Als Antwort reicht mir das ja auch schon. Vielen Dank.PuuhBaer hat geschrieben:1. Kompressor
2. Leck
3. Elektronik
Climatronic defekt, oder nur "Temperaturmesser"
-
- Frischling
- Beiträge: 30
- Registriert: 7. Juli 2006 08:56
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Motor: 1.9 TDI, 77 kw
- Dr. PuuhBaer
- Alteingesessener
- Beiträge: 2007
- Registriert: 23. Februar 2006 18:13
- Bauart: Combi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
- Theresias
- Alteingesessener
- Beiträge: 2192
- Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 373303
Diagnose an Klimaanlagen ist heutzutage sehr einfach solange man die richtigen Mittel hat. Generell ist wie Torsten schon sagte das Auslesen des Fehlerspeichers Pflicht, sofern nichts auffälliges dabei ist fängt man als nächstes an sich die Messwertblöcke anzusehen mit besonderem Augenmerk auf die Kompressorabschaltbedingungen und Ansteuerung der Magnetkupplung. Meist reicht das schon und falls es doch mal nicht reicht geht man weiter die Messwerte durch und prüft sie allgemein auf Plausibilität - so lassen sich meiner Erfarung nach bereits über 90% der Klimaprobleme bei aktuellen Modellen erkennen.
Sebastian @ Ross-Tech.com
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
-
- Frischling
- Beiträge: 30
- Registriert: 7. Juli 2006 08:56
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Motor: 1.9 TDI, 77 kw
Gestern in der Werkstatt wurde der Druck in der Leitung ausgemessen und siehe da: 0 Bar!PuuhBaer hat geschrieben: 1. Kompressor
2. Leck
3. Elektronik
evtl. Sicherung?
Also vermutlich ein Leck in der Leitung und ich darf demnächst meinen Octavia für einen Tag in der Werkstatt lassen. Gut, dass erst in zwei Monaten die Fahrzeuggarantie abläuft; hab zwar auch die Garantieverlängerung, aber dann gibts ja die Selbstbeteiligung.
Octavia II Elegance 1.9 TDi Limousine seit August '05

- Diamant-Silber Metallic
- Nexus
- Stoff Onyx Schwarz
- Entfall Motorbezeichnung
- Heckrollo
- Sonniboy (Sonnenschutz für Hecktüren)
Hallo Zusammen,
dieses Problem hatte ich letztes Jahr auch bei meinem O2. Diagnose vom
150 g Kühlmittel haben gefehlt und das Steuergerät der Climatronic war defekt. Er kühlte zwar auf der Stellung LO mit Vollgas, jedoch bei Temperaturen (innenraum) 22 °C kam auf einmal richtig heiße Luft ...
Fazit: ab zum
und nicht nur das Diagnosegerät dranhängen, das hatten sie bei mir auch zwei mal gemacht mit der Erkenntnis alles i.O. Ich bin nachdem es wieder vorgefallen ist gleich hin ohne Motor abzustellen und habe meinem Monteur die Sache gezeigt 1 Tag später war alles wieder im grünen Bereich.
Servus Gusdav
dieses Problem hatte ich letztes Jahr auch bei meinem O2. Diagnose vom

Fazit: ab zum

Servus Gusdav
Octavia II Combi 2.0 TDI PD Elegance
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 236
- Registriert: 18. Februar 2006 18:13
tja ist alles ist sooo einfach,wenn die Klima diagnosefähig ist, aber was machen wa wenn das auto man. AC hatt, wie zb. der Oci I bj 97-99 da ist nix mit ebend mal schnell FSP auslesen,oder mal bischel in den MWB rumspielen, um da den Fehler zufinden, mus man bischel arbeiten/überlegen.... und da macht die arbeit erst richtig spaß....Theresias hat geschrieben:Diagnose an Klimaanlagen ist heutzutage sehr einfach solange man die richtigen Mittel hat. Generell ist wie Torsten schon sagte das Auslesen des Fehlerspeichers Pflicht, sofern nichts auffälliges dabei ist fängt man als nächstes an sich die Messwertblöcke anzusehen mit besonderem Augenmerk auf die Kompressorabschaltbedingungen und Ansteuerung der Magnetkupplung. Meist reicht das schon und falls es doch mal nicht reicht geht man weiter die Messwerte durch und prüft sie allgemein auf Plausibilität - so lassen sich meiner Erfarung nach bereits über 90% der Klimaprobleme bei aktuellen Modellen erkennen.
- Theresias
- Alteingesessener
- Beiträge: 2192
- Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 373303
Die manuelle Klima an meinem 3er war auch nicht diagnosefähig, aber ich dachte eigentlich hier gehts um die Climatronic (und die ist auch im Octavia I diagnosefähig) und vor allen darum "wie einfach" man heute Fehler suchen/finden kann. Versteh mich nicht falsch, aber der Hintergedanke ist doch eigentlich klar - richtiges Werkzeug für die entsprechende Anwendung. Wenn du gern den alten Weg gehst und die Geber, Schalter und Eingangssignale direkt prüfen willst dann bitte, aber welcher Kunde will denn diese Arbeitszeit bezahlen?
Nichts für gut...
Nichts für gut...
Sebastian @ Ross-Tech.com
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 236
- Registriert: 18. Februar 2006 18:13
- Theresias
- Alteingesessener
- Beiträge: 2192
- Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 373303
Bitte nochmal meinen Beitrag lesen und dann auch nochmal den Titel des Themas... 

Sebastian @ Ross-Tech.com
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
-
- Frischling
- Beiträge: 30
- Registriert: 7. Juli 2006 08:56
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Motor: 1.9 TDI, 77 kw
Heute wurde mein Octavia zwecks Klimaanlagenreparatur von einem Werkstatt-Bediensteten abgeholt. Ich bin davon ausgegangen, dass ein Garantiefall vorliegt; musste aber eines Besseren belehrt werden. Der Kfz-Meister rief mich an und sagte, dass kein Garantiefall vorliege, da durch ein Steinschlag der Kondensator beschädigt worden sei.
Auf mich kämen Kosten in Höhe von ca. 200 Euro für Material (Kondensator, etc.) und 250-300 Euro für die Arbeitskosten zu.
Ganz schön üppig...
Musste schon mal jemand den Kondensator tauschen lassen? Wenn ja, wie hoch waren die Kosten dafür?
Gibt es eine Möglichkeit für die Werkstatt, das Problem doch als Garantiefall an SAD zu melden?
Freue mich für jede Antwort.
Auf mich kämen Kosten in Höhe von ca. 200 Euro für Material (Kondensator, etc.) und 250-300 Euro für die Arbeitskosten zu.
Ganz schön üppig...
Musste schon mal jemand den Kondensator tauschen lassen? Wenn ja, wie hoch waren die Kosten dafür?
Gibt es eine Möglichkeit für die Werkstatt, das Problem doch als Garantiefall an SAD zu melden?
Freue mich für jede Antwort.
Octavia II Elegance 1.9 TDi Limousine seit August '05

- Diamant-Silber Metallic
- Nexus
- Stoff Onyx Schwarz
- Entfall Motorbezeichnung
- Heckrollo
- Sonniboy (Sonnenschutz für Hecktüren)