Umfeldbeleucht + Coming Home Funktion bei Octavia?
- paramaster
- Entfüsiliert
- Beiträge: 1590
- Registriert: 28. Februar 2003 10:24
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: 1,9 TDI 105 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Bei dem österreichischem Sondermodell >Rider< und dem deutschem Modell >Collection< soll lt. Internet von Skoda die Coming Home funktion Serie sein. Ich hab nun bei meinen 2 Werkstätten in Ösi und in Deutschland mal angerufen und die werden sich bei mir melden, wie man das irgendwie nachrüsten kann.
Bin mal gespannt.
Bin mal gespannt.
Superb II Greenline 105 PS TDI, Black-Magic
Früher
OII Combi 105 PS TDI, anthrazit-grau metallic
Roomster 1,4 16V 86 PS, Sport, Black-Magic
Fabia Combi 75 PS 16V, Storm-blau
OII Ambiente 105 PS, Stein Grau
OI Condition 90 PS TDI, natur grün
Früher
OII Combi 105 PS TDI, anthrazit-grau metallic
Roomster 1,4 16V 86 PS, Sport, Black-Magic
Fabia Combi 75 PS 16V, Storm-blau
OII Ambiente 105 PS, Stein Grau
OI Condition 90 PS TDI, natur grün
Hallo Leute
also heute habe ich den schaltplan vom lichtschalter des touran bekommen. und bin nun zum ergebnis gekommen es ist machbar. aber mit einfach ausbauen und neuen schalter rein ist nicht. man braucht noch eine weitere treiberstufe aus leistungstransistoren zum schalten des lichtes.
aber wie schon toyota sagt nichts ist unmöglich.
derv schalter kostet 41,7euronen und ist rot beleuchtet (was man ja umbauen kann)
die schaltung habe ich getreu a la mercedes kopiert und würde auch funktionieren, also lichtsteuerung a la mercedes (coming home ,go away, + automatisches licht an) ist alles machbar!!!!!!!!!
also fals unter euch ein bastler ist der umbedingt dies jetzt haben möchte den werde ich mal die schaltpläne zur verfügung stellen.
da ich momentan noch die innenbeleuchtungssteuerung a la mercedes in mein auto baue und dann erst die lichtsteuerung von der ich
aber wie gesagt bis jetzt nur den schaltplan fertig habe. aufgebaut habe ich es noch nicht.
die innenlichtsteuerung ist fertig muß nur noch ins fahrzeug und dann gibts einen neuen tread
innenlicht a la mercedes
gruß
reini
also heute habe ich den schaltplan vom lichtschalter des touran bekommen. und bin nun zum ergebnis gekommen es ist machbar. aber mit einfach ausbauen und neuen schalter rein ist nicht. man braucht noch eine weitere treiberstufe aus leistungstransistoren zum schalten des lichtes.
aber wie schon toyota sagt nichts ist unmöglich.
derv schalter kostet 41,7euronen und ist rot beleuchtet (was man ja umbauen kann)
die schaltung habe ich getreu a la mercedes kopiert und würde auch funktionieren, also lichtsteuerung a la mercedes (coming home ,go away, + automatisches licht an) ist alles machbar!!!!!!!!!
also fals unter euch ein bastler ist der umbedingt dies jetzt haben möchte den werde ich mal die schaltpläne zur verfügung stellen.
da ich momentan noch die innenbeleuchtungssteuerung a la mercedes in mein auto baue und dann erst die lichtsteuerung von der ich
aber wie gesagt bis jetzt nur den schaltplan fertig habe. aufgebaut habe ich es noch nicht.
die innenlichtsteuerung ist fertig muß nur noch ins fahrzeug und dann gibts einen neuen tread
innenlicht a la mercedes
gruß
reini
Alles über mein Auto unter
http://www.demixx.de/reini/
http://www.demixx.de/reini/
Umfeldbeleuchtung
Hallo Leute,
frohe Weihnacht nachträglich! Ich hab mal `ne Frage zur nachträglichen Umfeldbeleuchtung. Wie sieht es da mit der Wetterbeständigkeit aus? Ich denke mir das der Spiegel ja bei Regen ziemlich im Wind hängt. Was machen dann die teuren LED`s? Und was sagt mein Freundlicher wenn er sieht das ich am neuen Wagen rumbastel?
@ Kromi: bist du mit der Anleitung für die Umfeldbeleuchtung schon weiter? Ich würde sie auch gerne einbauen wenn ich mit den obigen Fragen im Klaren bin.
Danke im vorraus sagt Dietmar


frohe Weihnacht nachträglich! Ich hab mal `ne Frage zur nachträglichen Umfeldbeleuchtung. Wie sieht es da mit der Wetterbeständigkeit aus? Ich denke mir das der Spiegel ja bei Regen ziemlich im Wind hängt. Was machen dann die teuren LED`s? Und was sagt mein Freundlicher wenn er sieht das ich am neuen Wagen rumbastel?

