Klimaanlage: Trockenpatrone und Kondensator
- Lastendesigner
- Frischling
- Beiträge: 15
- Registriert: 7. Juli 2006 22:25
Ich habe in meinem Fuhrpark Autokrane, Sattelzugmaschinen, LKW's und PKW's mit einer Klimaanlage im täglichen Einsatz. Ich kann nur wärmstens empfehlen die Anlage jedes Jahr durch einen Fachbetrieb eures Vertrauens überprüfen zulassen. Nach nur einem Jahr (kann)verliert die Anlage bis zu 10% an Kältemittel. Bei diesem Service wird das Kältemittel abgesaugt, die Anlage entfeuchtet, auf Dichtheit hin überprüft und wieder mit frischem Kältemittel und Öl befüllt. Dauer dieser Aktion über 1 Stunde!!! Grad heute wurd unser Actros neu befüllt und siehe da es fehlten bereits 200 g von 1.200 g, VW Polo von Mai/2006 550 g ab Werk eingefüllt, vorhanden waren noch 490 g. Der Trockner wird auch alle 2 Jahre erneuert. Dieser Service ist immerhin viel günstiger als der Kauf und Einbau eines neuen Kompressors, der natürlich viel lieber verkauft wird als ein KlimaCheck. (manche Werkstätten sind da sehr pfiffig, Kabel zum Kompressor bzw. Magnetkupplung wird getrennt und dann geht nix mehr. Original Aussage Meister : Tja, da können wir nur einen Neuen einbauen)
So, das wollt ich nur mal loswerden. Entscheidet selbst........![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
So, das wollt ich nur mal loswerden. Entscheidet selbst........
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
seit 23.06.06 Octavia II Combi Elegance,1,6l MPI,diamantsilber-Met.,Pegasus 17'' mit Sportabstimmung,variabler Ladeboden,Leder/Stoff Onyx-schwarz,Dachreling,Reifendruck-Überwachung
Auch ich kenne mittlerweile verschiedene Aussagen zur Klimaanlage/Wartung, musste mich auch bei meinem letzten PKW damit rumschlagen.
Im Laufe der Zeit bin ich dabei zu folgender Erkenntnis gekommen, die hier auch schon erwähnt wurde (vor allem von meinem Vorredner):
1. Kältemittel wird im Laufe der Zeit weniger, muss nachgefüllt werden. Spätestens nach 2 Jahren sollte das geschehen, fällt Kältemittelgehalt auf ca. 60 % ab, wird es verdammt eng; zudem auch Kontrolle auf Qualität des Mittels durchführen beim Check (auf Verunreinigungen durch Kondenswasser etc.).
2. Trockner wenigstens alle 4 Jahre tauschen, um Kollaps des Kompressors zu vermeiden. Werkstätten verneinen gerne diese Notwendigkeit, da der Tausch des Kompressors mehr Geld einbringt.
Im Laufe der Zeit bin ich dabei zu folgender Erkenntnis gekommen, die hier auch schon erwähnt wurde (vor allem von meinem Vorredner):
1. Kältemittel wird im Laufe der Zeit weniger, muss nachgefüllt werden. Spätestens nach 2 Jahren sollte das geschehen, fällt Kältemittelgehalt auf ca. 60 % ab, wird es verdammt eng; zudem auch Kontrolle auf Qualität des Mittels durchführen beim Check (auf Verunreinigungen durch Kondenswasser etc.).
2. Trockner wenigstens alle 4 Jahre tauschen, um Kollaps des Kompressors zu vermeiden. Werkstätten verneinen gerne diese Notwendigkeit, da der Tausch des Kompressors mehr Geld einbringt.
O2 1.9 TDI Elegance Combi ohne DPF, Modelljahr 2006, Motorkennbuchstabe: BXE