Nokia 6300 Bluetooth-Kompatibilität?
- Martini
- Alteingesessener
- Beiträge: 280
- Registriert: 9. Oktober 2002 13:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 1.9 TDI 77kw 105PS
- Kilometerstand: 91000
- Spritmonitor-ID: 117902
Re: Nokia 6300 Bluetooth-Kompatibilität?
Hallo,
du musst BT aktivieren, für alle sichtbar sein und dann nach neuen BT-Geräten suchen.
Dann müsste er die FSE finden. Koppeln und PW eingeben.
Danach noch die FSE als beglaubigt einstufen.
Das wars.
Gruß Martini
du musst BT aktivieren, für alle sichtbar sein und dann nach neuen BT-Geräten suchen.
Dann müsste er die FSE finden. Koppeln und PW eingeben.
Danach noch die FSE als beglaubigt einstufen.
Das wars.
Gruß Martini
Seit 15.11.2005 O² Combi 1.9 TDI Elegance DPF* storm-blue mit diversen Extras u.a. Xenon, Standhzg m. FB, BT-FSE, HHC etc.
*nachgerüstet
*nachgerüstet
-
- Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: 18. Juli 2007 13:28
Re: Nokia 6300 Bluetooth-Kompatibilität?
Bei den Phänomenen mit BT habe ich auch noch eins:
Das Mobil meiner Frau (Nokia E65) hat anfänglich problemlos funktioniert, wenn man den sehr eingeschränkten Funktionsumfang mal außer Acht lässt , aber seit kurzem erfolgt keine Wiedergabe mehr über die Lautsprecher, kein Klingeln und kein Gespräch.
Das Wählen per Spracheingabe klappt und auch das Gespräch kommt ordnungsgemäß zu Stande - kennt jemand das Prob? und sogar die Lösung??
Danke im Voraus
Björn
Das Mobil meiner Frau (Nokia E65) hat anfänglich problemlos funktioniert, wenn man den sehr eingeschränkten Funktionsumfang mal außer Acht lässt , aber seit kurzem erfolgt keine Wiedergabe mehr über die Lautsprecher, kein Klingeln und kein Gespräch.
Das Wählen per Spracheingabe klappt und auch das Gespräch kommt ordnungsgemäß zu Stande - kennt jemand das Prob? und sogar die Lösung??
Danke im Voraus
Björn
Re: Nokia 6300 Bluetooth-Kompatibilität?
Hallo, habe frisch (3 Wochen) den Octi Scout Combi und bin begeistert ...
Aber das mit dem 6300 und der Bluetooth-Verbindung ist strange: Ich hatte anfänglich o . g. Probleme auch, Ping-Pong. Ich habe ne ältere Software-Version drauf aufm handy, bei meinem Provider oder für t-mobile gibts wohl nur die mit der 0 am Ende. Nun, den aktiven Stand-by habe ich aktiv, scheint auch nicht das Prob zu sein. Energie-Sparmodus schon eher! Ich habe festgestellt, dass die Verbindung witzigerweise nicht unterbricht, wenn ich das 6300 in der Brusttasche habe. In der Mittelkonsole wird es schwierig, und auf dem Beifahrersitz totale Katastrophe. Ich dachte immer, Bluetooth benötigt keinen "Sichtkontakt" ... Und es hängt auch etwas von der Tagesform ab, gestern funktionierte abends alles wwunderbar, obwohl der Apparat auf dem Beifahrersitz lag. Das ist so mein Erleben in den letzten 3 Wochen, die Kurve geht nach oben
Aber das mit dem 6300 und der Bluetooth-Verbindung ist strange: Ich hatte anfänglich o . g. Probleme auch, Ping-Pong. Ich habe ne ältere Software-Version drauf aufm handy, bei meinem Provider oder für t-mobile gibts wohl nur die mit der 0 am Ende. Nun, den aktiven Stand-by habe ich aktiv, scheint auch nicht das Prob zu sein. Energie-Sparmodus schon eher! Ich habe festgestellt, dass die Verbindung witzigerweise nicht unterbricht, wenn ich das 6300 in der Brusttasche habe. In der Mittelkonsole wird es schwierig, und auf dem Beifahrersitz totale Katastrophe. Ich dachte immer, Bluetooth benötigt keinen "Sichtkontakt" ... Und es hängt auch etwas von der Tagesform ab, gestern funktionierte abends alles wwunderbar, obwohl der Apparat auf dem Beifahrersitz lag. Das ist so mein Erleben in den letzten 3 Wochen, die Kurve geht nach oben
Octavia Combi Scout DPF in schwarz und mit viel Schnick-Schnack - alles TOTAL sinnvoll!
