der "Metallberarbeiter meines Vertrauens" gab mir nun nach einem viertel Jahr endlich meine umgearbeitete TT-Fußstütze wieder.
Ich würde sie gerne mit 4 kurzen Schneidschrauben am Radkasten befestigen. Nun weiss ich aber nicht, aus welchem Material der Radkasten besteht, da der Teppich drüber liegt.
Kann ich da mit kurzen Schrauben rein?
Fußstütze befestigen
- Schakazulu
- Frischling
- Beiträge: 37
- Registriert: 10. Juni 2002 18:21
Hallo Octavius,
also der Radkasten gehört ja zur Karosserie, darausfolgt verzinktes Blech.
Du kannst also da reinschrauben, allerdings würde ich die Löcher gut versiegeln, z.B. mit Unterbodenschutz, weil dir sonst die ganze Sache anfangen kann zu rosten. Wir können uns ja mal treffen, wenn du aus Berlin kommst, wohnen im Norden von Berlin an der Stadtgrenze bei Frohnau. Meld dich mal.
Bis denne tschöö
martin
also der Radkasten gehört ja zur Karosserie, darausfolgt verzinktes Blech.
Du kannst also da reinschrauben, allerdings würde ich die Löcher gut versiegeln, z.B. mit Unterbodenschutz, weil dir sonst die ganze Sache anfangen kann zu rosten. Wir können uns ja mal treffen, wenn du aus Berlin kommst, wohnen im Norden von Berlin an der Stadtgrenze bei Frohnau. Meld dich mal.
Bis denne tschöö
martin
Octavia 1.9 TDi Combi Elegance 01 8x17 ATS Sport verchromt+reflektioniert , Eibach30mm Federn, Riffelblech, Milotec innen und außen, Standheizung, Haubenlifte, Mattig-Frontsch., Skoda-Heckspoiler, get. Scheiben Greylight-Color
- Schakazulu
- Frischling
- Beiträge: 37
- Registriert: 10. Juni 2002 18:21
Hi Octavius
Milotec klebt ganz gerne seine Teile an aber leider nicht fest. Mir sind fast alle Milotec Teile nach spätestens einer Woche abgegangen oder sie haben erst gar nicht geklebt zwecks ungenauer Passgenauigkeit. Ganz gutes Klebeband ist Spiegelband von Tesa, klebt wie Bombe und ist auch unempfindlich gegen Wasser. Viel Glück beim Kleben.
Bis denne
Milotec klebt ganz gerne seine Teile an aber leider nicht fest. Mir sind fast alle Milotec Teile nach spätestens einer Woche abgegangen oder sie haben erst gar nicht geklebt zwecks ungenauer Passgenauigkeit. Ganz gutes Klebeband ist Spiegelband von Tesa, klebt wie Bombe und ist auch unempfindlich gegen Wasser. Viel Glück beim Kleben.
Bis denne
Octavia 1.9 TDi Combi Elegance 01 8x17 ATS Sport verchromt+reflektioniert , Eibach30mm Federn, Riffelblech, Milotec innen und außen, Standheizung, Haubenlifte, Mattig-Frontsch., Skoda-Heckspoiler, get. Scheiben Greylight-Color
- octavius
- Alteingesessener
- Beiträge: 3146
- Registriert: 7. Januar 2002 01:00
- Modell: 5E
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2015
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Ich habe es mit transparentem doppelseitigen Klebeband (ca. 1mm dick mit Gewebe dazwischen) festgemacht. Die Auflage darunter ist zum Glück aus Kunststoff. Es klebt bombenfest (bis jetzt).
Das Klebeband wird normalerweise benutzt, um Teppichsockelleisten anzukleben. Siga-Topcat-Band. Es kostet 36€ die 50m-Rolle. Ich habe ca. 3m geschenkt bekommen. Gekauft hätte ich es für den Mordspreis nicht.
Ich habe damit auch mein Nummernschild am Auto festgemacht!
Das Klebeband wird normalerweise benutzt, um Teppichsockelleisten anzukleben. Siga-Topcat-Band. Es kostet 36€ die 50m-Rolle. Ich habe ca. 3m geschenkt bekommen. Gekauft hätte ich es für den Mordspreis nicht.
Ich habe damit auch mein Nummernschild am Auto festgemacht!