RS - Reinigung der Sitze
-
- Frischling
- Beiträge: 17
- Registriert: 14. Mai 2007 09:34
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 147kw
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
RS - Reinigung der Sitze
Hallo Zusammen,
habe letzte Woche meinen RS Combi ausgeliefert bekommen und finde den Wagen echt super. Hatte vorher einen Golf GTI und da ich bald Papa werde brauchte ich ein familientaugliches Auto. Da kann ja eigentlich nur der RS in Frage kommen als adequater Ersatz.
Ich sehe allerdings ein erhebliches Problem auf mich zukommen. Wie bekomme ich aufgeweichte Butterkekse und Babykotze von den Sitzen, besonders von den benetzen Sitzflächen? Sind die hellgrauen Bereiche sehr schmutzempfindlich und wie reinigt man die am besten?
Hat jemand von euch schon mal ähnliche Probleme gehabt?
Vielen Dank für eure Tipps!!!
habe letzte Woche meinen RS Combi ausgeliefert bekommen und finde den Wagen echt super. Hatte vorher einen Golf GTI und da ich bald Papa werde brauchte ich ein familientaugliches Auto. Da kann ja eigentlich nur der RS in Frage kommen als adequater Ersatz.
Ich sehe allerdings ein erhebliches Problem auf mich zukommen. Wie bekomme ich aufgeweichte Butterkekse und Babykotze von den Sitzen, besonders von den benetzen Sitzflächen? Sind die hellgrauen Bereiche sehr schmutzempfindlich und wie reinigt man die am besten?
Hat jemand von euch schon mal ähnliche Probleme gehabt?
Vielen Dank für eure Tipps!!!
- Quax 1978
- Bruchpilot
- Beiträge: 5382
- Registriert: 1. April 2005 10:47
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: SC 1.8 TSI DSG
- Kilometerstand: 1600
- Spritmonitor-ID: 0
Erstmal herzlich Willkommen hier und herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs.
Wenn man die "Grundregel" für Autos beachtet dann gibt das damit keine Probleme. Im Auto kein Essen oder Trinken und wer kotzt oder kleckert macht sauber. Naja ist vielleicht ein bisschen extrem das Ganze.
Viel Spaß noch im Forum.


Viel Spaß noch im Forum.
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Kennzeichenliste
Das graue Alcantara sieht zwar recht schmutzempfindlich aus, lässt sich aber mit normalem Polstereiniger sehr gut reinigen.
Im Übrigen wird dein Nachwuchs erst mal in einem passenden Kindersitz sitzen und die Sitze erst mal unerreichbar für ihn sein.
Von mir auch viel Spaß in erster Linie mit dem Sprößling, und zweitens mit dem RS.


Von mir auch viel Spaß in erster Linie mit dem Sprößling, und zweitens mit dem RS.
Octavia III RS LImo rallyegrün
Der Spruch ist sooo geil, den werde ich mir merken, wenn meine Tochter demnächst zur Welt kommt. Werde sie gleich den darauf folgenden Samstag zur Waschstraße schicken. Und wehe, an der Karre ist noch 1 Staubkorn!Quax 1978 hat geschrieben:Im Auto kein Essen oder Trinken und wer kotzt oder kleckert macht sauber.
Im Ernst: ich denke, das Wichtigste ist Schnelligkeit. Je früher der Dreck rauskommt, desto einfacher. Eine Bürste dürfte genauso einfach und immer mitzuführen sein, wie ein Lappen und eine Rolle Küchenpapier.
Aber gegen alles kann man nicht gewappnet sein.
Was man so von autoreinigenden Vätern hört, wird es aber es später heikel, wenn sie größer sind und auch mal Bonbons in Ritzen etc. fallen lassen, was einem dann nicht gleich auffällt.
Ich kann mich gut erinnern, auch das eine oder andere Mal als Kind vom Rücksitz aus mir die Speisen nochmal durch den Kopf gehen gelassen zu haben (

Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
Smart EQ 42
Peugeot e208
Smart EQ 42
- Quax 1978
- Bruchpilot
- Beiträge: 5382
- Registriert: 1. April 2005 10:47
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: SC 1.8 TSI DSG
- Kilometerstand: 1600
- Spritmonitor-ID: 0
Es soll Leute geben die das so handhaben. War natürlich nicht ernst gemeint. Ist ja auch selten machbar. Allerdings das mit dem "wer kotzt der putzt" wird bei mir schon so gehandhabt. Allerdings eher bezogen auf Erwachsene Nichtfamilienmitglieder nach irgendwelchen Alkoholvernichtungspartys. Bis jetzt waren sie aber alle anständig und sagten Bescheid wenn Not am Mann. 

SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Kennzeichenliste
-
- Frischling
- Beiträge: 12
- Registriert: 28. Februar 2007 17:10
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 2.0 TDI 125kW
Hallo,
Babyk... auf den Sitzflächen ist sicher schwierig zu reinigen. Ich würde einfach unter den Kindersitz ein Handtuch auf die Stoffsitzläche legen, dann dürfte nichts passieren.
Und aufgeweichte Butterkekse lassen sich auch leicht vermeiden:
Während der Fahrt wird nichts gegessen!
Keine Angst, Kinder sterben nicht, wenn sie mal eine Zeitlang nichts in sich reinschieben oder am Fläschle nuckeln. Meine sind auch groß geworden.
Babyk... auf den Sitzflächen ist sicher schwierig zu reinigen. Ich würde einfach unter den Kindersitz ein Handtuch auf die Stoffsitzläche legen, dann dürfte nichts passieren.
Und aufgeweichte Butterkekse lassen sich auch leicht vermeiden:
Während der Fahrt wird nichts gegessen!
Keine Angst, Kinder sterben nicht, wenn sie mal eine Zeitlang nichts in sich reinschieben oder am Fläschle nuckeln. Meine sind auch groß geworden.
Gruß, Johannes
O² RS TDI Combi Black Magic EZ 03.07
O² RS TDI Combi Black Magic EZ 03.07

Bei Ikea gibt es Decken in schwarz uni. Doppelt gelegt passt sie perfekt auf die Rücksitzbank unter den Kindersitz. Fußabtreter an die an die Beifahrersitzrücklehne und es kann nonstop Zwieback "gebrotet" werden!
O² 2,0 TDI 16V DPF Elegance Combi , Navi Nexus, Teilleder schwarz, 17" Pegasus mit Sportfahrwerk, Schiebedach, Anhängerkupplung, Netztrennwand, Nichtraucherpaket, Reifendrucküberwachung, Dachreling, Scheinwerferreinigung, doppelter Ladeboden
mein vater erzählt mir heute noch wie froh er war, dass ich während der autofahrten immer geschlafen habe und nie (!) ins auto gekotzt habe 
ich hab zwar noch keine kinder, aber im handschufach und in den ablagetaschen der vordersitz rückseiten je eine kotztüte, rein vorsichtshalber... die gibts übrigens ganz günstig - bei der nächsten flugreise einfach "sicherheitshalber" mitnehmen, man könnte ja auf dem weg aus dem flugzeug noch kotzen müssen.... *gg*

ich hab zwar noch keine kinder, aber im handschufach und in den ablagetaschen der vordersitz rückseiten je eine kotztüte, rein vorsichtshalber... die gibts übrigens ganz günstig - bei der nächsten flugreise einfach "sicherheitshalber" mitnehmen, man könnte ja auf dem weg aus dem flugzeug noch kotzen müssen.... *gg*