Hallo Leute,
bei meinem Octavia SLX (Bj. '98, 1.6, 74kW) funktioniert das Schloss in der Fahrertür nicht richtig. Vielleicht hat einer von Euch schon mal ein ähnliches Problem gehabt und kann mir einen Tipp geben. Folgende Probleme treten auf:
-mit dem Schlüssel kann ich die Fahrertür ganz normal öffnen, alle anderen Türen und die Heckklappe öffnen sich mit. Allerdings kann ich den Schlüssel gedreht halten, ohne das die Fenster runterfahren, was früher funktioniert hat
-öffne ich das Schloss der Heckklappe oder betätige die nachträglich eingebaute Fernbedienung (Waeco, Typ MA-650TX) geht alles auf, nur die Fahrertür öffnet sich nicht. Man kann hören (da das ganze bei den anderen Türen recht laut klackt), dass im Schloss nichts passiert. Auch mit dem Verriegelungsschalter neben den Schaltern für die elektrischen Fensterheber in der Fahrertür lässt sich die Fahrertür nicht verriegeln
-die Leuchtdiode der Wegfahrsperre neben dem Knopf in der Fahrertür leuchtet gar nicht mehr
-ich hab mir bei ebay ein anderes Schloss besorgt, die Fehler treten weiter auf
-den Microschalter des Schlosses habe ich überprüft
-der elektrische Aussenspiegel an der Fahrertür funktioniert auch nicht mehr, keine Probleme bei der Beifahrertür
-alle 4 Fenster sind schon einmal selbständig runtergefahren als ich den Wagen geparkt hatte. Natürlich hat es geregnet
Was ist hier los?????
Gruß Kai
Türschloss / Zentralverriegelung Fahrertür
Türschloss / Zentralverriegelung Fahrertür
Octavia Combi SLX, 1.6l, 12/98, Autronic LPG-Anlage
-
- Frischling
- Beiträge: 36
- Registriert: 12. Juli 2007 21:12
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 1999
- Motor: 1.8 Benzin 125PS
Re: Türschloss / Zentralverriegelung Fahrertür
ich würd mal auf nen geist tippen
ne sry
hmm mal ne fehlerauslese gemacht?
ne sry
hmm mal ne fehlerauslese gemacht?
Wir lassen Messer und Gabel liegen,
um andere mit der SCHERE zu retten!!!
um andere mit der SCHERE zu retten!!!
- angel u2d
- Alteingesessener
- Beiträge: 1761
- Registriert: 28. Januar 2006 19:30
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2004
- Modelljahr: 0
- Motor: TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Türschloss / Zentralverriegelung Fahrertür
Klingt sehr nach Masse problem vermutlich ist irgenwo ein Masse Kabel gequetscht
Wie mein Vorredner schon sagte am besten mal auslesen lassen

