Sportluftfilter

Speziell zum Tuning des Octavia II
Benutzeravatar
ThomasB.
erfolgloser Günstling
Beiträge: 2998
Registriert: 5. Januar 2006 23:16
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von ThomasB. »

...die Hoffnung stirbt zuletzt... :rofl: :rofl: :rofl:

Oh Mann, Der Turbo des TDITurbo Direkt Einspritzer Diesel bring mehr als genug Luft und muss daher vom Motorsteuergerät wieder zurückgedreht werden (über das VTGVariable Turbinen Geometrie-Gestänge) um nicht zu viel Leistung zu erzeugen.

Da kann eine Verringerung des Ansaugwiderstands wohl nicht viel bringen, oder?

Ausserdem werden viele Sportluftfilter beölt. Dann setzen sich feine Ölpartikel auf dem Sensorplättchen des Luftmassenmessers ab. Der Luftmengenmesser misst dann bereits nach kurzer Zeit eine zu geringe Luftmasse. Dann hast Du nicht 5 PS mehr sondern 25 PS weniger.

Viel Spass... :roll: :roll: :roll:
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
Hrhon
Alteingesessener
Beiträge: 689
Registriert: 16. April 2006 19:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: BMM - 2.0 TDI DPF - 103kW
Kilometerstand: 230
Spritmonitor-ID: 146842

Beitrag von Hrhon »

und nun steinigt mich:

VW T4 multivan, 2,5 TDI 150ps serie, evotech chip auf 175ps, bei der prüfstandsmessung 190ps, 352Nm.
ab km 4000 (ca) mit einem austauschfilter aus dem hause K&N bestückt.

und nun das erschreckende:
immer noch der 1. LMM und 1. turbolader beim km 126000, und das ganze auch noch ohne probleme.... :roll:
O² Combi 4X4 2.0 TDI DPF EZ 10/06 mit TFL auf den neblern

Octavia: Bild

VAG-COM spielkind
Benutzeravatar
Jelle
Alteingesessener
Beiträge: 358
Registriert: 9. Dezember 2005 21:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2006
Motor: 2.0 FSI 150 PS
Kilometerstand: 135000
Spritmonitor-ID: 130612

Beitrag von Jelle »

Hrhon hat geschrieben:und nun steinigt mich:

VW T4 multivan, 2,5 TDI 150ps serie, evotech chip auf 175ps, bei der prüfstandsmessung 190ps, 352Nm.
ab km 4000 (ca) mit einem austauschfilter aus dem hause K&N bestückt.

und nun das erschreckende:
immer noch der 1. LMM und 1. turbolader beim km 126000, und das ganze auch noch ohne probleme.... :roll:
Meinst Du die 15 PS mehr kommen (nur) vom Austauschfilter? Das wär echt viel...
Benutzeravatar
Quax 1978
Bruchpilot
Beiträge: 5382
Registriert: 1. April 2005 10:47
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: SC 1.8 TSI DSG
Kilometerstand: 1600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Quax 1978 »

Jelle lesen. Ab km 4000 kam der Filtertausch. Ich denke mal die Prüstandsmessung war beim Chippen.
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Benutzeravatar
Jelle
Alteingesessener
Beiträge: 358
Registriert: 9. Dezember 2005 21:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2006
Motor: 2.0 FSI 150 PS
Kilometerstand: 135000
Spritmonitor-ID: 130612

Beitrag von Jelle »

Quax 1978 hat geschrieben:Jelle lesen. Ab km 4000 kam der Filtertausch. Ich denke mal die Prüstandsmessung war beim Chippen.
Kommt drauf an wie man es liest... :)
Benutzeravatar
Quax 1978
Bruchpilot
Beiträge: 5382
Registriert: 1. April 2005 10:47
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: SC 1.8 TSI DSG
Kilometerstand: 1600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Quax 1978 »

Ok nach nochmaligem Lesen kann ich Deine Gedanken nachvollziehen. :oops:
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
picomint

Beitrag von picomint »

Hat jemand einen Sportluftfilter in seinem 2.0 FSI?
Benutzeravatar
Ronny RS
Alteingesessener
Beiträge: 3384
Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: 1984
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 156592

Beitrag von Ronny RS »

jeder erzähl was anders, wie immer habe selber im 4 ten auto nen K&N drin und noch nier irgendwelche probs gehabt, sind zusammen ca. richtung 180.000 km, 2x sauger, 2 mal turbo's.
Seat Ibiza 1,4 MPI
P601 594ccm³
P601 + 594ccm³
O1 V/RS +, 1.8T,
V/RS +, 2.0TFSI (2. Aggregat)
Frau -> V/RS +, 2.0TFSI
Familien Combi -> V/RS +, 2.0TFSI

Bild
Benutzeravatar
RS Junkie
Regelmäßiger
Beiträge: 132
Registriert: 8. April 2004 20:16

Null Probleme

Beitrag von RS Junkie »

Hallo Leute

So nun mal meine Erfahrung mit K&N Luftfiltern die ich von Anfang an in meine Autos verbaute.

1. Auto Seat Toledo 1.9 TDI gechipt auf 145 PS , Laufleistung ca. 80000 Km ohne Probleme.

2. Auto Skoda RS 1 , Serien Leistung , Laufleistung ca. 50000 Km ohne Probleme

3. Auto Skoda RS II , mit ABT Chip , 240 PS , Laufleistung bis jetzt 14000 km und auch jetzt ohne Probleme.

Habe immer den Eindruck gehabt das die Autos mit den K&N Filter etwas besser Atmen konnten. Die Leistungsentfaltung war zwar nicht die Welt aber doch spürbar wenn auch nicht viel.

Den Motoren hat es nie geschadet.

Grüßle RS Junkie
Octavia RS II Combi Bauj.10/2006 , Candy Weiß , 19" DC4 Black Edition mit 235er x 35 , H&R Federn - 3.5 cm , ABT IS Chip 240 PS , H&B Edelstahl 2x76 , und ne Menge von Milotec.
O2-RSBerliner

Re: K&N

Beitrag von O2-RSBerliner »

obraeutigam hat geschrieben:Die Sportluftfilter sind geölt.


Dies lässt den Luftmengenmesser auf Dauer kaputtgehen.


Ciao Oliver
Stimmt so nicht ganz ! K&N z.B. hat zahreiche Test durchgeführt und untersucht.

Ergebnis:

Keiner der von über 50 eingeschickten LLM bei K&N war auch nur annähernd durch das ÖL des Luftis kaputt gegangen, obwohl das die Werkstätten behauptet haben.

siehe:

http://www.racimex.com/content/de/luftf ... messer.php
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Tuning“