Schaltknauf Montage. Golf statt Octavia-Knauf??

Zur Technik des Octavia I
isa
Frischling
Beiträge: 15
Registriert: 21. Dezember 2003 22:08

Schaltknauf Montage. Golf statt Octavia-Knauf??

Beitrag von isa »

Hallo,
hätte gerne einen Golf (4er mit Chromring, die normale Golfform) Schaltknauf in meinen Octavia 2.0 eingebaut.
Der alte ist auch schon unten incl. Manschette, aber der Golf scheint einen anderen Durchmesser zu haben.
Kann ich den trotzdem irgendie drauf stecken, oder geht das gar nicht?
Das Plasik in den Knauf's kriegt man ja scheinbar nicht raus..
Vielen Dank
Benutzeravatar
Kromi
Alteingesessener
Beiträge: 3443
Registriert: 6. März 2003 09:01
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2004
Motor: 2.0 (RIP-Edition)
Kilometerstand: 247600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Kromi »

Hallo isa,

den Golf4 Schaltknauf haben einige bereits verbaut.
Schau mal hier, da stehen die Infos drin.

Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
Benutzeravatar
Mayday
Alteingesessener
Beiträge: 877
Registriert: 10. April 2003 00:58

Beitrag von Mayday »

Hallo,

Es gab beim Golf4 meines Wissens zwei verschiedene Varianten beim Innendurchmesser. Die eine hat 12 mm (=Octavia) und die andere 24 mm, welchen Du zu haben scheinst.
Wenn ich mich nicht irre gibt es aber einen Einsatz für den 24mm Knauf, so daß man ihn auf einer 12 mm Stang montieren kann. Wo Du den herbekommst weiß ich aber nicht.
Die neueren Golf-SK haben aber alle 12mm, solltest Du also einen neuen kaufen so bekommst Du mit Sicherheit den 12mm.
Hoffe geholfen zu haben,

Gruß Mayday
isa
Frischling
Beiträge: 15
Registriert: 21. Dezember 2003 22:08

Beitrag von isa »

hallo und danke für eure hilfe..
also: ich war heute in sachen knauf unterwegs und auch mehr oder weniger erfolgreich.
@mayday: es gibt keinen solchen adapter von den grossen auf den 12mm knauf. so zu mindest die auskunft zweier vw-händler.
aber, es gab einen passenden golf (IV) knauf - allerdings gibt es die bei vw nur komplett mit schaltsack. den hab ich jetzt mal mitgenommen für 23 euronen und bin ganz glücklich.
den schaltsack hab ich jetzt mal so über den alten skoda drübergepackt, weil den plastikrahmen unten gibt es nicht einzeln bei skoda.
sieht zwar nicht so toll aus, weil der vw schaltsack etwas spannt (ein wenig kleiner und daher zu kurz), was zur folge hat, das beim 2. und 4. gang sich das teil vorne etwas rauszieht. kann man aber vorübergehend mit leben ;-)
die haupsache ist das völlig neue und super-geile schalterlebniss....
der skoda knauf ist echt nicht sonderlich toll und jetzt zu haben.. ebendso der golf knauf mit den 22mm ;-)
also vielen dank nochmals und ein frohes fest
Benutzeravatar
Zimmtstern
Alteingesessener
Beiträge: 440
Registriert: 27. Februar 2003 16:11

Beitrag von Zimmtstern »

nun-ich weiss ja nicht was du gegen den octavia sk hast-
finde ihn ganz schick, jedenfalls den vom sport paket.
den solltest du aber eigentlich auch beim skoda händler bekommen.

Bild

zum anderem:
das problem mit den säcken kenne ich-hatte beim fabia dasselbe problem.
habe dann den plastikrahmen vom originalem abgemacht und an den
ledersack des neuen mittels kleinen nägeln montiert, die ich in den rahmen gedrückt habe. so hält das wenigstens und man sieht es nicht.
mfg
Marco

Octavia Combi 2.0
Fabia Limo 1.4 16V
Benutzeravatar
Kromi
Alteingesessener
Beiträge: 3443
Registriert: 6. März 2003 09:01
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2004
Motor: 2.0 (RIP-Edition)
Kilometerstand: 247600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Kromi »

@Zimmtstern:
Habe den gleichen Schalthebel wie Du. Top Optik, haptisches Erleben ist auch gewährleistet.
Allerdings geht's in der Diskussion um den Kunststoff-Standard-Schalthebel. Und der ist wirklich schrecklich.
Die Umrüstung ist nicht nur eine Frage des Auges, sondern auch des Geldbeutels: Der Skoda-Leder-Schaltknauf kostet über 50 EUR, also bei weitem mehr als der hier angesprochene Golf-Schaltknauf.

Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
Teddybär 1964
Alteingesessener
Beiträge: 884
Registriert: 6. Oktober 2002 20:23

Beitrag von Teddybär 1964 »

Also, ich mag die Form des OCTI-Knauf´s generell nicht - egal welche Ausführung. Das Teil sieht mir persönlich einfach zu sehr nach "Truck" aus.
Am schlimmsten ist m.E. wirklich der "normalo" Knauf. Billiger geht´s echt nicht mehr. Das Teil versaut den sonst recht ordentlichen Eindruck der Innenansicht.

Gruss
Michael
OCTAVIA II Combi "Ambiente" 2.0 TDI DSG:
black-magic, Dachreling, Dynamic-Paket, TPM, GRA (nachgerüstet), Popowärmer, DPF (nachgerüstet) - sonst nix und trotzdem geile Karre

Bild
isa
Frischling
Beiträge: 15
Registriert: 21. Dezember 2003 22:08

Beitrag von isa »

Es ging um die Form des Knauf's im allgemeinen.. Ob Leder oder Plastik, ich mag die Form halt nicht.. Fahre Beruflich oft Audi oder VW und die sind halt viel angenehmer in der Hand.. Aber sowas ist bekanntlich ja Geschmackssache :-))
jensw
Alteingesessener
Beiträge: 635
Registriert: 6. Dezember 2003 14:43
Bauart: Limo
Baujahr: 2020
Modelljahr: 2020
Motor: 1.5 TSI ACT

Beitrag von jensw »

Zimmtstern hat geschrieben:nun-ich weiss ja nicht was du gegen den octavia sk hast-
finde ihn ganz schick, jedenfalls den vom sport paket.
den solltest du aber eigentlich auch beim skoda händler bekommen.

Bild
hast du davon noch ne Teilenr?

Danke und Gruß,
Jens
Benutzeravatar
staff150
Frischling
Beiträge: 38
Registriert: 13. März 2005 12:28

Schaltknauf Golf IV

Beitrag von staff150 »

Hallo,

habe zwar einen anderen Lederknauf drin als den vom Golf IV, aber normalerweise müsste das immer daselbe sein beim wechseln. Beim neuen Knauf gibts normal immer auch verschiedene Adapterringe mitgeliefert, von denen einer mit Sicherheit passt. Entweder wird der Ring dann mir einer kleinen versenkbaren Schraube fixiert oder nur gesteckt (hatte auch schon mehrere drauf, bis mir einer wirklich gefallen hat). Dieser Ring gleicht die Übergänge bei Ungleichheit zwischen Schalthebel und Knauf aus.

Und wenn du den Knauf gebraucht kaufst, dann gibts die Adapter bestimmt im Zubehörhandel billig zu kaufen.
O1, (EZ 10/03), blackmagic
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“