@ Kromi: bist du mit der Anleitung für die Umfeldbeleuchtung schon weiter? Ich würde sie auch gerne einbauen wenn ich mit den obigen Fragen im Klaren bin.
Danke im vorraus sagt Dietmar
- Kromi
- Alteingesessener
- Beiträge: 3443
- Registriert: 6. März 2003 09:01
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 2004
- Motor: 2.0 (RIP-Edition)
- Kilometerstand: 247600
- Spritmonitor-ID: 0
Hallo dtzej,
schau mal hier.
Amiarts kündigte am 15.11. an, dass seine Anleitung in Arbeit ist.
Werde daher wohl keine anfertigen, denn eine zweifache Ausfertigung wäre vergeudete Mühe. Die werde ich dann in andere Anleitungen investieren...
Gruß! Kromi
schau mal hier.
Amiarts kündigte am 15.11. an, dass seine Anleitung in Arbeit ist.
Werde daher wohl keine anfertigen, denn eine zweifache Ausfertigung wäre vergeudete Mühe. Die werde ich dann in andere Anleitungen investieren...

Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
-=|Details make the Difference. |=-
- Kromi
- Alteingesessener
- Beiträge: 3443
- Registriert: 6. März 2003 09:01
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 2004
- Motor: 2.0 (RIP-Edition)
- Kilometerstand: 247600
- Spritmonitor-ID: 0
Hallo dtzej,
meine LEDs liegen noch in der Schublade. Mir isses derzeit einfach zu kühl zum basteln. Daher kann ich Dir auch nichts zur Regenverträglichkeit mitteilen. Allerdings habe ich keine Bedenken, denn der Sockel der LED ist dicht und die Anschlüsse kann man in Heißkleber gießen.
Wenn Dein Auto nicht geleast ist (und selbst da gibt's Ausnahmen), kann Deinem Händler der Umbau egal sein. Er wird - je nach Typ - sogar begeistert sein.
Gruß! Kromi
meine LEDs liegen noch in der Schublade. Mir isses derzeit einfach zu kühl zum basteln. Daher kann ich Dir auch nichts zur Regenverträglichkeit mitteilen. Allerdings habe ich keine Bedenken, denn der Sockel der LED ist dicht und die Anschlüsse kann man in Heißkleber gießen.
Wenn Dein Auto nicht geleast ist (und selbst da gibt's Ausnahmen), kann Deinem Händler der Umbau egal sein. Er wird - je nach Typ - sogar begeistert sein.

Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
-=|Details make the Difference. |=-
Also mein Typ Händler ist eher konservativ und mußte Skoda zu seinem VW u. Audi Angebot dazunehmen. Also so einer der den Kunden lieber im Warteraum als in der Werkstatt sieht, sonst weiss der hinterher noch zuviel
! Ich werde mir aber wahrscheinlich schon mal das nötige Zubehör bei Conrad und co. besorgen und die Anleitung von Amiarts abwarten!
Gruß Dietmar


Gruß Dietmar
- AmiArts
- Alteingesessener
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. April 2002 02:00
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Motor: 1.8T AGU Chiped
- Kilometerstand: 144000
- Spritmonitor-ID: 0
Hallo Kromi,
wie versprochen nun endlich die Anleitung.
Ich hoffe das Layout geht in Ordnung?!?!
http://www.amiarts.de/anleitung/umfeld/index.htm
Gruss René
wie versprochen nun endlich die Anleitung.
Ich hoffe das Layout geht in Ordnung?!?!
http://www.amiarts.de/anleitung/umfeld/index.htm
Gruss René
Vorstand 1. Skodaclub Dresden e.V. http://www.skodafreunde.de
- Kromi
- Alteingesessener
- Beiträge: 3443
- Registriert: 6. März 2003 09:01
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 2004
- Motor: 2.0 (RIP-Edition)
- Kilometerstand: 247600
- Spritmonitor-ID: 0
Hallo Amiarts,
klasse beschrieben und richtig viele Fotos! Prima!
8)
Okay, über das Layout lässt sich streiten....

Habe die Anleitung ins Unterforum Umbauten integriert.
Gruß! Kromi
klasse beschrieben und richtig viele Fotos! Prima!

Okay, über das Layout lässt sich streiten....


Habe die Anleitung ins Unterforum Umbauten integriert.
Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
-=|Details make the Difference. |=-