Nachträglicher Einbau: nachgerüstet
Würde ich mal vermuten.
Bei dem ganzen Hickhack zahl ich mit Freuden Strafsteuer, fällt doch eh kaum noch auf...
2008 gibts dann mal wieder einen Turbo-Benziner ich muss sparen 8)
EDIT: zu langsam

Dazu sind wir hier alle bereit. Allerdings ist's die Regierung ganz offensichtlich nicht! Das ist der Aufreger, nicht der DPF!... Man kann nicht nur von anderen fordern, endlich mal was für den Umweltschutz zu tun. Man muss auch selbst dazu bereit sein. ...
happywood hat geschrieben:Auszug aus dem Newsletter (19.01.2007) der Auto Motor Sport:
Partikelfilter: Nicht nur sauber
Nachgerüstete Rußpartikelfilter für Dieselmotoren bewirken offenbar einen erhöhten Spritverbrauch und einen Anstieg der Stickoxid-Emissionen.
Das haben Untersuchungen des Schweizer Forschungsinstituts für Materialwissenschaften und Technologie "Empa" in Dübendorf ergeben.
Demnach steigt der Kraftstoffverbrauch bei einem nachträglich eingebauten so genannten offenen System um bis zu drei Prozent.
Der Ausstoß an Stickoxiden stieg je nach Fahrsituation um ein bis elf Prozent.
Der Grund für den Mehrverbrauch liegt nach Angaben der Forscher am Grundkonzept des Nachrüstfilters.
So muss der Motor durch den vom Filter verursachten größeren Abgas-Gegendruck mehr leisten.
Nachrüstfilter seien also nicht ganz CO2-neutral, so das Fazit der Forscher.
Allerdings bestätigte der Versuch wiederum die versprochene Filterwirkung für Krebs erregende Rußpartikel.
Im Testzyklus wurden den Angaben zufolge 40 Prozent der Partikel aus dem Abgas eliminiert.
Ich glaube, du verwechselst da was.....telemann1983 hat geschrieben:happywood hat geschrieben:Auszug aus dem Newsletter (19.01.2007) der Auto Motor Sport:
Partikelfilter: Nicht nur sauber
Nachgerüstete Rußpartikelfilter für Dieselmotoren bewirken offenbar einen erhöhten Spritverbrauch und einen Anstieg der Stickoxid-Emissionen.
Das haben Untersuchungen des Schweizer Forschungsinstituts für Materialwissenschaften und Technologie "Empa" in Dübendorf ergeben.
Demnach steigt der Kraftstoffverbrauch bei einem nachträglich eingebauten so genannten offenen System um bis zu drei Prozent.
Der Ausstoß an Stickoxiden stieg je nach Fahrsituation um ein bis elf Prozent.
Der Grund für den Mehrverbrauch liegt nach Angaben der Forscher am Grundkonzept des Nachrüstfilters.
So muss der Motor durch den vom Filter verursachten größeren Abgas-Gegendruck mehr leisten.
Nachrüstfilter seien also nicht ganz CO2-neutral, so das Fazit der Forscher.
Allerdings bestätigte der Versuch wiederum die versprochene Filterwirkung für Krebs erregende Rußpartikel.
Im Testzyklus wurden den Angaben zufolge 40 Prozent der Partikel aus dem Abgas eliminiert.
hy, also wenn ich das richtig versteh ist es das was mein freundliches auch gesagt hat!!!
das mein flitzer mit partikelfilter einen höheren co2 ausstoß hätte als ohne und mal ganz zu schweigen von den höheren verbrauch!!!
warum soll der mit partiklefilter einen höreren ausstoß haben als ohne? der filter soll doch eigentlich den ausstoß reduzieren oder nicht!?
![]()
ich rüste erstmal nicht nach, wer weis auf welche ideen die bis 2010 noch kommen. und die paar euro mehr im jahr was ich an kfz-steuer mehr zahlen soll juck mich nicht