Brummen bei angeschlossen DVD-Player bzw CD-Wechsler

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
nick2da
Frischling
Beiträge: 64
Registriert: 5. Oktober 2006 15:42
Modelljahr: 0
Spritmonitor-ID: 0

Brummen bei angeschlossen DVD-Player bzw CD-Wechsler

Beitrag von nick2da »

Wer am Nexus einem DVD-Player nachrüsten will, wird sicher ein leichtes brummen bemerkt haben. Und wenn man das Licht einschaltet wird es erheblich stärker.

Habe dann lange rumprobiert mit diversen Mantelstromfiltern und LC-Gliedern, jedoch immer ohnen Erfolg bzw. wurde die Signalqualität vom DVD-Player zum Navi verschlechtert, geringerer Frequenzbereich und Streifen im Video Bild.

Der DVD-Player darf keine Verbindung mit der Karosserie haben also so gut wie möglich zur Karosserie hin isolieren und dann muß die Masse dringend bis zum Navi geführt werden und dort auch angeschlossen werden. Der Plus sollte dort auch abgegriffen werden.

Somit haben dann beide Geräte den selben Massepunkt und keine Übergangswiederstände durch die Karosserie.

Das selbe Brummen tritt auch beim werksmäßig eingebauten CD-Wechsler auf. Dort ist dann auch die selbe Verfahrensweise anzuwenden.

Somit sollte erstmal vielen geholfen sein und man braucht kein Geld für irgendwelche teuren Filter ausgeben.
Lazarus™
Frischling
Beiträge: 56
Registriert: 19. November 2006 19:26

Beitrag von Lazarus™ »

Hallo,

wie/was hast du denn am CD-Wechsler anders angeschlossen ???
Kannst du das noch ein wenig genauer beschreiben, so das auch ein Dussel, wie ich das versteht ??? :rofl: Weil ich suche schon einige Wochen nach einer Lösung ...
nick2da
Frischling
Beiträge: 64
Registriert: 5. Oktober 2006 15:42
Modelljahr: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von nick2da »

Beim CD Wechsler ist es etwas schwieriger, da dieser ja in einer Halterung eingebaut ist und mit der Karosse fest verschraubt ist.

Du müßtest den Wechsler irgendwie so befestigen das das Wechslergehäuse nicht mehr die Karosserie berührt, also mit Palstikwinkeln etc. , es darf keinen Kontakt mehr geben.

Danach kannst du dann ein seperates Massekabel vom Wechslergehäuse zum Radio verlegen und dort anschließen sofern dies noch nicht vorhanden ist.
Lazarus™
Frischling
Beiträge: 56
Registriert: 19. November 2006 19:26

Beitrag von Lazarus™ »

Dankeee :-)

Glaub mir das mache ich am WE gleich mal...

Ich werde berichten...
nick2da
Frischling
Beiträge: 64
Registriert: 5. Oktober 2006 15:42
Modelljahr: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von nick2da »

am einfachsten baut man sich eine Halterung aus Plexiglas, sofern man die Möglichkeit hat
blade2611
Frischling
Beiträge: 20
Registriert: 11. September 2006 20:48

Beitrag von blade2611 »

hi

habe hier einen Adapter für den großen steckblock rumliegen der läßt sich aber aufgrund der leichten platzpropleme hinterm nexus nicht verbauen.

Aber an diesem Adapter befinden sich auch die Kabel für Tel. und den Cd-Wechsler befindet sich an einem von den beiden steckern das Plus und minus? möchte nicht unbedingt an die Originalkabel gehen .


es handelt sich hierbei um den Adapter
Bild



gruß
octi II 2.0fsi ambiete mit diversen zubehör
seit Abholung am 5.10.2006 Fehlerlos bis jetzt
nick2da
Frischling
Beiträge: 64
Registriert: 5. Oktober 2006 15:42
Modelljahr: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von nick2da »

Plus und Minus findet man an den Steckern, es gibt aber keinen Zündplus
blade2611
Frischling
Beiträge: 20
Registriert: 11. September 2006 20:48

Beitrag von blade2611 »

Zündplus werd ich wohl nich gebrauchen werde es auf dauperplus legen und dann halt immer ausschalten.

wäre schön wenn jemand weiß welche das sind ansonsten muß ich mal mein voltmeter suchen :D
octi II 2.0fsi ambiete mit diversen zubehör
seit Abholung am 5.10.2006 Fehlerlos bis jetzt
nick2da
Frischling
Beiträge: 64
Registriert: 5. Oktober 2006 15:42
Modelljahr: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von nick2da »

Lazarus™
Frischling
Beiträge: 56
Registriert: 19. November 2006 19:26

Beitrag von Lazarus™ »

Hallo,
ich verstehe da wohl was falsch, bei mir ist der Wechslerhalter bereits ein Kunststoffträger... Und trotzdem surrt es so... Muss also bei mir irgendwas anderes sein...
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“