Wischwasserbehälter entleeren bzw. ablassen

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
RS-Jimmy
Frischling
Beiträge: 32
Registriert: 14. September 2006 23:22

Wischwasserbehälter entleeren bzw. ablassen

Beitrag von RS-Jimmy »

Hallo, kann mir jemand mitteilen ob oder wie man das Scheibenwaschwasser ablassen bzw. entlleeren kann ohne es zu verspritzen. Gibt es die Möglichkeit den Behälter abzulassen (über eine Ablassschraube ect.)? Ich möchte nicht die Gesamten 4-5 Liter über die Spritzfunktion entleeren. Danke :o [/b]
Octavia RS TDI Combi, EZ 10/2006
Benutzeravatar
Hrhon
Alteingesessener
Beiträge: 689
Registriert: 16. April 2006 19:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: BMM - 2.0 TDI DPF - 103kW
Kilometerstand: 230
Spritmonitor-ID: 146842

Beitrag von Hrhon »

10er bohrer & ein akkubohrer..... :roll:

alternativ ausbauen und umdrehen oder ein schlauch einfädeln und ansaugen & rauslaufen lassen....
O² Combi 4X4 2.0 TDI DPF EZ 10/06 mit TFL auf den neblern

Octavia: Bild

VAG-COM spielkind
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Beitrag von L.E. Octi »

Und danach schmeißt er den Behälter weg. :roll:

Als alter Aquarianer empfehle ich auch das absaugen mittels Schlauch. Eimer neben das Fahrzeug stellen. Schlauch in den Behälter. Das andere Ende muss unterhalb des Behälterbodens enden. Dann kurz anzutschen und leerlaufen lassen.
Ich bin dann mal weg.
picomint

Beitrag von picomint »

Zwei Mann, ein Versuch: einer stellt sich mit einem Behälter an die Düse am Heck und der andere betätigt die Pumpe. Sollte das zu lange dauern, dann eben den Behälter weg lassen. Die Pumpe muss das doch abkönnen.
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11364
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,
picomint hat geschrieben:Die Pumpe muss das doch abkönnen.
Da würde ich mich nicht drauf verlassen........... :wink:

Die Pumpen sind (habe ich mal irgendwo gelesen) nur auf einen Kurzzeitbetrieb von 20 Sekunden ausgelegt.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
picomint

Beitrag von picomint »

Ich habe keine Ahnung welche Menge so eine Pumpe in 20 Sekunden schafft - vielleicht 1 Liter?

Also vielleicht 20 Sek. pumpen, ein paar Minuten abkühlen lassen, dann wieder pumpen usw.
Benutzeravatar
Snow-White
Schneekönig
Beiträge: 2825
Registriert: 30. April 2005 23:32
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Snow-White »

Mich würde einfach mal interressieren, weshalb der Behälter schnellstmöglich geleert werden soll.
...die Embleme bleiben dran.
picomint

Beitrag von picomint »

Frostschutz raus?
Benutzeravatar
ThomasB.
erfolgloser Günstling
Beiträge: 2998
Registriert: 5. Januar 2006 23:16
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von ThomasB. »

picomint hat geschrieben:Frostschutz raus?
Bei den Temperaturen??? Ich denke eher, er braucht Platz für den Frostschutz... :rofl: :rofl: :rofl:
Gruß, Thomas
picomint

Beitrag von picomint »

Das Winterzeug hilft nicht so gut gegen Insektenreste. Kann doch sein das es erstmal nervt und irgendwann (jetzt) kommt der Wunsch auf das ganze schnell auszutauschen ... es gibt viele Erklärungen.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“