Öl selbst mitbringen?

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
magura
Alteingesessener
Beiträge: 231
Registriert: 20. März 2007 18:28
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI 103 kW
Kilometerstand: 50
Spritmonitor-ID: 0

Öl selbst mitbringen?

Beitrag von magura »

Hallo,

noch ist er (O2 2.0 TDI) nicht da aber in ca 9 Wochen ist es dann soweit :D

Daher schon mal eine Frage zur Inspektion: Loht es sich das Öl für den Service selber zu besorgen?

Danke
Benutzeravatar
Quax 1978
Bruchpilot
Beiträge: 5382
Registriert: 1. April 2005 10:47
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: SC 1.8 TSI DSG
Kilometerstand: 1600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Quax 1978 »

Ja. Differenz sind ca. 50€. Selbstbesorgt kostet um die 8 € Öl aus der Werkstatt um die 18-22€.
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Beitrag von Klinke »

jupp,lohnt sich
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Beitrag von L.E. Octi »

Unter Umständen nimmt Dir deine Werkstatt aber das Altöl nicht ab und Du musst es selbst entsorgen. Erfahrungen zum "selber Öl mitbringen" stehen hier im Forum aber auch zur genüge.
Ich bin dann mal weg.
magura
Alteingesessener
Beiträge: 231
Registriert: 20. März 2007 18:28
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI 103 kW
Kilometerstand: 50
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von magura »

ok. danke
Benutzeravatar
*lazy_frog*
Alteingesessener
Beiträge: 609
Registriert: 19. August 2006 16:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: RS 2,0 TSI 200 PS
Kilometerstand: 18000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von *lazy_frog* »

Es kann passieren, dass einige Händler dies verweigern.

Das ist ihr gutes Recht, da sie unternehmerisch selbständig handeln und somit ihr Hausrecht ausüben.

Akzeptieren sie jedoch mitgebrachtes Öl ( natürlich modellspezifisch nach Herstellerempfehlung und Original verschlossen ), dürfen sie nicht ( wie vereinzelt passiert ) die Mobilitätsgarantie verweigern.

Damit gab teilweise Konflikte, was aber nach Rücksprache mit der Vertretung des Herstellers in Deutschland abgeklärt werden konnte.

Ich spreche jetzt nicht direkt von Skoda, sondern über einen anderen VAG Partner.
1Z Octavia RS Combi TSI von 11/10 - 11/13 in Black Magic und ( fast ) volle Hütte.............
xenon
Alteingesessener
Beiträge: 217
Registriert: 29. März 2008 09:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,6MPI

Re: Welches Öl & von welchem Hersteller zum nachfüllen

Beitrag von xenon »

Zum Thema Öl mit zum Service bringen.

Ich habe jetzt eine Bekanntschaft gemacht.
Neuer Kunde von uns, arbeitet in einer VW-Audi-Skoda-Vertragswerkstatt.

Der Herr sagte mir wörtlich: nimmst Du dir auch dein Bier im Biergarten mit?
Es wird nicht gerne gesehen.
Insidertipp: man spart dadurch nichts, im Gegenteil, du zahlst sogar noch drauf.
Die Werkstatt holt sich was du ihr unterschlägst.
Benutzeravatar
redthunderjunior
Alteingesessener
Beiträge: 301
Registriert: 11. Mai 2007 13:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welches Öl & von welchem Hersteller zum nachfüllen

Beitrag von redthunderjunior »

Hmmm, dann würde ich sagen NICHT IN DIESE WERKSTATT GEHEN !

Meine Inspektion kostet bei mitgebrachtem Öl zwischen 80 - 120 EUR,
je nachdem was noch an Material gebraucht wurde (z.B. Wischerblätter,
od. Birnchen).
Octavia 2, 2.0TDI, 16V, 103kW, ohne DPF, Bj. 7-2006, Combi
Octavia 2, 2.0TDI RS 125kW, mit DPF, Bj. 1-2008, Combi
alle mit Kennfeldprogrammierung, HEX-CAN Ross Tech VCDS Original vorhanden

(weil sie auch im Fuhrpark sind: 2x Fabia 1.9 TDI je @148PS)
Benutzeravatar
Snow-White
Schneekönig
Beiträge: 2825
Registriert: 30. April 2005 23:32
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welches Öl & von welchem Hersteller zum nachfüllen

Beitrag von Snow-White »

xenon hat geschrieben: Die Werkstatt holt sich was du ihr unterschlägst.
Kommentar erübrigt sich wohl oder wird hier den Werkstätten unterstellt, daß sie Kunden, die sich erdreisten, eigenes Material mitzubringen, ganz einfach nach Strich und Faden bescheissen?
...die Embleme bleiben dran.
Hugo23
Alteingesessener
Beiträge: 382
Registriert: 8. März 2009 11:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0

Re: Welches Öl & von welchem Hersteller zum nachfüllen

Beitrag von Hugo23 »

Da stellt sich die Frage, wer hier ein schlechtes Gewissen haben muss. Damit, dass man der Werkstatt was unterschlägt hat das nichts zu tun. Nur weil die Werkstätten das Öl zum dreifachen Preis an den Kunden weiterverkaufen und dafür keine nennenswerte Gegenleistung bringen müssen ... bin auch für "Leben und Leben lassen" aber das Ganze grenzt m. E. an Wucher und da hört bei mir der Spaß auf!
O² FL Combi Elegance: 1.8 TSI, DSG, Xenon, 17" Pegasus, SFW, Dynamic-Paket, Premium FSE
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“