Dicke Kabelquerschnitte sinnlos?!?

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
Antworten
Benutzeravatar
Octi aus Halle
Alteingesessener
Beiträge: 1413
Registriert: 7. September 2004 17:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: RS TDI
Kilometerstand: 27000
Spritmonitor-ID: 0

Dicke Kabelquerschnitte sinnlos?!?

Beitrag von Octi aus Halle »

Hi, beim stöbern im I-Net hab ich folgendes in einem anderen Forum gefunden, dort ist ein User der Meinung das Dicke Kabel absolut Sinnlos sind, *wie jetzt*

Wiederrum belegen aber seine Berechnungen dass die Verluste von geringeren Querschnitten, doch erheblich sind.

Für mich einfach nur Sinnlos seine Argumente, Dickere Kabel bringen nun mal auch weniger Leistungsverluste mit sich.

Hier mal der Artikel dazu. klick

Gruß
Octi aus Halle
Bild

Übernehme keinerlei Haftung!
Tachoumbauten / Car-Alarm
Benutzeravatar
Quax 1978
Bruchpilot
Beiträge: 5382
Registriert: 1. April 2005 10:47
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: SC 1.8 TSI DSG
Kilometerstand: 1600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Quax 1978 »

Naja in gewisser Weise hat er ja schon recht. Sicherlich ist der Verlust nicht zu vergessen. Aber aufgrund der Hintergründe die er zugrunde legt, kann man seine Argumente nachvollziehen. Wer nur auf Druck und Dezibel wert legt und das ganze wettbewerbsmäßig betreibt, der wird tunlichst vermeiden einen kleinen Querschnitt zu nehmen. Mit diesem Artikel hat er eine DIskussion in den Raum gesetzt die keinen sinnvollen Abschluss finden kann. Weil jeder Ansprüche an seine Anlage stellt. Aus Kostengründen kann man nach seinem Schema arbeiten. Ansonsten ist es wohl sinnvoller nach den altbewehrten Regeln zu verfahren.
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Benutzeravatar
flash
Frischling
Beiträge: 73
Registriert: 16. Juni 2007 09:05
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Motor: 1,9 TDI 66KW MKB: ALH

Beitrag von flash »

man kann einfach nach dieser angegebenen rechnung die kabeldicke errechnen, die genug strom liefert um die richtige watt-leistung zu erreichen, das ist richtig!
allerdings sollte man wissen, dass selbst dünnere ausreichend leistung liefern, denn einfach nur laut ises auch so, die reine elektrische watt-leistung sagt doch nichts über die qualität aus!
das hat er irgendwie vergessen zu erwähnen^^
Bild
Benutzeravatar
Frank V.
Alteingesessener
Beiträge: 2336
Registriert: 31. Juli 2003 00:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 20V Turbo
Kilometerstand: 255000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Frank V. »

An meiner Subendstufe (5kW) hängen auch nur 10mm² Strippen. Als Lautsprecherkabel... :rofl:

Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Benutzeravatar
Octi aus Halle
Alteingesessener
Beiträge: 1413
Registriert: 7. September 2004 17:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: RS TDI
Kilometerstand: 27000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Octi aus Halle »

Frank V. hat geschrieben:An meiner Subendstufe (5kW) hängen auch nur 10mm² Strippen. Als Lautsprecherkabel... :rofl:

Frank
:rofl: :rofl:

Schlimm, Schlimm solch Physiker (nett man auch Fachid***) :wink:

Gruß
Octi aus Halle
Bild

Übernehme keinerlei Haftung!
Tachoumbauten / Car-Alarm
RS Michi
Alteingesessener
Beiträge: 1661
Registriert: 11. Juni 2003 13:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1.8T AUQ

Beitrag von RS Michi »

Klar machen manchmal auch dünnere Kabel Sinn, aber ich hole mir auch keinen Porsche nur um in der Stadt mit Tempo 50 zu fahren.
Wenn ich nur vom Bäcker zum Frisör in der Stadt möchte reicht auch nen Rad und so ist das Verhältnis auch bei den Kabeln
Je mehr Leistung desto mehr Spass und das kommt halt über die Kabel und für mein Dietz Kabelset in 35qmm habe ich auch "nur" 30€ bezahlt
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“