Problem mit Kontrollleuchte in der Tür (Zentralverriegelung)

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
iron2504
Alteingesessener
Beiträge: 620
Registriert: 8. November 2004 13:41
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2020
Modelljahr: 2020
Motor: 1,4 TSi IV
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von iron2504 »

Es gibt noch nichts neues von Skoda, ich bleib aber dran.

Iron
O2 Limo Stonegrey - 1,9 TDi 2004-2007
O2 Limo Blackmagic - 2,0 TDi 2007-2012
O2 Combi Blackmagic - 1,6 TDi 2012 - 2014
O3 Combi Magneticbrown - 2,0 TDI 2014 - 2016
O3 Combi RS Stahlgrau - 2,0 TDI 2016 - 2019
O4 Combi RS iV Quarzgrau 1.4 TSi 2021 - ?
pillendreher
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 8. April 2007 19:28
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TFSI 200 PS
Kilometerstand: 0

Beitrag von pillendreher »

War mit dem besagten Problem heute beim :D . Der meinte, ist nix wichtiges, wahrscheinlich "hängt" dann einfach die Diode mal...
Schwache Erklärung...aber wenn das alles ist, soll's mir recht sein.
Octi II RS TFSI Limo, RaceBlue, Bluetooth, Heckwischer, PDC hinten, Audience + System, LED-TFL
Benutzeravatar
sale120279
Alteingesessener
Beiträge: 471
Registriert: 28. August 2006 21:13
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI 125KW/170PS

Beitrag von sale120279 »

so da bin ich wieder,

vor 2 wochen wurde bei mir das komfortsteuergeraet und das tuersteuergeraet gewechselt wegen der roten dauerleuchte. erfolg: negativ, lampe ging am selben tag nach oeffnen des fahrzeuges mit der fernbedieung wieder an. :D hat erneut anfrage bei sad gestellt :(
Octavia RS TDI Schwarz, Vollausstattung bis auf Schiebedach und SunSafe, HR Federn 30mm, Scheinwerferblenden, Sportgrill, MAM 7 Nuvo 8x18 ET 35, Bild
Benutzeravatar
BlueScorpion
Alteingesessener
Beiträge: 279
Registriert: 22. Oktober 2005 15:13
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 1.6 MPI (BSE) - Vialle LPG
Kilometerstand: 112000
Spritmonitor-ID: 315760

Beitrag von BlueScorpion »

Kann SAD da nicht mal eine Liste von Gründen veröffentlichen?
Dann schnappt sich jeder seinen davon und alle können beruhigt sein.

Kann das einfach nicht glauben, dass niemand bei Skoda eine Aussage darüber treffen kann, welche Fehler/Probleme/Hinweise diese LED geben soll bzw. kann.

Gruß
BluE

P.S.: Bei mir war sie lange nicht mehr an, aber dann vor 2 Tagen wieder, als ich bei stehendem Wagen und laufendem Motor (-> automat. verriegelten Türen) nach zweimaliger Betätigung des Türöffners ausgestiegen bin. Hab dann sofort die LED bemerkt, Aber bei einem der nächsten Verriegelungen war es dann wieder weg, wie bekannt.
Benutzeravatar
Octi RS
Alteingesessener
Beiträge: 1202
Registriert: 16. September 2006 18:33

Beitrag von Octi RS »

Dieses Dauerleuchten tritt jetzt immer häufiger auf und es nervt sehr, besonders bei nacht. :motz: Ich hatte das schon mal angesprochen beim Freundlichen, natürlich funktionierte da alles einwandfrei (Vorführefekt). :cry: Da meinte er brauche mich nicht beunruhigen ist nur ein sporadischer Fehler. :-? Jetzt habe ich am Freitag Termin wegen Motorupdate, da werd ich nicht mehr locker lassen bis der Fehler behoben ist.
Bei wem wurde das schon behoben, und wie lange dauert das? :-?
Octavia III RS LImo rallyegrün
Benutzeravatar
iron2504
Alteingesessener
Beiträge: 620
Registriert: 8. November 2004 13:41
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2020
Modelljahr: 2020
Motor: 1,4 TSi IV
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von iron2504 »

Es gibt noch keine Lösung von Skoda... Reparaturversuche (Kostenübernahme wegen Garantiefall) werden wahrscheinlich der Werkstatt nicht bezahlt.

Zur Zeit kann man nur warten oder, für die Choleriker unter uns, das Auto wandeln... (Das nächste hat aber das selbe Problem falls es wieder ein Octavia wird)

Iron
O2 Limo Stonegrey - 1,9 TDi 2004-2007
O2 Limo Blackmagic - 2,0 TDi 2007-2012
O2 Combi Blackmagic - 1,6 TDi 2012 - 2014
O3 Combi Magneticbrown - 2,0 TDI 2014 - 2016
O3 Combi RS Stahlgrau - 2,0 TDI 2016 - 2019
O4 Combi RS iV Quarzgrau 1.4 TSi 2021 - ?
Benutzeravatar
ExAudi
Alteingesessener
Beiträge: 497
Registriert: 15. April 2003 16:45
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von ExAudi »

Hab von meinem Schrauber erfahren das ende Juni anfang Juli ein Update kommt was dieses Dauerleuchten beseitigt.Also warten wir noch 4-5 Wochen.

Gruß
Seit 07.01.2016 Octavia RS 3 5E 2.0 TSI 162 KW Quarzgrau.

AB 08.04.09 zus.Skoda Fabia II 1,4 Cool Edition: Black Magic,Authec Ethos schwarzpoliert 6,5x15 ,Paket ENJOY.




Bück Dich Fee, Wunsch ist Wunsch!
Benutzeravatar
Octi RS
Alteingesessener
Beiträge: 1202
Registriert: 16. September 2006 18:33

Beitrag von Octi RS »

Na schön Update Motorsteuergerät, ab in die Werkstatt. :x Ein paar Wochen später Update für ZV, wieder in die Werkstatt. :( Wieviele Steuergeräte hat das Auto, daß ich ungefähr weiß wie oft ich noch antanzen muß? :-?
Octavia III RS LImo rallyegrün
chacka2k

Beitrag von chacka2k »

Morgen,

mal ne andere Frage.....wo sitzt eigentlich das STG für die ZV?? Direkt in der Tür oder woanderst???
Und wenn der :D dann das evtl. zukünftig erscheinende Update einspielen will, muss der da direkt ans STG oder geht das ganz normal über die Diag-Schnittstelle???

Mfg Frank
Benutzeravatar
hennetdi
Alteingesessener
Beiträge: 470
Registriert: 21. April 2007 18:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 TDI CR
Kilometerstand: 59000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von hennetdi »

Hallo

Die Steuergeräte liegen in der Regel alle unter dem Lenkrad im Fußraum und sind über die OBD auszulesen!

MFG
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“