Knacken rechts am Fahrersitz

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
Rüscherl
Alteingesessener
Beiträge: 553
Registriert: 1. Oktober 2005 00:07
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 60000
Spritmonitor-ID: 0

Knacken rechts am Fahrersitz

Beitrag von Rüscherl »

So, mach jetzt mal ein neues Thema zum Fahrersitz. Mit der Suche wirst ja blöd.

Vor allem schreiben irgendwie alle von quietschen oder so. Meiner macht aber immer so ein blödes Knacken. So ungefähr beim Gurtschloss. Das nur bei mehr Belastung, also kuppeln oder bremsen. Wenn man dabei an den Rand des Sitzes greift, merkt man das knacken auch. Hab schon mal das Gestell getauscht bekommen. Aber es kann doch nicht sein, das ich alle paar Monate ein neues Gestell brauche. Das die bei VW/Audi den Sitzmist nicht in den Griff bekommen?!? Sonst wird doch auch gleich jeder Zulieferer gefeuert.
Hat das Knacken niemand mehr? Oder keiner eine Lösung dagegen? Hab vorm wechsel des ersten Gestelles schon eine dicke Silikonspraywolke unter den Sitz lassen, hat aber gar nichts gebracht. Und das Teil, dass das Knacken fühlbar macht (das ist ein Satz :lol: ) finde ich auch nicht.
O² Combi 2.0 FSI Elegance, O² Combi 1.8 TSI, O3 Combi RS 2.0TSI, jetzt Superb Combi 3FL 2.0 TSI 4x4 L&K
Benutzeravatar
Diesel72
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 15. September 2006 16:33

Beitrag von Diesel72 »

Hallo,
ich hatte auch Geräusche vom Fahrersitz. Bei mir kamen die Gräusche von der Sitzlehnenverstellung in der Rückenlehne. Der Verstellmechanismus in der Lehne ist getauscht worden und seitdem ist Ruhe. Vielleicht ist es bei Dir ähnlich.

Gruß Frank
Von Januar 2007 bis April 2008: O2 RS TDI, Schwarz, Sunset, Parksenoren, Freisprecheinrichtung und noch ein paar Kleinigkeiten.
Benutzeravatar
Matze-K-
Frischling
Beiträge: 56
Registriert: 22. Januar 2006 12:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI DPF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Matze-K- »

Hallo zusammen,

hab meinen O² nun knapp 2 Monate. Nach etwas mehr als 3000 km beginnt nun bei mir plötzlich der Fahrersitz zu knacken. :(
Find ich bei nem Neuwagen schon arg früh! Insbesondere beim Anfahren. Mir kommt es so vor, als wenn das von der Höhenverstellung kommt. Merke auch am Verstellhebel für die Höhenverstellung ein leichtes Schlagen. War eigentlich optimistisch, dass das mit bei einem Neuwagen nicht mehr auftritt, nachdem ich jahrelang bei meinem Laguna schon über den wackelnden und knackenden Sitz geklagt hatte. :motz:

Wie ich schon gelesen hab, wurde bei einigen schon Diverses am Sitz ausgetauscht bis hin zum kompletten Gestell. Wie siehts mit den Ergebnissen aus? Konnte der Fehler erfolgreich und nachhaltig beseitigt?
Bei einigen scheint wohl auch Silikon- oder Teflonspray geholfen zu haben. Wohin muss ich das in etwa sprühen? Man sieht ja nicht wirklich viel unterm Sitz.
Hat zufällig jemand so eine Art Explosionszeichnung von aktuellen Sitzgestell?

Gruß Matze-K-
seit 03.03.2007: O² Combi 2.0 TDI DPF, Elegance, Anthrazit-Grau-Metallic, Xenon, Leder-Stoff-Combi schwarz, Audience, Dachreling, SunSet, Var. Ladeboden
Benutzeravatar
Spenser
Alteingesessener
Beiträge: 291
Registriert: 15. Juni 2006 19:27

Beitrag von Spenser »

Bei mir war das Knacken auch, wenn ich mich erinnere auch ziemlich gleich am Anfang ! :o

Ich konnte es sogar dem :D zeigen. Man mußte mit den Füßen sich im Fußraum abstützen und versuchen den Sitz mit dem Popo nach hinten zu schieben. --> dann hat er sich immer leicht mit einem spürbaren Knacken verspannt.

Habe daraufhin ein neues Sitzgestell bekommen seit dem ist Ruhe im Karton :wink:

Der :D hatte übrigens sofort gewußt wie er das Knacken herbekommt beim Testen. Also ist der Mangel bekannt.
--> O² Combi, Elegance, 1.6 FSI, Xenon, Reling, Ladeboden, Ivory-Teilleder <--
Benutzeravatar
Matze-K-
Frischling
Beiträge: 56
Registriert: 22. Januar 2006 12:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI DPF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Matze-K- »

Spenser hat geschrieben:Bei mir war das Knacken auch, wenn ich mich erinnere auch ziemlich gleich am Anfang ! :o

Ich konnte es sogar dem :D zeigen. Man mußte mit den Füßen sich im Fußraum abstützen und versuchen den Sitz mit dem Popo nach hinten zu schieben. --> dann hat er sich immer leicht mit einem spürbaren Knacken verspannt.

