Erfahrungsbericht Exact! Silent P

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
Chain
Alteingesessener
Beiträge: 195
Registriert: 24. Juni 2007 18:30

Beitrag von Chain »

Du sagtest das Zeug wird steinhart, was wenn du jetzt nochmal in die Tür musst? Dann hast du ein Problem, oder? Musste dann mit der Flex ran?
Benutzeravatar
Frank V.
Alteingesessener
Beiträge: 2336
Registriert: 31. Juli 2003 00:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 20V Turbo
Kilometerstand: 255000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Frank V. »

Nö, dazu hab ich hier meine Abrissbirne.
Mal im Ernst: Ich habe das Türinnenblech und die Türpappe damit bestrichen. Dämmung ist 1a, die Tür ist nach wie vor zugänglich (naja, nicht wirklich, bei drei 16ern mußte einiges verändert werden, jedenfalls hat das Silent!P nix an der Wartungsfreundlichkeit verändert). Natürlich sollte man keine Schrauben oder ähnliches zubetonieren (Dreas....looool!!!).

Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Benutzeravatar
DocSommer
Alteingesessener
Beiträge: 646
Registriert: 4. April 2004 13:29
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von DocSommer »

Danke für die Antwort - da werde ich dann wohl demnächst mal loslegen. Ohne Türpappen zu fahren, sieht zwar etwas schäbig aus, macht mir aber sonst nichts aus^^
2004-2013: O1 Combi 1.9TDI "Selection" MJ04
2013-2020: O2 Combi 1.6TDI "Elegance" MJ13 + Licht + Design + Businesspaket Amundsen
2020-heute: O4 Combi 2.0 TDI "First (Beta-Tester) Edition" mit div. Gedöns
Benutzeravatar
Dreas
Alteingesessener
Beiträge: 2039
Registriert: 20. April 2005 09:33
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2003
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 342000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Dreas »

Frank V. hat geschrieben:Natürlich sollte man keine Schrauben oder ähnliches zubetonieren (Dreas....looool!!!).

Frank
Wer kann den ahnen das ich mich dazu durchringe Doorboards zu bauen :oops: naja jetzt muss ich damit leben die irgendwie frei zu bekommen.

@ Frank
Wenn alles gut geht hab ich nächste Woche dann auch die 3 16er drin. :roll:

Mfg Dreas
Alpine CDA 9835
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
Benutzeravatar
DocSommer
Alteingesessener
Beiträge: 646
Registriert: 4. April 2004 13:29
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungsbericht Exact! Silent P

Beitrag von DocSommer »

So, ich habe nun auch etwas "rumgesaut"^^

Da ich ein gutes Angebot erhielt, bezog ich einen 5kg Eimer Brax. Rund 2/3 davon verteilte ich in mehreren Durchläufen in die Türpappen und mit dem Rest habe ich meine bestehende Innenblechdämmung und die Lautsprecheraufnahme optimiert. Von der Verarbeitung her ist das Zeug auch unproblematisch. Gleiches gilt für die Trockungszeiten - da scheinen sich die Produkte sehr ähnlich zu sein.

Der "Vorher - Nachher Unterschied" ist erstaunlich - erwartungsgemäß deutlich weniger Vibrationen an der Türverkleidung, so dass man in den Taschen nun auch ruhig etwas Klöterkram horten kann. Darüber hinaus ist auch der Wirkungsgrad der Anlage etwas gestiegen - also gleicher Pegel bei etwas weniger Volumeeinstellung. Der Sound klingt in den unteren Mitten bzw. oberen Bässen auch hörbar differenzierter.

Das Geräusch beim schließen der Tür ist natürlich auch eine akustische Ohrenweide (Oberklasseniveau) - besonders im Vergleich zu den Hintertüren (Mülltonne).

Fazit:

Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden und kann nur sagen, dass man keine Referenzanlage benötigt, um die Verbesserungen herauszuhören. Danke nochmal an Frank - ohne die Anregung hätte ich mich wohl nicht darauf eingelassen.
2004-2013: O1 Combi 1.9TDI "Selection" MJ04
2013-2020: O2 Combi 1.6TDI "Elegance" MJ13 + Licht + Design + Businesspaket Amundsen
2020-heute: O4 Combi 2.0 TDI "First (Beta-Tester) Edition" mit div. Gedöns
Benutzeravatar
SRT-Clan
Alteingesessener
Beiträge: 2352
Registriert: 18. Juli 2004 12:17
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 3.6
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungsbericht Exact! Silent P

Beitrag von SRT-Clan »

Wie sieht es denn aus wenn das Zeug wieder raus soll aus den Türen? Bei Bitumenmatten einfach heiß machen und abziehen, und dabei?
StVo gilt auch für die Anderen
Benutzeravatar
Frank V.
Alteingesessener
Beiträge: 2336
Registriert: 31. Juli 2003 00:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 20V Turbo
Kilometerstand: 255000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungsbericht Exact! Silent P

Beitrag von Frank V. »

Eigentlich habe ich nicht vor, daß Zeug wieder raus zu machen. Ich bin immer froh, wenn die Karre ruhig ist und die Dämmung hält. Auf 5kg mehr oder weniger kommts mir nicht an.
Wenn ich mir nicht sicher bin, ob ich das jemals wieder raus haben will oder die Karre konsequent auf Leichtbau trimme, muß ich was anderes nehmen oder komplett auf Dämmung verzichten.
Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Benutzeravatar
Dreas
Alteingesessener
Beiträge: 2039
Registriert: 20. April 2005 09:33
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2003
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 342000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungsbericht Exact! Silent P

Beitrag von Dreas »

Frank V. hat geschrieben: Wenn ich mir nicht sicher bin, ob ich das jemals wieder raus haben will oder die Karre konsequent auf Leichtbau trimme, muß ich was anderes nehmen oder komplett auf Dämmung verzichten.
Frank
Dann kann ich aber auch gleich die Anlage draussen lassen, denn ohne Dämmung ist das nur verschenktes Potential.

Mfg Dreas
Alpine CDA 9835
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
Benutzeravatar
DocSommer
Alteingesessener
Beiträge: 646
Registriert: 4. April 2004 13:29
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungsbericht Exact! Silent P

Beitrag von DocSommer »

Also wenn das Zeug direkt aufs Blech geschmiert wurde - > viel Spaß^^

Wenn das Zeug auf eine bestehende Bitumendämmung aufgetragen wurde, sehe ich da jetzt aber kein Riesenproblem. Allerdings habe ich auch nicht vor, die Geschichte rückgängig zu machen. Es kann aber natürlich sein, dass man irgendwann mal an die EFH ran muss, wo natürlich die Dämmung des Innenbleches dran glauben muss.
2004-2013: O1 Combi 1.9TDI "Selection" MJ04
2013-2020: O2 Combi 1.6TDI "Elegance" MJ13 + Licht + Design + Businesspaket Amundsen
2020-heute: O4 Combi 2.0 TDI "First (Beta-Tester) Edition" mit div. Gedöns
Benutzeravatar
Dreas
Alteingesessener
Beiträge: 2039
Registriert: 20. April 2005 09:33
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2003
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 342000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungsbericht Exact! Silent P

Beitrag von Dreas »

Ich denk mal das Zeug wird in etwa so hart wie das Brax ExVibration, und wenn das hart ist musst du das mit nem Meißel rausholen.

Mfg Dreas
Alpine CDA 9835
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“