Lautsprecher
- kombifahrer 2005
- Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: 19. Juni 2007 00:01
Lautsprecher
hallo zusammen ! ich suche die besten lautsprecher für mein skoda-octi Combi bj.:09/2005 (1U) . über größe und so weiter , habe ich mich schon schlau gemacht . nun brauche ich eure erfahrungen und tipps . vielleicht könnt ihr mir helfen ?
- kombifahrer 2005
- Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: 19. Juni 2007 00:01
Lautspecher
Jooooo? ich würde denn mal sagen ...... ca.: 200 Euro etwa ? es kann auch etwas mehr sein . und DANKE für dein willkommensgruß !Quebby hat geschrieben:die besten kosten wohl mehrere tausend euro
das ist so pauschal echt nicht zu sagen... wieviel geld du ausgeben willst wäre wohl erstmal ein guter anhaltspunkt um dir zu helfen...
mfg
da que
edit: übrigens herzlich willkommen im forum
- Quax 1978
- Bruchpilot
- Beiträge: 5382
- Registriert: 1. April 2005 10:47
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: SC 1.8 TSI DSG
- Kilometerstand: 1600
- Spritmonitor-ID: 0
In der Preisklasse kann man unter anderem Helix-Systeme oder Rainbow empfehlen. Für mehr Druck muss man dann aber noch zusätzliche Kickbässe einbauen. Die Auswahl ist einfach zu groß um genaue Angaben zu machen was für Dich jetzt gut ist. Ich hab Die Helix drin und bin zufrieden, aber jeder hat andere Ansprüche. Manch einer hier würde sich die widerum nicht einbauen, weil seine Wünsche andere Voraussetzungen haben.
Auch von mir ein herzliches Willkommen hier. VIel Spaß noch.
Auch von mir ein herzliches Willkommen hier. VIel Spaß noch.
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Kennzeichenliste
- Frank V.
- Alteingesessener
- Beiträge: 2336
- Registriert: 31. Juli 2003 00:28
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 20V Turbo
- Kilometerstand: 255000
- Spritmonitor-ID: 0
Tach und willkommen im Forum, Kombifahrer 2005!
Also, ein Lautsprechersystem ist immer nur so gut wie der Einbau. Ein Focal Beryllium für 3000 Euro in die Plastikringe der Serientür zu verbaut bringt weniger als ein System für 200 Euro Lautsprecherkit fachmännisch zu verschrauben. Eine klapperfreie Tür mit ultrastabiler Lautsprecheraufnahme ist die Grundvoraussetzung für optimale Performance. Soll Dein Budget 200 Euro nicht übersteigen, dann vertrau mir: 150 Euro für Lautsprecher, 50 Euro für Dämmung und stabilisierende Maßnahmen. Du mußt die Tür nicht gleich schußsicher bauen, mit Knowhow (hier im Forum zu finden) ordentlich gedämmt wird das Ergebnis weit über dem liegen, was man mit einem einfachem Tausch der Serienlautsprecher erreichen kann.
Frank
Also, ein Lautsprechersystem ist immer nur so gut wie der Einbau. Ein Focal Beryllium für 3000 Euro in die Plastikringe der Serientür zu verbaut bringt weniger als ein System für 200 Euro Lautsprecherkit fachmännisch zu verschrauben. Eine klapperfreie Tür mit ultrastabiler Lautsprecheraufnahme ist die Grundvoraussetzung für optimale Performance. Soll Dein Budget 200 Euro nicht übersteigen, dann vertrau mir: 150 Euro für Lautsprecher, 50 Euro für Dämmung und stabilisierende Maßnahmen. Du mußt die Tür nicht gleich schußsicher bauen, mit Knowhow (hier im Forum zu finden) ordentlich gedämmt wird das Ergebnis weit über dem liegen, was man mit einem einfachem Tausch der Serienlautsprecher erreichen kann.
Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 88
- Registriert: 1. Juni 2007 13:12
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 1.6
- Kilometerstand: 50000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Lautsprecher
Da wäre die Frage, welche Lautsprecher Du überhaupt tauschen bzw. neu einbauen und was Du damit erreichen möchtest.kombifahrer 2005 hat geschrieben: hallo zusammen ! ich suche die besten lautsprecher für mein skoda-octi Combi bj.:09/2005 (1U) . über größe und so weiter , habe ich mich schon schlau gemacht . nun brauche ich eure erfahrungen und tipps . vielleicht könnt ihr mir helfen ?