Habe daraufhin ein neues Sitzgestell bekommen seit dem ist Ruhe im Karton :wink:

Der :D hatte übrigens sofort gewußt wie er das Knacken herbekommt beim Testen. Also ist der Mangel bekannt.
Hat man das gesamte Sitzgestell oder nur einen Teil getauscht?
seit 03.03.2007: O² Combi 2.0 TDI DPF, Elegance, Anthrazit-Grau-Metallic, Xenon, Leder-Stoff-Combi schwarz, Audience, Dachreling, SunSet, Var. Ladeboden
Benutzeravatar
Spenser
Alteingesessener
Beiträge: 291
Registriert: 15. Juni 2006 19:27

Beitrag von Spenser »

Matze-K- hat geschrieben:
Hat man das gesamte Sitzgestell oder nur einen Teil getauscht?
Phuuu, Matze-K- jetzt hast Du mich auf dem falschen Fuß erwischt.

Aber laut :D wurde das komplette Sitzgestell getauscht. Ob das nur das Teil das in den Sitzschienen läuft war, oder das komplette incl. Sitzkissenunterbau kann ich nicht sagen. :cry:

Da bräuchten wir einen Skodafachmann der in den Garantiecomputer schaut :wink:
--> O² Combi, Elegance, 1.6 FSI, Xenon, Reling, Ladeboden, Ivory-Teilleder <--
Benutzeravatar
Rüscherl
Alteingesessener
Beiträge: 553
Registriert: 1. Oktober 2005 00:07
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 60000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Rüscherl »

Ja, das Gestell wurde bei mir auch schon getauscht. Dann war es still, bis jetzt. Jetzt geht es wieder los.....
Toll, alle paar Monate Gestell wechseln.
O² Combi 2.0 FSI Elegance, O² Combi 1.8 TSI, O3 Combi RS 2.0TSI, jetzt Superb Combi 3FL 2.0 TSI 4x4 L&K
Benutzeravatar
Spenser
Alteingesessener
Beiträge: 291
Registriert: 15. Juni 2006 19:27

Beitrag von Spenser »

Bei mir hält das nun schon fast ein Jahr :P

Aber ich bin nicht unbedingt der schwerste ( 74 kg ) :(

Wobei das eigentlich keine Rolle spielen sollte. Im Prospekt steht ja nix von:

Für Leute über 100 kg ist ein Octavia nicht geeignet !

:rofl: :rofl: :rofl:
--> O² Combi, Elegance, 1.6 FSI, Xenon, Reling, Ladeboden, Ivory-Teilleder <--
Benutzeravatar
Matze-K-
Frischling
Beiträge: 56
Registriert: 22. Januar 2006 12:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI DPF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Matze-K- »

Hallo,

Danke euch erst mal für die Infos. (Wenn sie auch nicht so reichhaltig ausfielen.)

Ich hab am Wochenende erst mal etwas Teflon-Spray drunter gesprüht, vor allen an die Gelenke und bewegl. Teile.
Bis jetzt ist erst mal wieder Ruhe. Weiß aber nicht ob es an der Schmierung liegt oder daran, dass ich zum Einsprühen den Sitz ganz nach oben "gepumpt" hatte.

Ich werd's mal weiter beobachten, ansonsten werd ich über kurz oder lang mal beim :) aufschlagen. Hab ja schließlich Garantie.

Gruß Matze-K-
seit 03.03.2007: O² Combi 2.0 TDI DPF, Elegance, Anthrazit-Grau-Metallic, Xenon, Leder-Stoff-Combi schwarz, Audience, Dachreling, SunSet, Var. Ladeboden
Benutzeravatar
Rüscherl
Alteingesessener
Beiträge: 553
Registriert: 1. Oktober 2005 00:07
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 60000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Rüscherl »

Hab ich beim Erstenmal auch gedacht, daß das Spray geholfen hat. Nur hab ich bald gemerkt, das bei einer Verstellung vom Sitz kurz Ruhe war. War ganz paraktisch, beim Vorführen beim :D . Der mit langen Beinen rein, Sitz verstellt und ..... nichts :lol:
Bin mal gespannt, was bei meinem jetzt raus kommt.
O² Combi 2.0 FSI Elegance, O² Combi 1.8 TSI, O3 Combi RS 2.0TSI, jetzt Superb Combi 3FL 2.0 TSI 4x4 L&K
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“