wie ich finde macht mein Octi im Innenraum ziemlich viele knarzende und knackende Geräusche. In allen anderen Autos finde ich es ruhiger. Da klappert z.B. die Klappe vom Handschuhfach. Vielleicht liegt es ja an meiner Lederausstattung, wo sich die Geräusche besser übertragen, als in einem Auto mit Stoffsitzen. Hat jemand von Euch auch das Problem? Na ja vielleicht bin ich ja auch nur zu empfindlich.
ich hatte leider nur 5 Monate Geräuschruhe, jetzt gehts auch los: Tür hinten knarzt. Habe aber schon Werkstatttermin. Könnte natürlich das Silikonspray selbst drauf machen.
Vorne knarzt auf schlechten Straßen seit eingien Tagen auch etwas.
es ist nicht die Tür die knarzt, sondern meín ganzer Dachhimmel.
Man muss nur gegendrücken (Combi) und schon kracht es!
Wenn ich über eine schlechte Straße fahre, höre ich das ganze Geknarze.
Wie sieht es bei den anderen Combis hier aus?
Also bei mir knarzt,noch nicht's ist ja auch erst 2 Monate alt!
Das einzige was geräusche von sich gibt sind die Relais für die zusatz heitzkerzen ,bei kalten Motor bei 2-2.5t umi.
und will hoffen das das auch so bleibt!
Ach ich vergas aus den Boxen kommt ja bekanntlich auch nur gerächse!
>>Octavia Combi 1.9TDI von 2002 bis 2012<<
>> Bj26kw02/Mj03 (Imp/NL) MKB:ASV GKB:EGS<<
Ich habe keine Probleme (Bj.2000)
Außer, das irgendetwas am Fahrwerk quitscht, wenn ich über Schlaglöcher fahre!
Bin aber aber auch nicht so verwöhnt Vorheriges Auto, war(ist) ein VW Bus T3 Doka (tiefer,breiter...Bügel...Verkleidung...) 8) 8)
Moin!
Das einzige was bei mir klappert ist die Plasteverkleidung an der Heckklappe, wenn der Bass seinen Druck dagegen preßt.
Jemand einen Tip, wie man das schnell und leicht abstellen kann?
Viel Spaß!
Octavia Combi 1.8T 4x4 mit allem außer Navi, Leder, Anhängerkpl. und Schiebedach *gg*
Nun auch Sound: 4-Kanal Steg (4x105W RMS bei 4 Ohm) Rainbow x-plain mit exact! DN20, Boston Pro 10.5 Sub im Reserverad und Blaupunkt Woodstock mit Wechsler
@carver: Die Plaste Blende kann man abnehmen. Dann von hinten Bitumen Matten draufkleben oder Dämmspray raufsprühen. (beides gibt es im guten HiFi Laden)
@ all: Bei mir kommt das Knarzen in erster Linie aus dem Bereich der linken Hintertür. Ein wenig auch von der rechten B-Säule. Ich denke mal das das Blech so nach fast 3 Jahren etwas weich wird. Liegt bestimmt auch daran das meiner etwas sehr tief und steif ist. Ist ja bekanntlich auch nicht so gut für die Karosserie.
Audi A6 Avant 2,5 TDI quattro
ABT Fahrwerk
ABT Chip
ABT 8,5 x 19 Zoll
wie ich finde macht mein Octi im Innenraum ziemlich viele knarzende und knackende Geräusche. In allen anderen Autos finde ich es ruhiger. Da klappert z.B. die Klappe vom Handschuhfach.
Naldo
Bei meinem L&K Combi (BJ. 03/02) beginnen jetzt auch alle Teile zu ächzen (~15000km). Vor Allem das Handschuhfach, was ja wohl das billigste Teil am ganzen Auto ist... so ein plastikschei**!
Interessanterweise kommen bei mir recht laute Klappergeräusche aus dem Handgriff über der hinteren linken Tür. Wenn ein Mitfahrer sein Fingerchen dagegendrückt ist ruhe...
Leider ist meine Erfahrung mit Klappern und Werkstatt fahren immer die, daß nach Murphys-Law nichts mehr klappert sobald der Meister mit einem um den Block fährt.