Vergleich: Xenon - Klarglas
Hi all,
also Risse hab ich bei mir noch nicht entdecken können. Ist ja auch noch nicht ganz so lang auf der Straße.
Aber Xenon missen wollen? Neee, nicht um's Verrecken würd ich je wieder auf die Schnuckelchen verzichten. Das mit der Temperatur kann ich Wenny nur bestätigen! Keine Hitze am Scheinwerfer, im Winter Eis.
Wasser hatte ich nach vier Monaten in den Blinkern. Wurden anstandslos getauscht. Mal sehen, was der nächste Winter bringt.
Am Scheinwerfer selbst keine Probs bis jetzt.
Gruß, Happy
also Risse hab ich bei mir noch nicht entdecken können. Ist ja auch noch nicht ganz so lang auf der Straße.
Aber Xenon missen wollen? Neee, nicht um's Verrecken würd ich je wieder auf die Schnuckelchen verzichten. Das mit der Temperatur kann ich Wenny nur bestätigen! Keine Hitze am Scheinwerfer, im Winter Eis.
Wasser hatte ich nach vier Monaten in den Blinkern. Wurden anstandslos getauscht. Mal sehen, was der nächste Winter bringt.
Am Scheinwerfer selbst keine Probs bis jetzt.
Gruß, Happy
Ihr müsst tagsüber eben mit den nebelscheinwerfern fahren, merkt eh keiner, so nutze ich das tagfahrlicht und umgehe etwaige frühe risse, was ich mir im übrigen nicht vorstellen kann, ihr redet auch immer von klarglas, es ict kunststoff, beim passat übrigens auch....
Octavia Collection Combi,1,8T 110KW,Bj. 7/03,Modell`04,schwarz-metallic,AHK,PDC,ESP,MFL,GRA,Chromfolie,Einstiegsleisten, PDA-Navi,Volkswindow,Symphonie-CD,EZ 8/2003, Türmuldenbeleuchtung grün,Beleuchtung Ablagefach weiss
hallo kromi, ist doch nur tagsüber, das mit den rissen hab ich wohl falsch verstanden, übrigens habe dir ne mail geschickt....
gruss jo
gruss jo
Octavia Collection Combi,1,8T 110KW,Bj. 7/03,Modell`04,schwarz-metallic,AHK,PDC,ESP,MFL,GRA,Chromfolie,Einstiegsleisten, PDA-Navi,Volkswindow,Symphonie-CD,EZ 8/2003, Türmuldenbeleuchtung grün,Beleuchtung Ablagefach weiss
- Kromi
- Alteingesessener
- Beiträge: 3443
- Registriert: 6. März 2003 09:01
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 2004
- Motor: 2.0 (RIP-Edition)
- Kilometerstand: 247600
- Spritmonitor-ID: 0
Hatte vorletzte Woche wieder einen Leihwagen mit Halogen-Klarglasscheinwerfern.
Nachdem ich nun seit über einem halben Jahr mit Xenon rumfahre, kann ich Reinis Posting von der ersten Seite nur bestätigen:
Der Unterschied ist einfach enorm!
Ohne Xenon hatte ich das Gefühl, ich müsste noch eine Leuchte dazuschalten. Die Leuchtfarbe ist mir mehr oder weniger unwichtig, die Helligkeit macht's aber aus.
Ach ja, bei meinen Xenons immer noch kein Anzeichen von Rissen - würde mich auch wundern.
Gruß! Kromi
Nachdem ich nun seit über einem halben Jahr mit Xenon rumfahre, kann ich Reinis Posting von der ersten Seite nur bestätigen:
Der Unterschied ist einfach enorm!

Ohne Xenon hatte ich das Gefühl, ich müsste noch eine Leuchte dazuschalten. Die Leuchtfarbe ist mir mehr oder weniger unwichtig, die Helligkeit macht's aber aus.
Ach ja, bei meinen Xenons immer noch kein Anzeichen von Rissen - würde mich auch wundern.
Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
-=|Details make the Difference. |=-
Nachdem ich ja vorher einen Fabia hatte mit den Spitzen-H7 Birnen (ist ja aktuell das beste was man in Halogen bekommen kann) ... war ich entsetzt als ich mal einen Octi mit Halogen zur Probe fuhr ... das war funzelig hoch9 ... ich hab mich in keinster Weise wohl gefühlt ... H4 Birnen sind da eine Welt drunter, schon allein beim Auf- und Abblenden.
Im Vergleich zu meinen Xenons muß ich sagen - im Gegensatz zu guten H7-Leuchten nicht allzugroßer Unterschied, zu nem normalen Octavia mit (leider nur) H4 eine Welt.
Das zeigt sich schon darin - H4 ... da leuchten die NSW hell in die Welt, Xenon - da kann man sie auch gleich auslassen.
Das ist auf jedenfall ein Manko aus dem alter des Octavia.
Im Vergleich zu meinen Xenons muß ich sagen - im Gegensatz zu guten H7-Leuchten nicht allzugroßer Unterschied, zu nem normalen Octavia mit (leider nur) H4 eine Welt.
