Wischwasserbehälter entleeren bzw. ablassen

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
RS-Jimmy
Frischling
Beiträge: 32
Registriert: 14. September 2006 23:22

Beitrag von RS-Jimmy »

Hallo, ich will das Gemisch gegen ein spezielles Wasser tauschen, da ich eine Nano-Versiegelung auf die Scheiben bekomme. Mit den normalen Zusätzen gibt es einen Schmierfilm. Deshalb der Wasserwechsel.
Octavia RS TDI Combi, EZ 10/2006
Benutzeravatar
Bendergolf
Regelmäßiger
Beiträge: 140
Registriert: 27. November 2006 20:13

Beitrag von Bendergolf »

RS-Jimmy hat geschrieben:spezielles Wasser
was gibts denn da? hab auch immer schmierfilme nach dem sprühvorgang..
O² Combi Ambiente in blackmagic mit Dynamic-Paket und einigen Features mehr...
Benutzeravatar
c.h.r.i.s
Alteingesessener
Beiträge: 1032
Registriert: 24. Januar 2003 19:00

Beitrag von c.h.r.i.s »

Weihwasser!
:wink:
O² Combi Ambiente 2.0 TDI DPF , Black-Magic, Audience mit Soundsystem, MuFuLeLe, SD, AHK,GRA, EZ 23.01.2006 Bild
Benutzeravatar
DIGGER1380
Alteingesessener
Beiträge: 876
Registriert: 7. November 2006 02:54
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: CEGA/170 Ponys
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von DIGGER1380 »

Morgääääähn,
Bendergolf hat geschrieben:
was gibts denn da? hab auch immer schmierfilme nach dem sprühvorgang..
3 Schritte zum klaren Durchblick.
  • 1. Scheibe mit Sidolin oder anderem Starken Fensterputzmittel reinigen
  • 2. In den Waschwasserbotich CW1:100 rein (natürlich gemischt mit Wasser)
  • 3. Die Scheibenwischer (die Gummilippe) mit einem Fensterputzgetränktem Tuch säubern
Das hilft und die Scheibe ist Schlierenfrei.

MfG DIGGER

P.S. Ich auch viel rumprobiert, aber das hilft am besten.
RS TDI Combi in Sprintgelb
>>>MEINER<<<
Das Leben ist kein Ponyhof!!
Benutzeravatar
Hrhon
Alteingesessener
Beiträge: 689
Registriert: 16. April 2006 19:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: BMM - 2.0 TDI DPF - 103kW
Kilometerstand: 230
Spritmonitor-ID: 146842

Beitrag von Hrhon »

RS-Jimmy hat geschrieben:[...]da ich eine Nano-Versiegelung auf die Scheiben bekomme. Mit den normalen Zusätzen gibt es einen Schmierfilm. Deshalb der Wasserwechsel.
digger, die schlieren sind nicht das "problem", sondern die nanoversiegelung
O² Combi 4X4 2.0 TDI DPF EZ 10/06 mit TFL auf den neblern

Octavia: Bild

VAG-COM spielkind
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5459
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02

Beitrag von Jopi »

Ich glaube, Digger hat auf Bendergolf geantwortet, nicht auf den Threadersteller. ;)

Eine Frage hätte ich: wie lange wirkt so eine Nanoversiegelung, insbesondere auf der Windschutzscheibe?
Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
Smart EQ 42
Benutzeravatar
Bendergolf
Regelmäßiger
Beiträge: 140
Registriert: 27. November 2006 20:13

Beitrag von Bendergolf »

hab das zeugs von lidl drauf, hat auf meinem golf zuvor 15tkm gehalten (~ca 6 monaten), deshlab hab ich es auch jetzt drauf. was es angreift ist eben der normale scheibenreiniger, genausowas wie cw 1:100, hatte ich ssnst auch immer drin. aufgrund der tenside verschmiert die scheibe, ein alkoholhaltiger reiniger beseitigt das problem, habe jetzt nur wasser und nen spritzer spiritus im wassertank, aber das beseitigt wiederum keine mücken etc.. :-?

dafür brauch ich bei regen kaum scheibenwischer.. der haken ist der regensensor. der hält die aufgrund der nanoversiegelung von der scheibe rutschenden wassertropfen für viel mehr regen und schaltet den wischer auf eine hohe stufe.
O² Combi Ambiente in blackmagic mit Dynamic-Paket und einigen Features mehr...
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“