Ölverbrauch TDi 110
Ölverbrauch TDi 110
Wie siehts bei Euch denn aus mit dem Ölverbrauch bei dem TDi Motor mit 110 PS?
Habe seit 2 -3 Wochen festgestellt, das mein Octavia von Tag zu Tag in der Früh schlechter anspringt; ich meine damit der Motor wurde immer unwilliger, seinen Dienst zu verrichten.
Letztes Wochenende hab ich mal den Ölstand kontrolliert und festgestellt, das er sich am unetern Limit befindet.
Habe dann einen HALBEN Liter nachgefüllt (Laufleistung ca. 6000 Km seit letztem Ölwechsel) und seit dem springt der Motor an wie einst im Mai.
Kann das überhaupt sein, ist sowas möglich?
Habe seit 2 -3 Wochen festgestellt, das mein Octavia von Tag zu Tag in der Früh schlechter anspringt; ich meine damit der Motor wurde immer unwilliger, seinen Dienst zu verrichten.
Letztes Wochenende hab ich mal den Ölstand kontrolliert und festgestellt, das er sich am unetern Limit befindet.
Habe dann einen HALBEN Liter nachgefüllt (Laufleistung ca. 6000 Km seit letztem Ölwechsel) und seit dem springt der Motor an wie einst im Mai.
Kann das überhaupt sein, ist sowas möglich?
Octi Eleg.TDi,02,143PS,290NM;Speed Triple 01 britishracinggreen(Einzelstk)123PS;Daihatsu Sirion 2003
- Joker1976
- Alteingesessener
- Beiträge: 889
- Registriert: 7. Oktober 2002 12:36
- Baujahr: 2001
- Motor: 2.0 TDI 170PS | 1.2 TSI 105PS
- Kilometerstand: 41000
- Spritmonitor-ID: 0
Mein TDi hatte anfangs auch bisher den meisten "Durst" an Öl - der Verbrauch scheint aber stetig abzunehmen...
O2 RS Combi 2.0TDI 170PS EZ08 40tkm
Roomster StylePlusEdition 1.2TSI 105PS EZ10 23km
*O1 Combi Elegance 1.9TDI 110PS EZ01 215tkm *verkauft*
*Roomster StylePlusEdition 1.6 105PS 20tkm *Schrott*
Direkter Link zu meinem Account bei Spritmonitor.de
Roomster StylePlusEdition 1.2TSI 105PS EZ10 23km
*O1 Combi Elegance 1.9TDI 110PS EZ01 215tkm *verkauft*
*Roomster StylePlusEdition 1.6 105PS 20tkm *Schrott*
Direkter Link zu meinem Account bei Spritmonitor.de
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15105
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Die Suppe ist nun mal extrem dünn und nicht sehr hitzefest. In der Einfahrphase, die beim Diesel durchaus über 10 tkm hinaus gehen kann, geht mal das eine oder andere Tröpfchen flöten, später dann auf Autobahnetappen, besonders bei gechipten. Ich kann da auch ein Lied von singen zur Melodie von " Am Brunnen vor dem Tore".
Ralf
Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
- Dieselwiesel
- Alteingesessener
- Beiträge: 354
- Registriert: 7. Januar 2003 14:27
Mein Ölverbrauch liegt nun bei einem Liter auf 30 Tkm
Wobei ich mindestens 0,3 Liter damals verbraten habe als ich mit Durschnitt 180 Km/h von Dresden nach Stuttgart gedonnert bin bei 38 Grad Außentemparatur, seitdem lass ich es gemütlicher angehn.
Gruß Ronny
Gruß Ronny
Octi Style," Stonegreymetallic, 110PS TDI wird verkauft".
Frauchens Octi ist nun aktuell silbermetallic, bis auf Chip original mit AHK
Frauchens Octi ist nun aktuell silbermetallic, bis auf Chip original mit AHK
Re: Frage
Nein, kann es nicht.Brandy hat geschrieben:Hmmm ... um auf die Frage zurückzukommen - kann es sein, daß der Motor wegen niedrigen Ölstands schlechter anspringt ? Das würd mich auch interessieren ...
Brandy
Andererseits hat man ja schon Pferde mit Rezept im Maul vor der Apotheke kotzen sehen...
Mein Ölverbrauch: 0,53l/10000km
mcgregg
Octavia Combi Ambiente, MJ '01, TDI 110 PS (ASV), Eberspächer D4WSC