Das zeigt sich schon darin - H4 ... da leuchten die NSW hell in die Welt, Xenon - da kann man sie auch gleich auslassen.
Das ist auf jedenfall ein Manko aus dem alter des Octavia.
Octavia Collection Limo - 1.9 TDI-PD 130 PS, Admiralblau mit MuFu-Lenkrad, H&R-Cup Kit 60/40, Milotec B-Säulen Deko, Lichtschalterring, Alu-Tachoringe, TT-Pedale, INXX Einstiegsleisten, R32 Innentürgriff
Hiho zusammen!
Zu der Diskussion zum Xenon-Licht kann ICH nur sagen, daß ich es auf keinen Fall mehr missen würde!!! Ich hatte vorher nen Felicia mit H4 und da liegen Welten dazwischen.
Hätte ich bei meinem RS wählen müssen zwischen "Normalicht" und Xenon, hätte ich mich auf jeden Fall für Xenon entschieden. Und das nicht nur wegen der Optik.
Noch schöne Feiertage und ein erfolgreiches 2004!
Grüße WAP
Zu der Diskussion zum Xenon-Licht kann ICH nur sagen, daß ich es auf keinen Fall mehr missen würde!!! Ich hatte vorher nen Felicia mit H4 und da liegen Welten dazwischen.
Hätte ich bei meinem RS wählen müssen zwischen "Normalicht" und Xenon, hätte ich mich auf jeden Fall für Xenon entschieden. Und das nicht nur wegen der Optik.
Noch schöne Feiertage und ein erfolgreiches 2004!
Grüße WAP
Octavia II RS - TFSI (EZ 08/2008), candy weiss, Tempomat, Entfall Typbezeichnung
Ach was - diesem Vergleich feht jede Objektivitaet! Die fuer Xenon geblecht haben werden immer schwoeren, dass es supermegageilfantastischhell ist und die Nacht ist zu Tag geworden, die die es nicht haben werden schwoeren, dass der Unterschied keine Bedeutung hat!
Tatsache ist, dass die Xenonlichtfarbe fuer den Fahrer angenehmer ist, Tatsache ist, dass Xenonlicht heller, sparsamer und langlebiger ist. Tatsache ist aber auch, dass die Lichtquelle punktuell ist, was fuer den Gegenverkehr unangenehmer ist. Tatsache ist, dass die Uebergangsgrenze zwischen ausgeleuchtetem und dunklem bei Xenon scharfer ist als bei Halogen - was in der Praxis bedeutet, dass es in der Naehe vor dem Wagen heller als bei Halogen ist, aber nach der Lichtgrenze sieht man gar nichts - was ich persoehnlich als sehr unangenehm empfinde. Und die wichtigste Tatsache ist, dass es sich bei Octavia ausschliesslich um ABBLENDLICHT bei Xenon handelt - dass ich entweder in der Stadt mit Strassenbeleuchtung benutze, oder bei Gegenverkehr, wobei mir mehr Leuchtkraft auch nicht viel bringen kann, da es sowieso wegen Blendung abbegrenzt sein muss.
Es ist keine Frage - Xenon ist fortschrittlicher und haette ich problemlose Moeglichkeit mein Auto mit Xenon zu kaufen, wuerde ich mich wohl dafuer entscheiden. Aber das, was ihr da so anbetet ist eine halbe Loesung, denn die volle heisst seit langem BiXenon - ich fuer mein Teil wuerde mich fuer Xenonfernlicht (wo die erhoehte Leuchtkraft Sinn machen kann) sofort entscheiden - nur wird sowas zu den Preissen angeboten, wo ich noch passen muss.

Tatsache ist, dass die Xenonlichtfarbe fuer den Fahrer angenehmer ist, Tatsache ist, dass Xenonlicht heller, sparsamer und langlebiger ist. Tatsache ist aber auch, dass die Lichtquelle punktuell ist, was fuer den Gegenverkehr unangenehmer ist. Tatsache ist, dass die Uebergangsgrenze zwischen ausgeleuchtetem und dunklem bei Xenon scharfer ist als bei Halogen - was in der Praxis bedeutet, dass es in der Naehe vor dem Wagen heller als bei Halogen ist, aber nach der Lichtgrenze sieht man gar nichts - was ich persoehnlich als sehr unangenehm empfinde. Und die wichtigste Tatsache ist, dass es sich bei Octavia ausschliesslich um ABBLENDLICHT bei Xenon handelt - dass ich entweder in der Stadt mit Strassenbeleuchtung benutze, oder bei Gegenverkehr, wobei mir mehr Leuchtkraft auch nicht viel bringen kann, da es sowieso wegen Blendung abbegrenzt sein muss.
Es ist keine Frage - Xenon ist fortschrittlicher und haette ich problemlose Moeglichkeit mein Auto mit Xenon zu kaufen, wuerde ich mich wohl dafuer entscheiden. Aber das, was ihr da so anbetet ist eine halbe Loesung, denn die volle heisst seit langem BiXenon - ich fuer mein Teil wuerde mich fuer Xenonfernlicht (wo die erhoehte Leuchtkraft Sinn machen kann) sofort entscheiden - nur wird sowas zu den Preissen angeboten, wo ich noch passen muss.
