Ölverbrauch TDi 110

Zur Technik des Octavia I
TeeKiller
Regelmäßiger
Beiträge: 83
Registriert: 24. Juli 2003 22:13

Beitrag von TeeKiller »

Hab auch erst vergangene Woche zum ersten mal nachgefüllt:

von km Stand 4500 (Einfahrservice) bis 14500km hab ich ca. 0,6 Liter nachgefüllt.

Mein alter Wagen hat interessanterweise bis ca. 35-40tkm sehr viel Öl gefressen, danach dann fast nix mehr - Einfahrphase ist ein scheinbar sehr dehnbarer Begriff ;)
Skoda Octavia Success Combi, 81kW TDI, steingrau-metallic
L&K Türpins, 6,5J16 Metallica, Tacho-Ringe, Chromleisten, Pioneer DEH-P3600MP, Parrot CK3000 BT-FSB, Medion GPS
Benutzeravatar
mcgregg
Alteingesessener
Beiträge: 212
Registriert: 27. Mai 2002 07:35

Beitrag von mcgregg »

Duffyhs hat geschrieben:@ mcgregg
ähem
wie hast du denn die 0,53 Liter gemessen?
tät mich echt interessieren.
[...]
Dufyhs
Hallo Dufyhs!

Wenn ich nach 13207 km 0,7 l Öl nachfülle, um den gleichen Pegelstand zu erreichen sind das 0,53 l / 10000 km.

mcgregg
Octavia Combi Ambiente, MJ '01, TDI 110 PS (ASV), Eberspächer D4WSC
Benutzeravatar
Duffyhs
Alteingesessener
Beiträge: 236
Registriert: 5. Januar 2004 10:29

Beitrag von Duffyhs »

Um zum Abschluß zu kommen:

Ihr seit also alle der Meinung, denn das war ja die Frage, daß zu wenig Öl im Motor das Startverhalten nicht beeinflußt.

Sehe ich das richtig?
Octi Eleg.TDi,02,143PS,290NM;Speed Triple 01 britishracinggreen(Einzelstk)123PS;Daihatsu Sirion 2003Bild
Bild
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15105
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Eigentlich nur ganz ganz wenig Öl.
Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Der Motor würde auch ohne Öl anspringen und eine ganze Weile mit Krawall laufen. Wenn man es mal genau nimmt, springt jeder Motor "ohne" Öl an. Ehe die Ölpumpe das Öl hoch gepumpt hat, ist der Motor schon fast am laufen.
Ich mache gleich einen neuen Thread zum ÖL auf. Habe etwas eigenartiges beobachtet.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Hotshot
Frischling
Beiträge: 36
Registriert: 12. November 2002 17:24

Ölverbrauch nach Nachfüllung

Beitrag von Hotshot »

Moin Leutz, :D

habe meinen Octi demletzt (vor Weihnachten) in der Werkstatt gehabt weil er nicht mehr wollte. Hat sich heraus gestellt, dass nur der Sprit bzw. Kraftstofffilter zu war und die nen neuen eingesetzt haben usw. Die haben mir auch auf meine Rechnung geschrieben, dass die einen halben Liter Öl eingefüllt haben :evil: . Ich habe mich zwar etwas gewundert, weil er demnächst eh zur Inspektion muss und das Öl eigentlich immer soweit gehalten hat. So... nun zu meinem Problem:
Eben habe ich gemerkt, dass die Öl-Lampe angeht während der Fahrt, also Ölstand ist wohl auf Min. :o
Ich frage mich wie das gehen soll, wenn ich vorher mit 0,75l auf 50.000km gekommen bin und nun mit 0.5l nur 6000 ? Kann mir einer das erklären? Oder hattet ihr auch schonmal so ein Phänomen?
Habe eben viel gelesen über Einfahrphase usw. Ich fahre mit meinem so ca. 50.000 bis 70.000 km im Jahr und bin somit kein Wenigfahrer. Die Intervalle von 50.000 Longlife2 hält er bis jetzt immer ein. Wie also soll sowas geschehen?

Wäre für eine Antwort sehr dankbar :wink:

Gruß
Lars
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“