Neuwagenlack einwachsen
Neuwagenlack einwachsen
Hallo,
habe vor, meinen Neuwagen mit Sonax XTREME Brillant Hartwax (Nano Pro) 1 einzuwachsen.
Was mich noch davon abhält ist das auf dem Etikett drauf steht, dass es für neuwertige und grundgereinigte Lacke ist. Das wörtchen "neuwertig" stört mich daran. Denn der Lack ist ja ganz neu.
Was könntet ihr mir für Pflegemittel empfehlen oder geht das Sonax Wachs i.O.?
Gruß
Marco
habe vor, meinen Neuwagen mit Sonax XTREME Brillant Hartwax (Nano Pro) 1 einzuwachsen.
Was mich noch davon abhält ist das auf dem Etikett drauf steht, dass es für neuwertige und grundgereinigte Lacke ist. Das wörtchen "neuwertig" stört mich daran. Denn der Lack ist ja ganz neu.
Was könntet ihr mir für Pflegemittel empfehlen oder geht das Sonax Wachs i.O.?
Gruß
Marco
- O²V/RS TDI Race Blue
- KTM 450 EXC
- Simson S51
- KTM 450 EXC
- Simson S51
Gibts von Sonax nicht auch einen "Neuwagenbalsam"?
Der ist für neue Lacke.
Ansonsten wird das BrilliantWax sicher keinen Schaden
am Lack verursachen, schon gar nicht bei manueller Anwendung
Der ist für neue Lacke.
Ansonsten wird das BrilliantWax sicher keinen Schaden
am Lack verursachen, schon gar nicht bei manueller Anwendung
Škoda Octavia 2 black-magic, Elegance 1,9TDI DSG, EZ 05/2006
Pegasus 17'', Einparkhilfe vo+hi, Sitzheizung, Radio Stream, Dynamic Plus Paket, DPF
ICH MEIDE FRANZÖSISCHE AUTOS SO,
WIE DER TEUFEL DAS WEIHWASSER!!!
Pegasus 17'', Einparkhilfe vo+hi, Sitzheizung, Radio Stream, Dynamic Plus Paket, DPF
ICH MEIDE FRANZÖSISCHE AUTOS SO,
WIE DER TEUFEL DAS WEIHWASSER!!!
- Chicane
- Alteingesessener
- Beiträge: 379
- Registriert: 13. Januar 2007 13:54
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2007
- Motor: TFSI
- Kilometerstand: 60000
- Spritmonitor-ID: 165619
Eigentlich spricht nichts dagegen, in dem Wachs sind ja keine Schleifanteile vorhanden sondern nur Carnaubawachs.
Am besten vorher den Wagen mit weichem Schwamm und viel viel Wasser mit Spülmittel (Pril etc) abwaschen, damit bekommt man noch Wachsreste runter.
Die Sonax-Produkte sind für den Anfang echt ok, aber sobald man einige (bessere) Produkte testet, wird man nie wieder Sonax kaufen
Stichwort Meguiars, Liquid Glass, Aristoclass usw
Kannst ja hier mal ein wenig stöbern http://www.petzoldts.de/
Am besten vorher den Wagen mit weichem Schwamm und viel viel Wasser mit Spülmittel (Pril etc) abwaschen, damit bekommt man noch Wachsreste runter.
Die Sonax-Produkte sind für den Anfang echt ok, aber sobald man einige (bessere) Produkte testet, wird man nie wieder Sonax kaufen

Kannst ja hier mal ein wenig stöbern http://www.petzoldts.de/
- Frosch
- Regelmäßiger
- Beiträge: 123
- Registriert: 20. März 2006 18:08
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 FSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Ich persönlich habe in Bezug auf die Haltbarkeit und Verarbeitung mit den Nanowachs nicht so gute Erfahrungen gemacht. Bei meinem vorigem Wagen (dunkelblau) gab es immer diese häßliche Wolkenbildung auf dem Lack und die Haltbarkeit war auch nicht berauschend.
Daher habe nach der Auslieferung des Neuen letztes Jahr, drei Monate gewartet (steht in der Anleitung) und dann den Wagen mit vier Schichten Liquid Glass behandelt. Das Zeug ist super. Leichte Verarbeitung, sehr gute Haltbarkeit, satter Tiefenglanz, absolut keine Wachswolken zu sehen - aber nicht ganz billig.
Erst jetzt im Frühjahr habe ich zwei Schichten nachgelegt, obwohl der Lack immer noch glänzte und das Wasser abperlte.
Gewaschen wurde zwischendurch mit dem Liquid Glass Waschkonzentrat, das die Wirkung verlängern soll.
Das Aufbringen der einzelen Schichten - laut Bedienungsanleitung - ist zwar zeitintensiv, weil jeweils min. vier Stunden Trocknungszeit verlangt werden, aber es hat sich wirklich gelohnt. Am Besten soll man jede Schicht noch von der Sonne einbrennen lassen.
Übrigens habe ich die Felgen gleich mitbehandelt und kann seidher den Bremsstaub fast nur mit klarem Wasser wegspritzen.