@Ivan
Natürlich ist das meine Meinung und die ist nun mal subjektiv!!
Welche Probleme hast du denn bei der Bestellung von Xenon-Licht, abgesehen davon, daß du etwas tiefer in die Tasche greifen mußt?
Das einzige "Problem" ist, daß es, wie du schon sagtest, kein BiXenon für den Octavia gibt, was ich aber nicht als halbe Lösung ansehe, da mir das halogene Aufblendlicht völlig ausreicht.
Und doch bringt mehr Leuchtkraft etwas, fahr mal mit Halogen auf nasser Fahrbahn und dann mit Xenon. Tatsache ist, wenn du danach keinen positiven Untzerschied feststellen kannst dann nützt dir auch kein BiXenon etwas, sondern nur noch eine Sehhilfe!
Natürlich ist das meine Meinung und die ist nun mal subjektiv!!
Welche Probleme hast du denn bei der Bestellung von Xenon-Licht, abgesehen davon, daß du etwas tiefer in die Tasche greifen mußt?
Das einzige "Problem" ist, daß es, wie du schon sagtest, kein BiXenon für den Octavia gibt, was ich aber nicht als halbe Lösung ansehe, da mir das halogene Aufblendlicht völlig ausreicht.
Und doch bringt mehr Leuchtkraft etwas, fahr mal mit Halogen auf nasser Fahrbahn und dann mit Xenon. Tatsache ist, wenn du danach keinen positiven Untzerschied feststellen kannst dann nützt dir auch kein BiXenon etwas, sondern nur noch eine Sehhilfe!
Octavia II RS - TFSI (EZ 08/2008), candy weiss, Tempomat, Entfall Typbezeichnung
Da ich in Polen lebe, gab es Xenon nur mit L&K, wobei ich Elegance gekauft habe. Ich habe im Januar 2001 gekauft (aus verschieden Gruenden) und es musste halt ein in 2000 produziertes Auto sein. Theoretisch koennte ich mir das Auto bestellen und halbes Jahr warten - was mir aber nicht gepasst hat.
Der Preisunterschied spielte keine grosse Rolle. Nachruesstung wird von Skoda generell nicht erlaubt.
Ja gut - siehst Du? Dir reicht das halogen Aufblendlicht und ein Bixenonfahrer wuerde sagen - das dies ein Witz ist und du Sehhilfe brauchst. So koennten wir und im Kreiss drehen, denn mir reicht im Grunde das halogene Abblendlicht.
Was ich sagen wollte ist, dass ich mit Abblendlicht sowieso genug sehe - mehr Helligkeit verwirrt mich persoehnlich etwas (nicht das es da zwischen Xenon und Halogen keine Unterschiede gibt), da ich zwar unmittelbar vor mir heller sehe, in breiterem Umfeld ist mir der Unterschied aber zu gross.
Auf der Landstrasse nachts - wo ich mit Fernlicht fahren kann, wuerde ich aber 50m mehr Lichtreichweite begruessen, denn das sind bei 90km/h zwei Sekunden mehr, wo ich ein Hinderniss sehe.
Nochmal - es ist mir klar, dass Xenon in manchen Aspekten besser ist und dass der Technik die Zukunft gehoert - das was man in Octavia anbietet ist aber nicht so anbetungswuerdig wie manchmal rueberkommt (damit meinen ich dass man als Xenonfahrer staendig behauptet - mit Halogen macht man eigentlich Blindflug) und es hat sogar IMHO in bestimmten Bedingungen Nachteile.
Der Preisunterschied spielte keine grosse Rolle. Nachruesstung wird von Skoda generell nicht erlaubt.
Ja gut - siehst Du? Dir reicht das halogen Aufblendlicht und ein Bixenonfahrer wuerde sagen - das dies ein Witz ist und du Sehhilfe brauchst. So koennten wir und im Kreiss drehen, denn mir reicht im Grunde das halogene Abblendlicht.
Was ich sagen wollte ist, dass ich mit Abblendlicht sowieso genug sehe - mehr Helligkeit verwirrt mich persoehnlich etwas (nicht das es da zwischen Xenon und Halogen keine Unterschiede gibt), da ich zwar unmittelbar vor mir heller sehe, in breiterem Umfeld ist mir der Unterschied aber zu gross.
Auf der Landstrasse nachts - wo ich mit Fernlicht fahren kann, wuerde ich aber 50m mehr Lichtreichweite begruessen, denn das sind bei 90km/h zwei Sekunden mehr, wo ich ein Hinderniss sehe.
Nochmal - es ist mir klar, dass Xenon in manchen Aspekten besser ist und dass der Technik die Zukunft gehoert - das was man in Octavia anbietet ist aber nicht so anbetungswuerdig wie manchmal rueberkommt (damit meinen ich dass man als Xenonfahrer staendig behauptet - mit Halogen macht man eigentlich Blindflug) und es hat sogar IMHO in bestimmten Bedingungen Nachteile.