Hi brauche mal Eure Hilfe!!!!
Hab mir vor 3 Wochen meinen RS Combi bestellt habe nur ein Problem mit der Sache es gibt ab Werk keine Anhängerkupplung hat jemand Erfahrung ob man bei der nachträglichen Montage die Heckschürze ausschneiden oder andere Veränderungen vornehmen muss???
Oder weiss jemand einen guten Hersteller (Original oder andere???)
Danke schon mal
? Anhängerkupplung am RS ?
- Georgelucas
- Alteingesessener
- Beiträge: 163
- Registriert: 15. Dezember 2002 14:21
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: PD Glühfix 170Ps
- Kilometerstand: 45000
- Spritmonitor-ID: 0
Jimmy hat recht ! Genau so ist es bei mir auch ! Hab meinen seit ende Februar und die AHK wurde vom Händler angebaut während wir auf die Papiere warten mußten. Ich mußte 650€ bezahlen. Original Skoda. angeblich baugleich mit Westfalia die etwas günstiger wäre als die originale....
Gruß Thomas
Gruß Thomas
Ab 22.02.2007:-)
RS TDI Combi , Race Blue,AHK,GRA,Var. Ladeboden,PDC, Sunsafe, Doggy-Gitter;-)
H&R Gewinde, 8x18" OZ Hydra
RS TDI Combi , Race Blue,AHK,GRA,Var. Ladeboden,PDC, Sunsafe, Doggy-Gitter;-)
H&R Gewinde, 8x18" OZ Hydra
Also ich habe für meine RS eine "mitbestellt" , die wurde dann vor auslieferung durch den Händler montiert.
Im Paket mit dem Wagen hat mich das 500,- gekostet.
Im Paket mit dem Wagen hat mich das 500,- gekostet.
Gruß uhu
--------
O2 V/RS combi Race Blue
RNS-510, GSD, PDC v&h, Ladeboden, GRA, abn. AHK, Webasto TopP + T100 + T91 + TC1.1 , Haubenlifter , Climatronic umbau mit Bel.
Seit: 23.11.2006
--------
O2 V/RS combi Race Blue
RNS-510, GSD, PDC v&h, Ladeboden, GRA, abn. AHK, Webasto TopP + T100 + T91 + TC1.1 , Haubenlifter , Climatronic umbau mit Bel.
Seit: 23.11.2006
Hi,
ich habe mir die originale AHK von Westfalia für 376 EUR inkl. 13-poligem E-Satz von meiner besseren Hälfte in Heimarbeit an meinen RS anbauen lassen. An einem Tag war die Kupplung dran und am zweiten Arbeitstag der E-Satz. Wir hätten das wohl auch schneller hinbekommen, wenn wir vorher genau gewusst hätten, wie man die Stoßstange abbaut. Aber grundsätzlich war das kein Problem. Mit ein wenig Geduld und technischem Verständnis ist das alles möglich. Im Vergleich zu früher sind ja alle Autos mittlerweile bereits zum Einbau einer AHK vorbereitet. Kein großes Bohren und Sägen ist nötig.
Wenn die AHK abgebaut ist und der E-Stecker hochgeschwenkt wird, sieht man wirklich GAR NICHTS mehr von der Kupplung!
Gruß an alle RS-Lenker
Eure Rennmami
ich habe mir die originale AHK von Westfalia für 376 EUR inkl. 13-poligem E-Satz von meiner besseren Hälfte in Heimarbeit an meinen RS anbauen lassen. An einem Tag war die Kupplung dran und am zweiten Arbeitstag der E-Satz. Wir hätten das wohl auch schneller hinbekommen, wenn wir vorher genau gewusst hätten, wie man die Stoßstange abbaut. Aber grundsätzlich war das kein Problem. Mit ein wenig Geduld und technischem Verständnis ist das alles möglich. Im Vergleich zu früher sind ja alle Autos mittlerweile bereits zum Einbau einer AHK vorbereitet. Kein großes Bohren und Sägen ist nötig.
Wenn die AHK abgebaut ist und der E-Stecker hochgeschwenkt wird, sieht man wirklich GAR NICHTS mehr von der Kupplung!
Gruß an alle RS-Lenker
Eure Rennmami
Skoda Octavia Combi RS 2.0 TFSI 147 kW in Race-Blau Metallic