Anspringen des Motors bei nur "Zündung an"

Zur Technik des Octavia II
Octallisimo
Frischling
Beiträge: 30
Registriert: 7. Juli 2006 08:56
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Motor: 1.9 TDI, 77 kw

Anspringen des Motors bei nur "Zündung an"

Beitrag von Octallisimo »

Heute morgen stellte ich ein seltsames Phänomen fest:

Ich drehe wie immer den Schlüssel nur bis zur Stellung "Zündung an", da springt der Motor gleich an! Glücklicherweise hatte ich bereits die Kupplung durchgetreten, sonst hätte der Wagen einen Satz nach vorne gemacht und rums gegen die Parkhauswand!

Am Zielort angekommen, konnte ich das Phänomen reproduzieren. Habe den Motor ausgeschaltet und dann wieder Zündung auf an, der Motor springt wieder an!!! Bin mal gespannt, was heute nach der Arbeit passiert.

Kennt jemand dieses Phänomen?


(Die Suchfunktion lieferte mir leider keine Ergebnisse.)
Octavia II Elegance 1.9 TDi Limousine seit August '05 Bild
  • Diamant-Silber Metallic
  • Nexus
  • Stoff Onyx Schwarz
  • Entfall Motorbezeichnung
  • Heckrollo
  • Sonniboy (Sonnenschutz für Hecktüren)
Benutzeravatar
Theresias
Alteingesessener
Beiträge: 2192
Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 373303

Beitrag von Theresias »

Kennen nein, aber vom logischen her kann nur das Zündschloss eins weg haben.
Sebastian @ Ross-Tech.com

1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
Benutzeravatar
Spenser
Alteingesessener
Beiträge: 291
Registriert: 15. Juni 2006 19:27

Beitrag von Spenser »

Seh ich auch so, ist aber ein superultraseltener Fehler !!! :o

Klemme 50 ( Anlasser + ) wird erst nach dem kompletten Rumdrehen freigeschaltet !

Achtung: kein Phänomen. Wenn der Motor ausgeschalten wird und sehr schnell das Zündschloß wieder nach rechts gedreht wird, kann der Motor durch den Restschwung wieder von selbst angehen. Dies ist kein Fehler !

Spenser
--> O² Combi, Elegance, 1.6 FSI, Xenon, Reling, Ladeboden, Ivory-Teilleder <--
Octallisimo
Frischling
Beiträge: 30
Registriert: 7. Juli 2006 08:56
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Motor: 1.9 TDI, 77 kw

Beitrag von Octallisimo »

Spenser hat geschrieben:Seh ich auch so, ist aber ein superultraseltener Fehler !!! :o

Klemme 50 ( Anlasser + ) wird erst nach dem kompletten Rumdrehen freigeschaltet !

Achtung: kein Phänomen. Wenn der Motor ausgeschalten wird und sehr schnell das Zündschloß wieder nach rechts gedreht wird, kann der Motor durch den Restschwung wieder von selbst angehen. Dies ist kein Fehler !
Selbstverständlich hatte ich gewartet bis der Motor aus und kein Restschwung da war. Aber trotzdem dieses Phänomen (kein komplettes Rumdrehen des Schlüssels).

Von der Werkstatt wurde dies als ein Notfall (wegen Mobilitäts- und Fahrzeuggarantie) eingestuft: Auf keinen Fall weiterfahren, wenn der Anlasser noch läuft und danach Service-Telefon in Anspruch nehmen. Das war hier aber nicht der Fall. Heute spätnachmittag wird sich der Werkstatt-Meister mit der Problematik beschäftigen und ggf. darf ich meinen Octavia dort stehen lassen.
Octavia II Elegance 1.9 TDi Limousine seit August '05 Bild
  • Diamant-Silber Metallic
  • Nexus
  • Stoff Onyx Schwarz
  • Entfall Motorbezeichnung
  • Heckrollo
  • Sonniboy (Sonnenschutz für Hecktüren)
Octallisimo
Frischling
Beiträge: 30
Registriert: 7. Juli 2006 08:56
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Motor: 1.9 TDI, 77 kw

Beitrag von Octallisimo »

Gestern wurde in der Werkstatt das Diagnosegerät angeschlossen und tatsächlich wurden Fehler in der Lenkradelektronik festgestellt, u.a. der Fehler den Spenser vermutete (Klemme 50). Nach mehrmaligem Starten und Stoppen des Motors war der Fehler auf einmal nicht mehr vorhanden.

