Lendenwirbelsäulenstütze gebrochen

Zur Technik des Octavia I
Streifenfrosch
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 13. Januar 2004 18:50

Lendenwirbelsäulenstütze gebrochen

Beitrag von Streifenfrosch »

Hallo zusammen,

bei meinem Octavia SLX 12.99 ist die Lendenwirbelsäulenstütze in der Rückenlehne des Fahrersitzes gebrochen. Habe mich heute bei Skoda erkundigt. Es gibt wohl einen Reparatursatz. Kann man den selber einbauen? Worauf muss ich achten, wenn mein Sitz einen Seitenairbag hat?

Danke für Eure Hilfe!
Micha
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15112
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Genaueres kann ich dir auch nicht sagen, jedenfalls Batterie abklemmen und den Steckern unterm Sitz ziehen.
Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Also wenn er die Batt abklemmt, kann er sich doch den Stecker sparen? Oder doppelt hält besser...

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15112
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Den Stecker muß er eh ziehen, wegen Spannungsschwankung würd ich halt auch die Bakterie...
Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Streifenfrosch
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 13. Januar 2004 18:50

Beitrag von Streifenfrosch »

Die Batterie würde ich schon allein wegen der Sitzheizung abklemmen. Hat hier denn jemand mit der Zerlegung des Sitzes Erfahrung? Mir geht es einfach nur darum zu checken, ob man das selber machen kann, oder besser die Fachwerkstatt aufsucht.

Gruss
Micha
Benutzeravatar
SirsAm
Alteingesessener
Beiträge: 285
Registriert: 23. Februar 2003 03:10
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Motor: 1.9tdi 81kw
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von SirsAm »

Airbag ist kein Problem; Baterie ab, ´n paar minuten warten (wie lang weiß ich nicht) aber dann ist der Airbag-kondensator (?!?) leer;
Aber wie krieg ich die Sitzbezüge in eimen Stück runter?????
(hab das selbe Problem...)

sAm
´98er 1,9 TDI SLX Limo, 93kw dunkelblau
Streifenfrosch
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 13. Januar 2004 18:50

Beitrag von Streifenfrosch »

Hallo Sam,

habe mir das Buch "Wie mache ich es mir selber" bestellt. Werde ich heute Abend mal reinschauen und dann posten, wie man den Sitz zerlegt. Habe keine Lust für diese bescheuerte Reparatur 200 Euronen bei Skoda zu latzen und an meinem mx5 repariere ich auch fast alles selber..
Wenn hier trotzdem nochmal jemand einen Tip für die Zerlegung des Sitzes hat, bitte melden!

Gruss
Micha
Benutzeravatar
Segafrendo
Alteingesessener
Beiträge: 1427
Registriert: 5. Januar 2004 12:52
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 140PS CFFB
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Segafrendo »

Was muss man eigentlich machen, um die LWS zu "zerbrechen"? Die ist doch bestimmt aus Metall?!
Skoda Superb Combi 2.0 TDI 140PS

vorher

Octavia RS mit "Stargas Polaris" AUTOGAS-Umbau.
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15112
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Kaputt geht eher die Verstellung, die wird Plaste sein.
Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
h_hezzah
Frischling
Beiträge: 62
Registriert: 4. September 2003 08:49

Beitrag von h_hezzah »

Gibt es nix neues über dieses Thema.

Hat noch niemand den Sitz zerlegt, oder eine Methode gefunden um die Lendenwirbelsäulenstütze zu reparieren?
Octavia 1.6GLXi Limosine, Bj.98, Klimaanlage, 5-Gang......usw.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“