dafür spricht, dass die Leihwagen solcher Firmen(zumindest der Großen) vor einem Verkauf meist sehr gut aufbereitet werden (Steinschlagausbesserung, Reinigung, Politur u.s.w.) und auch sonst ordentlich gewartet wurden.
Dagegen spricht wohl vor allem, dass so ein Leihwagen oft weder vernünftig eingefahren wird, noch Rücksicht darauf genommen wird, einen kalten Motor schonend zu behandeln. Leider setzt sich ja immer mehr die Einstellung durch, dass man Sachen die einem nicht gehören auch nicht vernünftig behandeln mus....
Das heist aber nicht, dass der Motor unbedingt schlechter sein muss als bei anderen Wagen oder jetzt wirklich schon 100.000 km früher seinen Geist aufgibt. Du kannst mit einem anderen Wagen genauso Glück oder Pech haben und gerade Jahreswagen werden oft auch nicht viel besser behandelt...
In der Autobild war mal ein Bericht darüber, dass man für ca. 75 € (glaube ich) das Motoröl analysieren lassen kann und so etwas über den tatsächlichen Verschleis erfährt, da man nun mal in die Dinger sonst schlecht reinschauen kann!
Ein weiterer Nachteil dürfte der bei Leihwagen noch reduzierte Wiederverkaufswert sein.