Wie mein Vorredner schon sagte am besten mal auslesen lassen
- fender
- Alteingesessener
- Beiträge: 245
- Registriert: 20. Januar 2007 20:13
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2011
- Motor: 2.0TDI CFHC
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Türschloss / Zentralverriegelung Fahrertür
Hallo!
Ich vermutte das das Steuergerät für Komfortsystem kapput ist!
Weil ich auch so was ehnliches hätte, aber zuerst Diagnose und dan weist du es genau!
Ich vermutte das das Steuergerät für Komfortsystem kapput ist!
Weil ich auch so was ehnliches hätte, aber zuerst Diagnose und dan weist du es genau!
O2 FL Combi 2.0TDI DSG Scout EZ:11/11
O1 Combi 1,9TDI Drive Dynamic (81kW+CHIP,ASV) EZ:3/05 V/RS Style
O1 Combi 1.9TDI Classic (66kW,ALH) EZ:5/01
O1 Combi 1.9TDI Ambiente (66kW,ALH) EZ:2/02
O2 Combi 2.0TDI PD Scout (103kW,BMM) EZ:3/08
O1 Combi 1,9TDI Drive Dynamic (81kW+CHIP,ASV) EZ:3/05 V/RS Style
O1 Combi 1.9TDI Classic (66kW,ALH) EZ:5/01
O1 Combi 1.9TDI Ambiente (66kW,ALH) EZ:2/02
O2 Combi 2.0TDI PD Scout (103kW,BMM) EZ:3/08
- Ulrike
- Alteingesessener
- Beiträge: 184
- Registriert: 13. März 2006 10:27
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2004
- Motor: 2.0 TDI
Re: Türschloss / Zentralverriegelung Fahrertür
Hi,
Diese Probleme habe ich auch alle, sie waren sogar noch schlimmer, meine Fenster sind fast immer runtergefahren und noch viele andere Sachen, bei mir liegt es daran, das mein Türsteuergerät Feuchtigkeit hatte, es sitzt am E-Motor für die Fensterheber hinter der Verkleidung der Fahrertür, habe es damals mit einem Fön trockengelegt Kontaktspray draufgesprüht und dann ging es erst mal wieder, jetzt fängt es aber langsam wieder an. Ein neues mit Kabelbaum kostet ca. 300 Euro.
Diese Probleme habe ich auch alle, sie waren sogar noch schlimmer, meine Fenster sind fast immer runtergefahren und noch viele andere Sachen, bei mir liegt es daran, das mein Türsteuergerät Feuchtigkeit hatte, es sitzt am E-Motor für die Fensterheber hinter der Verkleidung der Fahrertür, habe es damals mit einem Fön trockengelegt Kontaktspray draufgesprüht und dann ging es erst mal wieder, jetzt fängt es aber langsam wieder an. Ein neues mit Kabelbaum kostet ca. 300 Euro.
HEI-N 813 - VW Polo 86c 2F 1.4l Benziner - März 01 bis Aug. 03
HEI-N 461 - Skoda Octavia 1U 1.9 TDI SLX - Aug. 03 bis Nov. 08
HEI-N 620 - Skoda Octavia 1Z 2.0 TDI Elegance - Nov. 08
HEI-N ??? - Skoda Octavia 5E 2.0 TDI Elegance - Aug. 16
HEI-N 461 - Skoda Octavia 1U 1.9 TDI SLX - Aug. 03 bis Nov. 08
HEI-N 620 - Skoda Octavia 1Z 2.0 TDI Elegance - Nov. 08
HEI-N ??? - Skoda Octavia 5E 2.0 TDI Elegance - Aug. 16
- angel u2d
- Alteingesessener
- Beiträge: 1761
- Registriert: 28. Januar 2006 19:30
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2004
- Modelljahr: 0
- Motor: TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Türschloss / Zentralverriegelung Fahrertür
Ich hatte bei mir ähnlich Probleme auch selbständig öffnende Fenster net funktionierende ZV und ZV- Led wollte auch nur sporadisch
Denn habe ich alle Kabel kontroliert und siehe da Kabel brüch on mass also Kabel selbst erneuert und seitdem alles bestens.
Wegen sich selbstsändig öffnenden Fenstern kann es auch daran liegen das Dreck/Staub auf den Schalterplatinen sind. Da gab es meines achtens auch schon viele Diskusionen. Am besten suche Betätigen.
Denn habe ich alle Kabel kontroliert und siehe da Kabel brüch on mass also Kabel selbst erneuert und seitdem alles bestens.
Wegen sich selbstsändig öffnenden Fenstern kann es auch daran liegen das Dreck/Staub auf den Schalterplatinen sind. Da gab es meines achtens auch schon viele Diskusionen. Am besten suche Betätigen.

Re: Türschloss / Zentralverriegelung Fahrertür

hi
Bei mir lags am Microschalter. Bei meinen Durchmessversuchen war immer alles in Ordnung.
Hab dann den eingebauten Schalter verloren und mir nen neuen gekauft, und siehe da der Fehler ist nicht mehr aufgetreten.
