Wechsel der Ölsorte durch Skoda?

Zur Technik des Octavia II
RzenderO2
Frischling
Beiträge: 36
Registriert: 17. Oktober 2006 10:46

Wechsel der Ölsorte durch Skoda?

Beitrag von RzenderO2 »

Servus,

obgleich ich die Suche bemüht habe, bleib der gewünschte Erfolg aus..

Hat Skoda das Motoröl von 0W-30 auf 5W-30 gewechselt?

Bei meiner 30tsder Inspektion wurde 0W-30 verwendet (wie beim Neuwagen), jetzt bei 60tsd nur 5W-30.
Meine Werkstatt sagt dazu nichts und hat mich auch nicht informiert. Ich sah es nur auf dem Zettel im Motorraum, auf der Rechnung stand auch nichts dazu.

P.S. fahre einen 2.0TDI
Benutzeravatar
Snow-White
Schneekönig
Beiträge: 2825
Registriert: 30. April 2005 23:32
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Snow-White »

LL3 ist jetzt Stand der Technik, also alles i.O.
...die Embleme bleiben dran.
Benutzeravatar
frankw
Alteingesessener
Beiträge: 1930
Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI 110 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 649226

Beitrag von frankw »

Es wurde glaube ich schon seit letzten Sommer auf LL3 umgestellt. Damit soll auch das Ölfressen beim 2.0 TDI (ohne DPF) Geschichte sein.
Benutzeravatar
Octi RS
Alteingesessener
Beiträge: 1202
Registriert: 16. September 2006 18:33

Beitrag von Octi RS »

Mein :D sagte mir ich kann zum Nachfüllen 0W-30 nehmen, da ich da noch ne ungeöffnete Dose von Agip hatte. :roll: Stimmt das? Wenn nicht was passiert dann, ich hab nämlich schon einen halben Liter nachgefüllt? :-?
Octavia III RS LImo rallyegrün
Benutzeravatar
Tischkante
Alteingesessener
Beiträge: 466
Registriert: 20. Mai 2005 11:28
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 2.0 TDI / 140 PS
Kilometerstand: 120000
Spritmonitor-ID: 139377

Beitrag von Tischkante »

Octi RS hat geschrieben:Mein :D sagte mir ich kann zum Nachfüllen 0W-30 nehmen, da ich da noch ne ungeöffnete Dose von Agip hatte. :roll: Stimmt das?
Ja, stimmt. Die Sorten können gemischt werden. Hab auch noch etwas von dem 0W30 und nehme es nun solange zum Nachfüllen bis der Vorrat aufgebraucht ist.

MfG
O2 Combi 2.0 TDI Elegance MJ06 in Stone Grey mit 17'' Pegasus+SFW, Audience+Soundsystem, Xenon, Gepäcknetztrennwand, Ladeboden, nachg. TWINTEC DPF
Benutzeravatar
Lastendesigner
Frischling
Beiträge: 15
Registriert: 7. Juli 2006 22:25

Beitrag von Lastendesigner »

LongLife IV ist der totale Renner :o . Syntholube Longlife 4 5W30
VW 504.00 + 507.00,
Mercedes 229.51 + 229.31, BMW Longlife 04 u.a., hab ich hier gefunden, schaut mal.

http://wunschoele.de
seit 23.06.06 Octavia II Combi Elegance,1,6l MPI,diamantsilber-Met.,Pegasus 17'' mit Sportabstimmung,variabler Ladeboden,Leder/Stoff Onyx-schwarz,Dachreling,Reifendruck-Überwachung
mucsk
Alteingesessener
Beiträge: 867
Registriert: 12. Januar 2005 00:41

Beitrag von mucsk »

Da steht nur Longlife Ultra 4. Marketing Gag halt.
Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst in den Du fährst.
Wenn Du den Baum nur hörst, dann war es Übersteuern!
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Piddy99
Alteingesessener
Beiträge: 273
Registriert: 20. September 2006 18:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: RS 2.0 TDI PD 170PS
Kilometerstand: 170000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Piddy99 »

Wo wir gerade dabei sind,

welche Variante / Sorte empfehlt ihr denn für den RS TDI ???
(und welche VAG-Bezeichung ist von Skoda freigegeben ???)

...geb´s ja zu, ich war zu faul für die SuFu :-)

Greez
Piddy
picomint

Beitrag von picomint »

Piddy99 hat geschrieben:...geb´s ja zu, ich war zu faul für die SuFu :-)
Skoda empfiehlt Livio oder wenn das gerade nicht vorhanden ist, geht auch Petroleum mit Essig. :roll:
Benutzeravatar
Piddy99
Alteingesessener
Beiträge: 273
Registriert: 20. September 2006 18:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: RS 2.0 TDI PD 170PS
Kilometerstand: 170000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Piddy99 »

Vielen Dank für den Klasse support....

Ihr seid richtig spitze ! 8)

PS : Die SuFu is gigantisch....
da kommt nämlich nix dabei raus...

Also Skoda-Gemeinde please help
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“