Habe bei Webasto gelesen, dass es im TDI eine "Zusatzheizung" gibt, die man mit geringem Aufwand noch "aufrüsten" kann, um sie zur "vollwertigen Standheizung" zu machen.
Hat jemand von euch damit Erfahrung? Und: Ist dann auch Standlüften möglich?
"
Günstige Standheizung für Dieselfahrer!
Ihr Diesel- Direkteinspritzer verfügt über einen Zuheizer. Um nur wenige Module erweitert, ist der Zuheizer eine vollwertige Thermo Top Standheizung.
Wir beraten Sie gerne!"
Alles klar... dann bleibt nur ab Werk oder nachrüsten...
Ab Werk gab es mal das Problem, dass die StH nur den Innenraum gewärmt hat, nicht aber den Motor. Das kann man allerdings über das Steuergerät ändern, indem man ein Ventil im Kühlwasserkreislauf "entsperrt"....
Ich weis allerdings nicht, ob das bei den neueren noch notwendig ist...
Wer suchet der findet! Wurde schon so einiges hier im Forum dazu geschrieben und Preise von einigen Mitgliedern sind auch zu finden. Viel Spass beim stöbern und lesen.
Gruß
Ritte
seit 20.10.06, wieder ein O² Combi 2.0 TDI Elegance in Black-Magic Perleffekt...
+++ Die schönsten Verbindungen zwischen zwei Punkten sind Kurven !! +++
Ich habe mich auch schon eine Weile damit beschäftigt und denke ich werde sie mir wohl nachrüsten lassen. Zum einen bekommst du bei der Werkheizung keine Fernbedienung mit, sondern du hast dann nur die programmvorwahl. Sowas habe ich noch nie benötigt - ich benutze nur meine Funkfernbedienung meiner Webasto. Egal ob morgens nach dem Aufstehen oder nachmittags nach Büroschluss - ist wesentlich effektiver! Im Winter heizt sie und schaltet fast pünktlich ab wenn ich aufs Auto zulaufe und im Sommer beim Entlüften das gleiche. Wenn man also mit einer FFB arbeitet, dann must du die nachrüsten und das kostet ca. 300 - 350€. Und dann hat sie u.a. trotzdem noch Einschränkungen wie evtl. Mototaufwärmung oder geringere Reichweite. Und wenn man etwas sucht findet man auch für 1500€ nen Fachbetrieb der das einbaut. Würde ich nicht unbedingt beim Skoda Händler machen lassen, der braucht oft länger weil er nicht die Erfahrung hat.
Auch bei Reparaturen habe ich bisher bei "Fachhändlern" bessere Erfahrungen bei der Fehlersuche, weil die einfach mehr spezialisiert sind!
Octavia Combi 1.4 TSI DSG Elegance
Dachreling, LM Pegasus 17", SunSet, TFE BT mit 3 Speichen Lenkrad, Xenon, Navi, Schaltpaddels
Keine Fernberdienung ab Werk orderbar, du musst die eingebaute Webasto mit einem "FernbedienungsKit" aufrüsten.
Nochmal was zu den Nachrüstpreisen: Diese sind natürlich auch abhängig von der Bedienungsvariante der StH. Ne einfache Vorwahluhr ist natürlich wesentlich teurer als ne "intelligente" Fernbedienung, wie die EasyStart R+ oder die T100HTM. Aber so ne hässliche Uhr würd ich mir nicht ins Auto bauen lassen...Dann lieber ab Werk, damit die Zeitvorwahl über das MaxiDot erfolgen kann...
Ich hab bei meinen Preisvergleichen festgestellt, dass die BOSCH-Dienste am kompetentesten sind und auch bessere Preise als die Händler machen...