Plötzlicher Leistungsverlust reproduzierbar!!!

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
SAE
Alteingesessener
Beiträge: 1124
Registriert: 12. April 2007 00:24
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
Kilometerstand: 163000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von SAE »

Ja. Kann auch am Magnetventil liegen. Wurde das geprüft? Und das Laderlager ist auch leichtgängig? Welches Motoröl nutzt Du? Regelmäßig Ölwechsel gemacht? :D

Aber wenn ich mir so ansehe, was Du im ersten Post geschrieben hast, hört es sich deutlich nach der VTG-Verstellung an (die ja auch durch die Abgase/Ruß "geschmiert" wird).

Warum es sich nach VTG anhört?
Weil bei hoher Drehzahl normalerweise die Laderschaufeln im Anstellwinkel dem Gasstrom wenig Angriffsfläche bieten sollten, dass der LD im Rahmen gehalten wird und eben keine Spitzen bringt. Wenn dies nicht richtig funktioniert, dreht der Lader zu schnell. LD über Regelgrenze.

Zudem Kurzstrecke -> Kondenswasser + Ruß -> Korrosion an der VTG.

Zur richtigen Diagnose und Problembehebung muss eh ein Fachkundiger das Teil zerlegen und fachmännisch reinigen.
Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
charlymuckemann
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 30. Juni 2006 09:21

Beitrag von charlymuckemann »

Mein Kumpel war gestern mit nem Laptop da und hat da so einiges an Software drauf gehabt.
Die Software hat sämtliche Relais und ventile geschaltet und auch die Verstellung am Turbo gefahren. Nix gefunden. Ölwechsel wurde immer bei VW gemacht .
Und wie gesagt, nur wenn der Motor nicht warm ist.
Benutzeravatar
SAE
Alteingesessener
Beiträge: 1124
Registriert: 12. April 2007 00:24
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
Kilometerstand: 163000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von SAE »

charlymuckemann hat geschrieben:Und wie gesagt, nur wenn der Motor nicht warm ist.
Joa. Viskosität Öl bei kaltem Motor=hoch. Also liegt das Problem womöglich bei der Schmierung.^^

Wenn Du jemanden mit VAGCOM hast, der da alles mitloggen kann, dann schilder Dein Problem anhand der Logs doch mal bei Dieselschrauber.de!
charlymuckemann hat geschrieben:Mein Kumpel war gestern mit nem Laptop da und hat da so einiges an Software drauf gehabt.
Die Software hat sämtliche Relais und ventile geschaltet und auch die Verstellung am Turbo gefahren.
Bei kaltem Motor? Die VTG wird geschmiert durch Abgase... wird quasi auch etwas leichtgängiger bei warmem Motor.

/edit. Zitat aus dem Dieselschrauber-Artikel:
"Mit VAGCOM im Meßwerteblock der Ladedruckregelung die Grundeinstellung aufrufen.
Dadurch wird die VTG wechselweise auf Minimum und Maximum gefahren. Funktioniert leider nur im Motorleerlauf und bei wenig Gas. Versucht man die VTG so mit mehr Gas oder während der Fahrt durchzublasen, dann wird die Prozedur abgebrochen und in den Normalbetrieb umgeschaltet "
Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“