Morgen
Ich hab bei dem sonnigen Wetter am WE mal versucht die Klimaanlage zum nässeln zu bringen. Ich bin stundenlang mit Entfeuchten oder voller Kühlung rumgefahren. Ich konnte leider beim Abstellen auf dem Parkplatz auch nach meheren Minuten keinen Tropfen unter dem Auto finden.
Kann mir jemand genau sagen wo der Ablauf vom Trockner sein soll?? Wie finde ich Ihn unter dem Auto? Kommt man da auch bei abgebauten Handschuhfach von innen ran??
Danke für eure Hilfe
so long
schulli
Lüftung fängt an zu stinken
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 236
- Registriert: 18. Februar 2006 18:13
da tropft nix von trockner,sondern höchstens vom verdampfer,kondenswasser ab.
Kondenswasserablaufventil findest du mittig an der stirnwand im Motorraum, da ist eine gummiklappe dran,die aufklappen,und dann mal schaun ob das wasser abläuft, ob und wieviel Kondenswasser abläuft,hängt auch von der Luftfeuchte ab,is draußen sehr feuchte luft,dann dauerts nicht lange und das Kondenswasser tropft ab.

- schulli
- Alteingesessener
- Beiträge: 252
- Registriert: 22. November 2004 08:45
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Morgen
Danke für die Berichtigung mit dem Trockner. Ich meinte schon den "Luft"trockner. Der Kältmitteltrockner wird hoffentlich nicht anfangen zu tropfen. Oh man, sicher kein großes Problem dieser Schreibfehler, aber wenn man sein Diplom in dieser Fachrichtung hat ist s um so peinlicher
Zurück zum Thema
Ich hab gestern mal im Motorraum diese Öffnung gesucht, konnte sie aber nicht finden. An der Stirnwand ist doch alles mit dem Hitzblech und Alumatten verkleidet. Kann mir mal jemand ein Foto ader ähnliches schicken, dass ich mal ne Richtung zum suchen hab? Irgendwie ist mir der Motorraum zu groß
Danke
schulli
Danke für die Berichtigung mit dem Trockner. Ich meinte schon den "Luft"trockner. Der Kältmitteltrockner wird hoffentlich nicht anfangen zu tropfen. Oh man, sicher kein großes Problem dieser Schreibfehler, aber wenn man sein Diplom in dieser Fachrichtung hat ist s um so peinlicher

Zurück zum Thema
Ich hab gestern mal im Motorraum diese Öffnung gesucht, konnte sie aber nicht finden. An der Stirnwand ist doch alles mit dem Hitzblech und Alumatten verkleidet. Kann mir mal jemand ein Foto ader ähnliches schicken, dass ich mal ne Richtung zum suchen hab? Irgendwie ist mir der Motorraum zu groß

Danke
schulli
Octavia III RS TDI, MJ15, Combi, Stahlgrau, var.Ladeboden, Columbus Business Traveller, Panorama SD, Kessy, Blacky....
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 236
- Registriert: 18. Februar 2006 18:13
- schulli
- Alteingesessener
- Beiträge: 252
- Registriert: 22. November 2004 08:45
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
@ Power Fabi
Was hat dich den gestochen?? Ich hab doch ne anständige Frage gestellt, oder nicht? Wenn ich nicht schon selber geschaut hätte und nicht nur Alumatten und Blech gesehen hätte, dann würde diese Frage dort nicht stehen. Es mag ja sein das ich sicher etwas blind bin, aber da war nichts. Also ist es für mich scheinbar schon "soooo schwer "!
MfG Schulli
Was hat dich den gestochen?? Ich hab doch ne anständige Frage gestellt, oder nicht? Wenn ich nicht schon selber geschaut hätte und nicht nur Alumatten und Blech gesehen hätte, dann würde diese Frage dort nicht stehen. Es mag ja sein das ich sicher etwas blind bin, aber da war nichts. Also ist es für mich scheinbar schon "soooo schwer "!
MfG Schulli
Octavia III RS TDI, MJ15, Combi, Stahlgrau, var.Ladeboden, Columbus Business Traveller, Panorama SD, Kessy, Blacky....
- schulli
- Alteingesessener
- Beiträge: 252
- Registriert: 22. November 2004 08:45
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Morgen
Ich hab mir am WE von einem Skoda-Mechaniker den Ablauf der Klimaanlage im Motorraum zeigen lassen. Er hat ihn auch nicht gleich gefunden. Die Dämmung an der Stirnwand ist darüber verlegt worden. Man(n) musste mit nem Schraubendreher die Isolierung darüber entfernen. "Leider" tropft es dort raus. Jetzt gehen mir die Lösungen aus. Kondenswasser läuft ab, Pollenfilter ist trocken, sauber und neu und der Kühlflüssigkeitspegel bleibt auch unverändert.
Jetzt weiß ich auch nichts mehr. In der Werkstatt hatten Sie auch keinen Tip.
Hier noch jemand????????
MfG
Schulli
Ich hab mir am WE von einem Skoda-Mechaniker den Ablauf der Klimaanlage im Motorraum zeigen lassen. Er hat ihn auch nicht gleich gefunden. Die Dämmung an der Stirnwand ist darüber verlegt worden. Man(n) musste mit nem Schraubendreher die Isolierung darüber entfernen. "Leider" tropft es dort raus. Jetzt gehen mir die Lösungen aus. Kondenswasser läuft ab, Pollenfilter ist trocken, sauber und neu und der Kühlflüssigkeitspegel bleibt auch unverändert.

Jetzt weiß ich auch nichts mehr. In der Werkstatt hatten Sie auch keinen Tip.
Hier noch jemand????????
MfG
Schulli
Octavia III RS TDI, MJ15, Combi, Stahlgrau, var.Ladeboden, Columbus Business Traveller, Panorama SD, Kessy, Blacky....
Re: Lüftung fängt an zu stinken
Hallo,schulli hat geschrieben:Wenn er bereits warm ist, dann stinkt sie von Anfang an. Die Scheiben neigen auch bei trockenem Wetter zum Beschlagen.... Ich hab mal was von nem undichten Wärmetauscher gehört.
hört sich wirklich nach Wärmetauscher (Heizungskühler) an. So etwas hatte ich mal bei meinem Ex Audi 100. Die Scheiben sind damals auch beschlagen, aber durch den Kühlerfrostschutz im Kühlwasser irgendwie "gelblicher" (nein, ich bin Nichtraucher!).
Das stinken müsstest Du aber differenzieren können, meine jetzige Climatronic müffelt auch manchmal, das ist dann aber ein modderiger Geruch, während es bei der Geschichte mit dem defekten Wärmetauscher eben in die Richtung Kühlwassergeruch ging.
André