Der Meister sagte, dass ich bei einem nochmaligen Auftreten eines Problems die Service-Hotline anrufen solle, so dass dann auf Garantie die "Lenkradelektronik" ausgetauscht werden kann.

Seit gestern kann ich also den Motor auch selbst starten :wink:
Octavia II Elegance 1.9 TDi Limousine seit August '05 Bild
  • Diamant-Silber Metallic
  • Nexus
  • Stoff Onyx Schwarz
  • Entfall Motorbezeichnung
  • Heckrollo
  • Sonniboy (Sonnenschutz für Hecktüren)
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15134
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Octallisimo hat geschrieben:Der Meister sagte, dass ich bei einem nochmaligen Auftreten eines Problems die Service-Hotline anrufen solle, so dass dann auf Garantie die "Lenkradelektronik" ausgetauscht werden kann.
Im Prinzip richtig, aber falsch begründet: Wenn du die Hotline anrufst und denen erklärst, dass du mit dem Auto nicht mehr fahren willst, weil dessen Reaktionen schwer vorhersehbar sind; dein Wagen dann eingeschleppt wird, bekommst du den Ersatzwagen, den du sicher haben willst, von der Mobi bezahlt und das AH ist raus aus der Diskussion, ob dir bei einem Garantiefall ein kostenloses Fahrzeug zustünde.
Naja, tu dem Meister halt den Gefallen und geh über die Mobi.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Octallisimo
Frischling
Beiträge: 30
Registriert: 7. Juli 2006 08:56
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Motor: 1.9 TDI, 77 kw

Beitrag von Octallisimo »

Hierbei ging es tatsächlich um die Gestellung eines Ersatzwagens :wink:

Für das Autohaus ist es anscheinend unproblematischer über die Schiene der Service-Hotline zu gehen (was ich auch verstehen kann).
Octavia II Elegance 1.9 TDi Limousine seit August '05 Bild
  • Diamant-Silber Metallic
  • Nexus
  • Stoff Onyx Schwarz
  • Entfall Motorbezeichnung
  • Heckrollo
  • Sonniboy (Sonnenschutz für Hecktüren)
Bibsi
Frischling
Beiträge: 1
Registriert: 1. Mai 2007 18:24

Beitrag von Bibsi »

Servus,

hatte den gleichen Fehler. Gleichzeitig waren noch andere Fehler vorhanden, z.B. Rückfahrsensoren, Alarmanlage, Fensterheber.

Das Zündschloß wurde letzte Woche getauscht und die Elektronik spinnt immer noch.

Der hintere linke Sensor wurde getauscht und noch immer gleiche Feher.

Der Freundliche tippt auf Becker Navi, glaube ich aber nicht , da 2 Jahre kein Problem und von Skoda verdrahtet. Jetzt ist erstmal für eine Woche das Navi und Nokia Telefon abgeklemmt.

Das Lenksäulen-Steuergerät wurde vor 2 Jahre schon in den ersten Monaten getauscht, Zündschloß ohne Funktion. Seit dem keine Probleme.

Der freundliche will das Auto für mind. 1-nen Tag zur Überprüfung.

Was kann das sein?

Meine Vermutung:
Zündschloß hat die Elektronik zum Teil abgeschossen......


Gruß


Matthias aus dem Allgäu
Buelli
Frischling
Beiträge: 21
Registriert: 26. November 2005 18:13

Beitrag von Buelli »

Hi,

so, hatte ich jetzt auch. O2 2.0 TDI Ambiente EZ 10/2005, 64000 km druff. Echt fiese Sache, doch ist nix passiert. Im Winter wärs blöd gewesen, da kein Vorglühen möglich. Teilelieferung dauerte ca. eine halbe Woche.
Wurde auf Garantie repariert.

tschöö
Buelli
----
O2 Ambiente 2.0 TDI (Combi) EZ 12/2007 - Xenon - Pegasus - FSE und Lederlenkrad
km 80000 (Stand Dez.09)
serdarg
Alteingesessener
Beiträge: 542
Registriert: 7. Oktober 2006 22:53

Beitrag von serdarg »

warum sollst du denn die service-hotline anrufen? die abwicklung muß doch die werkstatt machen...oder hat er angst vor skoda?
frag doch mal, ob du das teil vielleicht auch noch selber einbauen sollst?
octavia edition100,2.0tdi
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“