Gruß
Frosch
Daher habe nach der Auslieferung des Neuen letztes Jahr, drei Monate gewartet (steht in der Anleitung) und dann den Wagen mit vier Schichten Liquid Glass behandelt. Das Zeug ist super. Leichte Verarbeitung, sehr gute Haltbarkeit, satter Tiefenglanz, absolut keine Wachswolken zu sehen - aber nicht ganz billig.
Erst jetzt im Frühjahr habe ich zwei Schichten nachgelegt, obwohl der Lack immer noch glänzte und das Wasser abperlte.
Gewaschen wurde zwischendurch mit dem Liquid Glass Waschkonzentrat, das die Wirkung verlängern soll.
Das Aufbringen der einzelen Schichten - laut Bedienungsanleitung - ist zwar zeitintensiv, weil jeweils min. vier Stunden Trocknungszeit verlangt werden, aber es hat sich wirklich gelohnt. Am Besten soll man jede Schicht noch von der Sonne einbrennen lassen.
Übrigens habe ich die Felgen gleich mitbehandelt und kann seidher den Bremsstaub fast nur mit klarem Wasser wegspritzen.
Gruß
Frosch
Octavia 2.0 FSI Elegance Tiptronic / Graphit-Grau - Columbus incl. Rückfahrkamera, Brock B27 8x18 ET 45, KW Street Comfort, Xenon, Leder Onyx Supreme, Fiscon Pro, GTI Alupedale, Milotec Heckspoiler, Westfalia Kupplung .......
-
- Frischling
- Beiträge: 68
- Registriert: 6. Mai 2007 20:39
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2015
- Motor: 5E Dreck
- Kilometerstand: 11000
- Spritmonitor-ID: 0
Ich habe meinem V5 nach einer Woche die erste Liquid Glass Schicht verpasst und konnte keine Probleme / Schäden feststellen.
Ruf einfach bei Petzoldts an, die Jungs dort beraten wirklich gut und nehmen sich auch die Zeit dafür.
Für mich gibts auch nichts anderes mehr als Liquid Glass und Aristoglass.
Ruf einfach bei Petzoldts an, die Jungs dort beraten wirklich gut und nehmen sich auch die Zeit dafür.
Für mich gibts auch nichts anderes mehr als Liquid Glass und Aristoglass.
Grüße
Micky
Micky
- Red Baron
- Regelmäßiger
- Beiträge: 148
- Registriert: 9. November 2002 11:28
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Hallo Gemeinde,
mein RS ist jetzt knapp 4 Wochen alt.Ich kann nur Meguiar's NXT TECH WAX PASTE empfehlen.Habs genau so gemacht wie hier beschrieben.
Folgende Antwort im Meguiar's Forum gefunden:
Gibt Deinem Fahrzeug einen unheimlichen Tiefenglanz und langen Schutz. Am besten zweimal hintereinander auftragen (24 Stunden nach dem ersten Auftragen warten) und den Wagen zukünftig mit dem passenden NXT Wash Shampoo waschen. Das Shampoo ist rückfettend und greift den Wachsschutz nicht an.
Glänz viel besser als bei der Neuwagen übergabe
Mit freundlicher Lichthupe
Joschi
mein RS ist jetzt knapp 4 Wochen alt.Ich kann nur Meguiar's NXT TECH WAX PASTE empfehlen.Habs genau so gemacht wie hier beschrieben.
Folgende Antwort im Meguiar's Forum gefunden:
Gibt Deinem Fahrzeug einen unheimlichen Tiefenglanz und langen Schutz. Am besten zweimal hintereinander auftragen (24 Stunden nach dem ersten Auftragen warten) und den Wagen zukünftig mit dem passenden NXT Wash Shampoo waschen. Das Shampoo ist rückfettend und greift den Wachsschutz nicht an.
Glänz viel besser als bei der Neuwagen übergabe

Mit freundlicher Lichthupe
Joschi
Mit freundlicher Lichthupe
Joschi
_________________________________
RoomSter
Joschi
_________________________________
RoomSter
- soonwalker
- Regelmäßiger
- Beiträge: 148
- Registriert: 14. September 2006 18:20
- DerReisende
- Regelmäßiger
- Beiträge: 139
- Registriert: 6. November 2006 10:17
habe meinen auch nach ca. 4 Wochen mit "P21S Carnauba Concours Wax" behandelt. Glänzt sehr schön und das Wasser perlt auch nach 3 Monaten und 13000km noch schön ab. Das Wachs hinterläßt nichmal Spuren wenn man mal aufs Plastik kommt. Sehr zu empfehlen. Leider bekommt man es nich an jeder Ecke.
Gruß
Micha
Gruß
Micha
Seat Exeo ST Sport TDI
Cobra CAN-Alarmsystem 4415
Pioneer AVIC-D3 mit Bluetooth und iPod
Mobileye AWS-2000.
Cobra CAN-Alarmsystem 4415
Pioneer AVIC-D3 mit Bluetooth und iPod
Mobileye AWS-2000.