Re: Nokia 6300 Bluetooth-Kompatibilität?
... und by the way: mit den Nokias 6131 und 6021 funkt Bluetooth einwandfrei. Habs allerdings noch nicht versucht, wenn das Telefon im Kofferraum ist ...
Octavia Combi Scout DPF in schwarz und mit viel Schnick-Schnack - alles TOTAL sinnvoll!
- Mister
- Alteingesessener
- Beiträge: 211
- Registriert: 24. März 2007 10:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 0
- Motor: RS 2.0 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Nokia 6300 Bluetooth-Kompatibilität?
@ kiwilinde
Lese dir meine Beitrege durch und versuche das alles umzusetzten!!!
In erste Linie alle Energi und Standby's AUS "Alles"
Zweitens halte das Handy von der Mittelkonsole fern, weil es da Funkstörungen
geben scheint. (Lese oben wo ich mein Handy halte)
Und dann testen, testen, testen.
Und wenn du dann keine Prob's mehr hast, dann kannst du versuchen die
Sparfunktionen nacheinander einschalten.
Bei mir habe ich nur:
Hintergrunbild
Energiesparmodus
Schlafmodus
EIN, alles andere AUS
Viel Spaß beim testen Bei mir Funzt jetzt alles
Gruß Eddi
Lese dir meine Beitrege durch und versuche das alles umzusetzten!!!
In erste Linie alle Energi und Standby's AUS "Alles"
Zweitens halte das Handy von der Mittelkonsole fern, weil es da Funkstörungen
geben scheint. (Lese oben wo ich mein Handy halte)
Und dann testen, testen, testen.
Und wenn du dann keine Prob's mehr hast, dann kannst du versuchen die
Sparfunktionen nacheinander einschalten.
Bei mir habe ich nur:
Hintergrunbild
Energiesparmodus
Schlafmodus
EIN, alles andere AUS
Viel Spaß beim testen Bei mir Funzt jetzt alles
Gruß Eddi
Octavia² V/RS TDI Limo Race Blue
- EMIL
- Regelmäßiger
- Beiträge: 117
- Registriert: 18. Februar 2006 19:28
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: RS TDI
- Kilometerstand: 97323
- Spritmonitor-ID: 6
Re: Nokia 6300 Bluetooth-Kompatibilität?
Vom Nokia 6333/6334 gibts ne VC4 Sachle blos läd das Auto die Telefonbücher, das ist noch das ungewisse vor dem ich stehe
Re: Nokia 6300 Bluetooth-Kompatibilität?
Verdammt, es klappt jetzt. Habe die Energiesparer aktiv, und den aktiven Stand-By ebenfalls auf "on". Die Mittelkonsole scheint echt der Störenfried zu sein... Wie doof von Skoda, ich meine, die zur Freisprecheinrichtung mitmontierte Handy-Halterung ist an der Mittelkonsole montiert. Und dann Ping-Pong? Und auch beim Aufladen des Handies über den Zigarettenanzünder hat man ein Problem, denn der ist ja auch in der Mittelkonsole ... Ist irgendwie noch nicht so ausgereift, oder ist in dem Nokia nen neue Art von Bluetooth, mit der man bei Skoda nicht rechnen konnte???
Also Handy nur in der Brusttasche (ssehr gesund für Herz und so) oder in der Türablage. Oder im Kofferraum, und da isat ja auch nen "Zigarettenanzünder" sprich ne 12-Volt-Dose....
Also Handy nur in der Brusttasche (ssehr gesund für Herz und so) oder in der Türablage. Oder im Kofferraum, und da isat ja auch nen "Zigarettenanzünder" sprich ne 12-Volt-Dose....
Octavia Combi Scout DPF in schwarz und mit viel Schnick-Schnack - alles TOTAL sinnvoll!
- Visi
- Frischling
- Beiträge: 14
- Registriert: 25. April 2007 22:11
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: RS TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Nokia 6300 Bluetooth-Kompatibilität?
Hallo Jungs,
vielleicht könnt ihr mir eine Frage zum 6300 benantworten. Es wäre mein letzter Versuch ein anderes Handy als das 6230i zu benutzten.
Bin es langsam leid, habe mal wieder ein anderes Handy, diesmal ein Nokia E50, mit der Blue-FSE in meinem Octavia getestet. Habe zwar kein Pling-Plong, aber bei Anrufen ist es oft so, dass der Gesprächspartner sich bereits gemeldet hat bevor die FSE von z.B. Radio auf Telefon umgeschaltet hat. Was insbesondere bei Telefonaten mit Kunden ausgesprochen unangenehm ist. Weist das 6300 das gleiche Verhalten auf?
vielleicht könnt ihr mir eine Frage zum 6300 benantworten. Es wäre mein letzter Versuch ein anderes Handy als das 6230i zu benutzten.
