Ja...und ich habe mir ordentlich die Hand verbrannt! Damals bei dem Akkupack von meinem RC-Model. War ein totaler Kurzschluss - die Litze leuchtete Glut-rot!Chris26 hat geschrieben:Habt ihr schon mal bemerkt wie heiß ein Stromkabel mit geringem Querschnitt bei Dauerbetrieb wird?
Absicherung Anschluss 75x
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 190
- Registriert: 19. März 2006 11:08
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2000
- Motor: 2.0i; MKB: AQY; Benzin
Skoda Octavia SLX
Kenwood KDC-BT60U; MacAudio Z4200;Front: Rainbow SLX256; Rearfill: Canton RS 130 cx; Sub: Crunch MXQ 12; 1 F. Kondens.;
SML; PDC MWE-800-4; FFB MT-350; Tempomat GRA MS-50; Sitzheizung MSH50; Tachoumbau; H&R Cup-Kit Comfort
Kenwood KDC-BT60U; MacAudio Z4200;Front: Rainbow SLX256; Rearfill: Canton RS 130 cx; Sub: Crunch MXQ 12; 1 F. Kondens.;
SML; PDC MWE-800-4; FFB MT-350; Tempomat GRA MS-50; Sitzheizung MSH50; Tachoumbau; H&R Cup-Kit Comfort
- Kiran
- Alteingesessener
- Beiträge: 707
- Registriert: 20. April 2006 19:26
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1998
- Motor: 1.6 74 kW AKL / DLP
Hat nix mit meiner Verkabelung zu tun... Ist bei den beiden Octis gleich....KJoe hat geschrieben:Hab nen Octavia Combi 1,9 TDI 66kw, BJ 2002
Vielleicht ist die Verkabelung doch etwas anders als bei Deinem Fahrzeug?
Aber du hast deinen aktiven Sub ja wohl an eine Endstufe angeschlossen, oder? Und die zieht auf jeden Fall ordentlich Strom beim Betrieb....
Ich hab schon von einigen Fahrzeugen gehört die durch pfuschen beim Kabellegen geschmort haben....
Skoda Octavia 1.6i SLX 74 kW, Bj. 98, Mattig-Scheinwerferblenden, silber lackierte Mittelkonsole
Bei einem aktiven Subwoofer ist der Verstärker inclusive. Hab den TS-WX206A von Pioneer drin.
Von Pfusch würde ich nicht sprechen. Wenn ich den Kabelquerschnitt des 75x Anschlusses mit dem des zum Subwoofer mitgelieferten Stromkabels vergleiche mache ich mir da keine Sorgen wegen eines Kabelbrandes. Da muss schon ordenlich Strom fliesen damit da was durchschmort. Wie gesagt, das Pioneer Stromkabel ist doppelt mit je 30A abgesichert und hat vielleicht 1/3 an Querschnitt vom 75x-Anschluss. Wenn es zu einem Kurzschluss kommt, dann fliegt eine der beiden Sicherungen.
Ich werd die Wärmeentwicklung aber im Auge behalten.
Von Pfusch würde ich nicht sprechen. Wenn ich den Kabelquerschnitt des 75x Anschlusses mit dem des zum Subwoofer mitgelieferten Stromkabels vergleiche mache ich mir da keine Sorgen wegen eines Kabelbrandes. Da muss schon ordenlich Strom fliesen damit da was durchschmort. Wie gesagt, das Pioneer Stromkabel ist doppelt mit je 30A abgesichert und hat vielleicht 1/3 an Querschnitt vom 75x-Anschluss. Wenn es zu einem Kurzschluss kommt, dann fliegt eine der beiden Sicherungen.
Ich werd die Wärmeentwicklung aber im Auge behalten.
- Frank V.
- Alteingesessener
- Beiträge: 2336
- Registriert: 31. Juli 2003 00:28
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 20V Turbo
- Kilometerstand: 255000
- Spritmonitor-ID: 0
Die Sicherung hinten am Woofer bringt Dir nix, wenn das Kabel unterwegs irgendwo beschädigt wird.
Und hoffentlich sind die Werkssicherungen HINTER dem Punkt, wo Du die Spannung abgreifst. Ansonsten steht auch hier die Karre unter Strom, wenn die Isolierung durchgescheuert (Verschleiß, Unfall) wird.
Frank
Und hoffentlich sind die Werkssicherungen HINTER dem Punkt, wo Du die Spannung abgreifst. Ansonsten steht auch hier die Karre unter Strom, wenn die Isolierung durchgescheuert (Verschleiß, Unfall) wird.
Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Das passt alles, eine der beiden Sicherungen ist ca. 4 cm hinter dem Abgriff unterm Lenkrad im Stromkabel des Subwoofers. Wenn das Kabel an irgendeiner Stelle einen Massekontakt hat, da fliegt die Sicherung. Das ist nix anderes, als wenn es direkt an der Batterie hängen würde.
Das 75x-Kabel hat einen guten Querschnitt und da wird auch nix warm bei mir.
Hat vielleicht noch irgendjemand einen Tip wie ich das Kabel schnell in den Motorraum bekomme? Dann würd ich es direkt anklemmen.
Danke!
Das 75x-Kabel hat einen guten Querschnitt und da wird auch nix warm bei mir.
Hat vielleicht noch irgendjemand einen Tip wie ich das Kabel schnell in den Motorraum bekomme? Dann würd ich es direkt anklemmen.
Danke!
- Frank V.
- Alteingesessener
- Beiträge: 2336
- Registriert: 31. Juli 2003 00:28
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 20V Turbo
- Kilometerstand: 255000
- Spritmonitor-ID: 0
Steht in den FAQ's...KJoe hat geschrieben:Hat vielleicht noch irgendjemand einen Tip wie ich das Kabel schnell in den Motorraum bekomme? Dann würd ich es direkt anklemmen.
Danke!
Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
- Wild Weasel
- Alteingesessener
- Beiträge: 270
- Registriert: 2. August 2005 17:38
- Spritmonitor-ID: 0