Lange Strecke in den Pfingsturlaub gen Meer... 33°Grad...vor mir paar Kumpels im Auto. Sie biegen vor mir auf eine Hauptstrasse ab (Landstrasse). Ich muss warten, es folgen Traktor, LKW, viele PKW´s kleinere Mopeds usw.
Wenn ich bissi Power zum überholen brauch, dann schalte ich auf Benzin und nachher wieder auf gas zurück.
ich schalt auf benzin, und will von der kreuzung wegfahren, passiert nix anderes, als
-motor verschluckt sich und macht nen kleinen satz nach vorn
-MKL beginnt mit blinken
-keine "richtige" leistung mehr, sondern nur noch ruckeln beim (an)fahren
...angehalten und motor aus. motor wieder gestartet; MKL blieb aus; Motor klingt immer noch seltsam; will wieder starten -> MKL beginnt wieder zu blinken.
......
ADAC angerufen, Skodatechniker kommt und checkt die zündspulen. alle ganz, allerdings läuft der 3. Zylinder nicht.
motor läuft unrund und schlägt.
sieht die gasanlage und befragt mich dazu. schaltet die gasanlage zu und siehe da der motor läuft wieder ordentlich auf allen Töppen, so wie es sein soll.
er schaltet wieder auf benzin um, läuft die kiste nicht mehr -> zurück auf gas, läuft er wieder.
wir auf gas in die werkstatt zu ihm gefahren und fehlerspeicher ausgelesen.
fehler zündaussetzer und nen fehleeintrag vom klopfsensor
motor läuft (auf 3 töppen): in dem moment, wo der werkstattmeister den fehlerspeicher löscht, spingt der 3. zylinder auch wieder an und alles läuft glatt.
er schaltet zwischen gas und benzin hin und her und alles läuft so, wie es laufen soll.
meine theorie:
bei umschalten auf benzin und der kurz drauf folgenden leistungsabfrage (ich wollt losfahren) verschluckte sich der motor - vielleicht war nicht sofort genügend benzin vorhanden...?, daher der verschlucker.
klopfsensor registriert eine unsaubere verbrennung und setzt vermerk im fehlerspeicher.
motormanagement macht einen auf sicherheit und setzt den 3. zylinder außer kraft und spritzt kein sprit mehr ein, zündet und schmiert aber weiterhin, deshalb gasbetrieb weiter möglich.
der werkstattmeister hat nicht schlecht geschaut und meinte nur, daß mein wagen wohl verwöhnt sei und unter 100 Oktan wohl nix mehr anderes haben will.
nun wieder 800 km zurück gefahrén - ohne probs. allerdings hab ich auch nicht mehr umgeschalten und bin nur auf gas gefahren.
irgendwelche ideen und anmerkungen dazu? gern!