Bin es langsam leid, habe mal wieder ein anderes Handy, diesmal ein Nokia E50, mit der Blue-FSE in meinem Octavia getestet. Habe zwar kein Pling-Plong, aber bei Anrufen ist es oft so, dass der Gesprächspartner sich bereits gemeldet hat bevor die FSE von z.B. Radio auf Telefon umgeschaltet hat. Was insbesondere bei Telefonaten mit Kunden ausgesprochen unangenehm ist. Weist das 6300 das gleiche Verhalten auf?
bis 2008: O2 Elegance 2.0 TDI Nexus + BT FSE, H/K Drive+play über AUX
seit 2008: O2 RS 2.0 TDI Columbus + BT FSE (Werks & Fiscon), Soundsystem
seit 2008: O2 RS 2.0 TDI Columbus + BT FSE (Werks & Fiscon), Soundsystem
- Martini
- Alteingesessener
- Beiträge: 280
- Registriert: 9. Oktober 2002 13:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 1.9 TDI 77kw 105PS
- Kilometerstand: 91000
- Spritmonitor-ID: 117902
Re: Nokia 6300 Bluetooth-Kompatibilität?
@Visi
was meinst du mit Gesprächspartner gemeldet hat?
Ich habe eine Verzögerung vom Handyklingel bis zum Umschalten des Radios von 2-3x Klingeln.
Erst wenn das Radio umgeschaltet hat, nehme ich das Gespräch an.
Ist mir bei meinem 6300 sofort aufgefallen - das war bei meinem 6230(i) nicht so.
Man gewöhnt sich dran.
Ping-Pong-Effekt habe ich keinen, aber er scheint nur das SIM-Telefonbuch zu nehmen und nicht das Adressbuch des Telefonspeichers - leider.
Gruß Martini
was meinst du mit Gesprächspartner gemeldet hat?
Ich habe eine Verzögerung vom Handyklingel bis zum Umschalten des Radios von 2-3x Klingeln.
Erst wenn das Radio umgeschaltet hat, nehme ich das Gespräch an.
Ist mir bei meinem 6300 sofort aufgefallen - das war bei meinem 6230(i) nicht so.
Man gewöhnt sich dran.
Ping-Pong-Effekt habe ich keinen, aber er scheint nur das SIM-Telefonbuch zu nehmen und nicht das Adressbuch des Telefonspeichers - leider.
Gruß Martini
Seit 15.11.2005 O² Combi 1.9 TDI Elegance DPF* storm-blue mit diversen Extras u.a. Xenon, Standhzg m. FB, BT-FSE, HHC etc.
*nachgerüstet
*nachgerüstet
- Mister
- Alteingesessener
- Beiträge: 211
- Registriert: 24. März 2007 10:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 0
- Motor: RS 2.0 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Nokia 6300 Bluetooth-Kompatibilität?
Da hast du recht aber ich glaube, dass Problem mit der Konsole ist nur in dem unterem bereich.kiwilinde hat geschrieben: Die Mittelkonsole scheint echt der Störenfried zu sein... Wie doof von Skoda, ich meine, die zur Freisprecheinrichtung mitmontierte Handy-Halterung ist an der Mittelkonsole montiert. Und dann Ping-Pong? Und auch beim Aufladen des Handies über den Zigarettenanzünder hat man ein Problem, denn der ist ja auch in der Mittelkonsole ...
Da scheinen störende Leitungen zu verlaufen die, die BT Funktion stören.
Und wenn du dein Handy in der Schale hast brauchst du auch kein BT,
aber so viel ich weis giebt es noch keine Schale für den 6300 oder ???
Ja zu dem aufladen über den Zigarettenanzünder das ist echt ein problem
Ja das ist so, bei mir dauert es aber keine 3 Sekunden bis die FSE es gemerkt hat,Visi hat geschrieben:Hallo Jungs,
vielleicht könnt ihr mir eine Frage zum 6300 benantworten.
Bei Anrufen ist es oft so, dass der Gesprächspartner sich bereits gemeldet hat bevor die FSE von z.B. Radio auf Telefon umgeschaltet hat. Was insbesondere bei Telefonaten mit Kunden ausgesprochen unangenehm ist. Weist das 6300 das gleiche Verhalten auf?
und im BC wird es auch sofort angezeigt ohne verzögerung und Annahme bereit !!!
Ich denke jeder Kunde ist bereit 2-3 Freizeichen abzuwarten oder sind die alle so gestresst
Gruß Eddi
Octavia² V/RS TDI Limo Race Blue