Ich will z.B. hinten Lautsprecher einbauen, damit die Kinder besser beschallt werden, ohne dass mir die Ohren wegfliegen. Und dafür reichen die kleinen 4"x6" Axton-Lautsprecher für €52/Paar.
Maximilianus
Octavia Combi Tour 1.6
Bj. 5/2005, von 6/2007 - 05/2022
Bj. 5/2005, von 6/2007 - 05/2022
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1661
- Registriert: 11. Juni 2003 13:54
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.8T AUQ
Kann auch die Helix empfehlen, geht aber immer darum ob man Bums will oder eher guten Klang. Von MB Quart gibt es jetzt neue, davon waren die Tester in nem bekannten Heft auch sehr beeindruckt, aber ich hab die noch nicht gehöhrt und ob es einem selber gefällt kann man halt auch nur selber sagen, wenn man die gehöhrt hat.
Stimme Frank pauschal zu mit dem Einbau, muss ich aber beim Octavia auch noch demnächst machen, kam leider noch nicht dazu
Naja paar Tage noch und dann mal sehen
Stimme Frank pauschal zu mit dem Einbau, muss ich aber beim Octavia auch noch demnächst machen, kam leider noch nicht dazu
Naja paar Tage noch und dann mal sehen
- Frank V.
- Alteingesessener
- Beiträge: 2336
- Registriert: 31. Juli 2003 00:28
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 20V Turbo
- Kilometerstand: 255000
- Spritmonitor-ID: 0
Es müssen nicht immer die "großen" Namen der Szene sein. Wer von Euch kennt Ehmann & Partner? Sehr großer Lautsprecherhersteller. Baut auch Lautsprecher im Namen der "großen" Marken. Absolut baugleich, selbe Parameter. Kosten liegen aber nur im zweistelligen Bereich. Teuer muß nicht immer gleich das Beste sein.
Mir ist ein kräftiger Antrieb, eine Gummisicke, eine sehr leichte Schwingeinheit sowie hoher Wirkungsgrad wichtiger als Magnetschutz, knallig bunte Membrane oder fetzige Logos. Wozu muß ein 16cm Lautsprecher 300 Watt aushalten? Welcher 16er der Welt kann das dauerhaft? Und wer zum Teufel braucht eine mit LED's beleuchtete Membran, die im Takt flackert? Da würde ich vor lauter Ekel reflexartig reintreten...
Frank
Mir ist ein kräftiger Antrieb, eine Gummisicke, eine sehr leichte Schwingeinheit sowie hoher Wirkungsgrad wichtiger als Magnetschutz, knallig bunte Membrane oder fetzige Logos. Wozu muß ein 16cm Lautsprecher 300 Watt aushalten? Welcher 16er der Welt kann das dauerhaft? Und wer zum Teufel braucht eine mit LED's beleuchtete Membran, die im Takt flackert? Da würde ich vor lauter Ekel reflexartig reintreten...
Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
- Octi aus Halle
- Alteingesessener
- Beiträge: 1413
- Registriert: 7. September 2004 17:43
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: RS TDI
- Kilometerstand: 27000
- Spritmonitor-ID: 0
*lol*Frank V. hat geschrieben:Es müssen nicht immer die "großen" Namen der Szene sein. Wer von Euch kennt Ehmann & Partner? Sehr großer Lautsprecherhersteller. Baut auch Lautsprecher im Namen der "großen" Marken. Absolut baugleich, selbe Parameter. Kosten liegen aber nur im zweistelligen Bereich. Teuer muß nicht immer gleich das Beste sein.
Mir ist ein kräftiger Antrieb, eine Gummisicke, eine sehr leichte Schwingeinheit sowie hoher Wirkungsgrad wichtiger als Magnetschutz, knallig bunte Membrane oder fetzige Logos. Wozu muß ein 16cm Lautsprecher 300 Watt aushalten? Welcher 16er der Welt kann das dauerhaft? Und wer zum Teufel braucht eine mit LED's beleuchtete Membran, die im Takt flackert? Da würde ich vor lauter Ekel reflexartig reintreten...
Frank
Ja, leider lassen sich viele von solchen Spielereien mehr über zeugen als das was der TMT ober Sub bringen soll, Klang steht dann wohl an zweiter Stelle. Leider bauen auch Renommierte Firmen solch Wunder LS mit LED Beleuchtung.
Gruß
Octi aus Halle