Sitzbezug kaputt,was tun?

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
Benutzeravatar
ZETUS
Alteingesessener
Beiträge: 1096
Registriert: 6. Dezember 2004 12:39
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: Hand Gottes
Kilometerstand: 0

Beitrag von ZETUS »

Der ist recht Teuer,

RS Sitzflächenbezug 250,67€ inkl. MwSt.
(1U0 881 405 L LSL)

Grüße ZETUS
Benutzeravatar
Michal
Alteingesessener
Beiträge: 1132
Registriert: 1. September 2002 13:53
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 1.6 TDI GreenTec
Kilometerstand: 96000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Michal »

Hallo!


Habe dasselbe Problem! Trotzdem würde ich nicht die Teile erneuern - denn der neue Bezug hätte EINE VÖLLIG ANDERE FARBE!

Durch die Sonneneinstrahlung etc. bleicht das Material im Laufe der Zeit aus, erneuerst DU jetzt nur ein Teil, sieht das aus wie gewollt und nicht gekonnt....

Einem Kumpel ging es genauso - und er war so böse darüber, daß er nun Schonbezüge drauf hat...

Ich würd mir das überlegen...klar sieht es SO wie es jetzt ist, auch nicht schön aus - aber vielleicht kann man da einen kunstvollen Flicken draufnähen lassen??


Gruß Michal
Skoda Octavia III 1.6 TDI GreenTec (07/13) in black-magic-schwarz, Skoda Favorit 1.3 LX (04/94) in karibikgrün
Bild
Oliver
Alteingesessener
Beiträge: 414
Registriert: 28. April 2006 20:22

Beitrag von Oliver »

ZETUS hat geschrieben:Der ist recht Teuer,

RS Sitzflächenbezug 250,67€ inkl. MwSt.
(1U0 881 405 L LSL)

Grüße ZETUS
Stolzer Preis dafür das die Bezüge nicht lange halten und driesseln.
Octavia 1 RS. 2XXPS, 329Nm
Benutzeravatar
ZETUS
Alteingesessener
Beiträge: 1096
Registriert: 6. Dezember 2004 12:39
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: Hand Gottes
Kilometerstand: 0

Beitrag von ZETUS »

Naja da bin ich froh das ich Vollleder habe... :D

abgesehen vom Putzaufwand den die RS Sitze verursachen....
um vom weissen Teppich mag ich ganricht sprechen....


Grüße ZETUS
castroper1904
Frischling
Beiträge: 12
Registriert: 10. August 2006 18:07

Beitrag von castroper1904 »

Möchte ehrlich gesagt nicht so viel ausgeben.
was kostet diese variante denn?
Mal nur so wie lange dauert es bzw ist es schwer den bezug also den original bezug zu wechseln?
Benutzeravatar
ZETUS
Alteingesessener
Beiträge: 1096
Registriert: 6. Dezember 2004 12:39
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: Hand Gottes
Kilometerstand: 0

Beitrag von ZETUS »

Wenn du die Ledervariante meinst die ist in etwa so Teuer wie die RS-Variante.

Was den Aufwand der Beziehung der Original Bezüge betrifft, kann ich nicht´s sagen, wird aber nicht die "Welt" sein.


Grüße ZETUS
castroper1904
Frischling
Beiträge: 12
Registriert: 10. August 2006 18:07

Beitrag von castroper1904 »

war gerade auf rs-tdi.gefällt mir sehr gut.wie kann mann dort besetllen? nur per mail?
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Beitrag von L.E. Octi »

Hab ich Dir gerade in den anderen Thread geschrieben.
Ich bin dann mal weg.
wiba1234
Frischling
Beiträge: 23
Registriert: 12. April 2006 00:12

Re: Sitzbezug kaputt,was tun?

Beitrag von wiba1234 »

Hier
viewtopic.php?t=22979&highlight=sitze+octavia+passat
steht, daß auch die Sitze für dne Golf IV passen.

Dann müßten doch diese Bezüge auch für den Octavia passen, oder?
http://k-maniac.de/preise.htm

Wenn ich es richtig sehe, kostet die ezüge bei Rs-tdi in Kunstleder 350 EUR, hier wären es "nur" 300 EUR.
Octi Combi SLX 1.9 TDI 12/99, 81 kw
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“