann doch mal gut Schmerzen (deshalb ja auch meine Bedenken).
Benutzeravatar
Quax 1978
Bruchpilot
Beiträge: 5382
Registriert: 1. April 2005 10:47
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: SC 1.8 TSI DSG
Kilometerstand: 1600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Quax 1978 »

Das Problem hab ich ähnlich. Aber es hilft manchmal seine Sitzposition zu änder. Z.B. so wie man bei einem Fahrsicherheitstraining gezeigt bekommt. Seitdem habe ich auch mit Fahrwerk und einer Strecke von 400 km kaum Probleme.
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Chief »

Leider geht nicht hervor, was Du für Sitze hast.

Habe tiefer gelegt, FK-Gewinde, älter als Du, Hohlkreuz mit Bandscheibenproblemen und Ledersitze mit verstellbarer Lordosen-Stütze.

No Probs...
tatü
Frischling
Beiträge: 51
Registriert: 19. Januar 2007 10:09

Beitrag von tatü »

Ich habe ja auch schon eine halbwegs gerade Sitzhaltung( nicht steil aber auch nicht liegend :rofl: ) und die Lendenwirbelstütze komplett ausgefahren aber soviel bringt das auch nicht. Ok, dann werde ich mir die Dinger bestellen und bin damit hoffentlich zufrieden und sind nicht so übertrieben hart. Ich kenne jemandem, der hat H&R Federn im BMW und die sind so straff, dass es doch dann mal unbequem wird.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“