Schriftzug auf heckklappe entfernen
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Ach noch ne Frage an den Fachbetrieb: Wie und womit entferne ich Bauschaum im Bereich der Frontstoßstange?
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
- angel u2d
- Alteingesessener
- Beiträge: 1761
- Registriert: 28. Januar 2006 19:30
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2004
- Modelljahr: 0
- Motor: TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Da kann ich Chief nur zustimmen die Seitenleistenkleber sind ein kraus habe sie damals mit Benzin abbekommen und danach mit politur nachgearbeitet. Aber als Strafe hatte ich danach keinerlei Hornhaut mehr auf dem Daum dafür lauter Blasen.
Im Vergleich zu den Seitenleisten ging der komplette Schriftzug hinten wie von alleine Wech.
Sg Uwe
P.s. Mein Tip wie auch schon meine Vorredner vorsichtig mit Reinigungsbenzin und danach über polieren oder in die sonne stellen und mit dem Daum abrubbeln.
Im Vergleich zu den Seitenleisten ging der komplette Schriftzug hinten wie von alleine Wech.
Sg Uwe
P.s. Mein Tip wie auch schon meine Vorredner vorsichtig mit Reinigungsbenzin und danach über polieren oder in die sonne stellen und mit dem Daum abrubbeln.
erst mal zu dem hochdruckreiniger, hat deinem lack auch net gutgetanChief hat geschrieben:Ach noch ne Frage an den Fachbetrieb: Wie und womit entferne ich Bauschaum im Bereich der Frontstoßstange?

nur sieht man die schäden nicht so krass wie auf der benzinseite

wie kommt bitte bauschaum auf die stoßstange??
ein oder 2 komponenten bauschaum?
lösungsmittel für bauschaum normalerweise Tetrahydrofuran, fällt aber flach da es auch lacke löst.....
wie stark ist die verunreinigung?
evtl kriechöl, welches den bauschaum unterwandert, dann langwierig abziehen versuchen, die knete wäre evtl noch eine lösung müsste ich aber testen...
bauschaum ist nicht uv resistent, evtl starker uv strahler zum bestrahlen, dann solle er porös sein und sich zumindest mal die oberschicht abnehmen lassen.
hast du mal ein bild von? ferndiagnosen sind immer schwierig...
- ZETUS
- Alteingesessener
- Beiträge: 1096
- Registriert: 6. Dezember 2004 12:39
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Motor: Hand Gottes
- Kilometerstand: 0
Ich kenne leute die wollten mit genanntem Schaum das Auto dazu bringen beim Bass nicht mehr so zu vibrieren....
Naja die Idee, ist nicht mal so verwegen, aber die nicht genannte Person
hat zu viel des Guten in die Kotflügel geblasen... was zu volge hatte das dieser sich verabschiedete....
Chief wird wohl nen Haus Bauen oder so was...??
Grüße ZETUS
Naja die Idee, ist nicht mal so verwegen, aber die nicht genannte Person
hat zu viel des Guten in die Kotflügel geblasen... was zu volge hatte das dieser sich verabschiedete....
Chief wird wohl nen Haus Bauen oder so was...??
Grüße ZETUS
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Man kaufe eine gebrauchte Stoßstange bei einem Forums-User, lagert sie einige Zeit ein, läßt sie dann lackieren und stellt beim Anbau fest, dass die Kante mit den Löchern, wo die Stoßstange am Kotflügel befestigt wird, nicht mehr da ist. Sauber abgeschnitten. Da man nun nicht alles Geld verbrannt haben will, "klebt" man die Stoßstange mit Bauschaum an. Hält gut... Leider ist etwas unter dem Klebeband, welches zur Fixierumg benutzt wurde, hervorgetreten und damit auf die Stoßstange.quaxi hat geschrieben:wie kommt bitte bauschaum auf die stoßstange??
ein oder 2 komponenten bauschaum?

War ne "normale" Dose Bauschaum aus´m Baumarkt...
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
- skodafan2210
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 2466
- Registriert: 17. April 2005 18:40
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2000
- Motor: 1,9 TDI - R.I.P
- Kilometerstand: 266299
- Spritmonitor-ID: 0
-
- Frischling
- Beiträge: 68
- Registriert: 6. Mai 2007 20:39
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2015
- Motor: 5E Dreck
- Kilometerstand: 11000
- Spritmonitor-ID: 0
Das ist klar, bei Bauschaum funktioniert die nichtquaxi hat geschrieben:hm, da bauschaum im endeffekt nix anderes als polysterol ist denk ich mal ist die radierscheibe nicht so gut, sie würde den schaum nur erhitzen und ihn weiter verschleppen...

Ich hatte die Scheibe auch im Bezug auf Reste von Emblemen u.s.w. empfohlen.
Grüße
Micky
Micky
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Bauschaumentferner, z.B. aus dem Baumarkt könnte helfen. Oder einfacher und evtl. preiswerter
Da noch nicht probiert, kann ich zu den Erfolgsaussichen nichts sagen.Statt dem teuren Bauschaumentferner tut es übrigens auch sein eigentlicher Wirkstoff: schlichtes Isopropanol, aus der Apotheke.
Ich bin dann mal weg.