Spritzdüsen einstellen

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
Mad_Dog
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 17. September 2003 11:58

Spritzdüsen einstellen

Beitrag von Mad_Dog »

Hallo zusammen,

gibt es beim Octavia die Möglichkeit, die Spritzdüsen zu justieren?
Bei der Fahrerseite spritzen diese gegen die Motorhaube - dann habe ich allerdings fast nix mehr auf der Scheibe :roll:


Besten Dank

Walter


P.S. Dieses Forum finde ich absolute Spitze!
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15104
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Wenn mich nicht alles täuscht, kannst du nur den richtigen Sitz der Düse überprüfen. Einstellen selbst ist nicht. Oder du hast keinen Druck im System.
Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
paramaster
Entfüsiliert
Beiträge: 1590
Registriert: 28. Februar 2003 10:24
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1,9 TDI 105 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von paramaster »

Mein Meister sagte mit nem Feuerzeug leicht anwärmen dann geht das schon... Mach das bitte nicht!!!!
Superb II Greenline 105 PS TDI, Black-Magic
Früher
OII Combi 105 PS TDI, anthrazit-grau metallic
Roomster 1,4 16V 86 PS, Sport, Black-Magic
Fabia Combi 75 PS 16V, Storm-blau
OII Ambiente 105 PS, Stein Grau
OI Condition 90 PS TDI, natur grün
Benutzeravatar
Waldemator
Regelmäßiger
Beiträge: 97
Registriert: 6. Januar 2004 19:11

Beitrag von Waldemator »

beim golf war das eifach: eine Nadel rein und dann einstellen. musst es vorsichtig ausprobieren.
Octi SLX 1,8T schwarzmetallik mit Lexus Klarglas - Bremsleuchten / Fussraumbeleuchtung Blau / Unterbodenbeleuchtung Blau / Innenraumbeleuchtung Blau
Benutzeravatar
paramaster
Entfüsiliert
Beiträge: 1590
Registriert: 28. Februar 2003 10:24
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1,9 TDI 105 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von paramaster »

Ja nicht!!! Die vom Golf sind anders gebaut!!!!
Die Dinger nennen sich nicht umsonst Fächerdüsen!
Superb II Greenline 105 PS TDI, Black-Magic
Früher
OII Combi 105 PS TDI, anthrazit-grau metallic
Roomster 1,4 16V 86 PS, Sport, Black-Magic
Fabia Combi 75 PS 16V, Storm-blau
OII Ambiente 105 PS, Stein Grau
OI Condition 90 PS TDI, natur grün
Teddybär 1964
Alteingesessener
Beiträge: 884
Registriert: 6. Oktober 2002 20:23

Beitrag von Teddybär 1964 »

Gibt keine Möglichkeit die Teile zu justieren - entweder die passen oder eben nicht ! Ich hatte am Anfang auch das Problem. Es wurde nur das untere Drittel der Scheibe "benetzt". Auf der Autobahn hatte ich bei vorausfahrenden LKW´s manchmal so´n Durchblick, wie die Leute mit den gelben Armbinden.

Kurz und gut, die komplette Leiste mit den Düsen muste auf Garantie gewechselt werden. Ist zwar immer noch nicht 100%ig, aber ich kann mit leben.

Die Sache mit dem Erwärmen und Biegen (aber ganze Leiste) hat mein Freundlicher aber auch als "letzte Lösung" in Betracht gezogen, wenn der Tausch auch nix gebracht hätte.


Gruss
Michael
OCTAVIA II Combi "Ambiente" 2.0 TDI DSG:
black-magic, Dachreling, Dynamic-Paket, TPM, GRA (nachgerüstet), Popowärmer, DPF (nachgerüstet) - sonst nix und trotzdem geile Karre

Bild
jan

Beitrag von jan »

Hi Leute,

also bei meiner Mom sind die Spritzdüsen auch Fächerartig. Ich hab noch die alten mit den kleinen Kugeln, und überlege mir auch ne Fächerdüse zu zulegen aber mit dem einstellen das iss so ne Sache !

Ach übrigens es muss doch ne möglichkeit geben die einzustellen, man kann doch nicht deswegen gleich ne ganze Abdeckung wechseln ??? Frag mal bei meinem "Freundlichen" nach was der meint !

Gruss Jan :roll:
Benutzeravatar
paramaster
Entfüsiliert
Beiträge: 1590
Registriert: 28. Februar 2003 10:24
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1,9 TDI 105 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von paramaster »

@jan
Wenn du den kompletten Thread gelesen hättest wäre dir sicher aufgefallen das 3 unabhängige Leute davon erzählen das es NICHT möglich ist....
Superb II Greenline 105 PS TDI, Black-Magic
Früher
OII Combi 105 PS TDI, anthrazit-grau metallic
Roomster 1,4 16V 86 PS, Sport, Black-Magic
Fabia Combi 75 PS 16V, Storm-blau
OII Ambiente 105 PS, Stein Grau
OI Condition 90 PS TDI, natur grün
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15104
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Ich bin nicht unabhängig, ich brauche dies Forum!
Die Abdeckung brauchst du nicht Wechseln, nur die Düse.
Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Teddybär 1964
Alteingesessener
Beiträge: 884
Registriert: 6. Oktober 2002 20:23

Beitrag von Teddybär 1964 »

insideR hat geschrieben:Die Abdeckung brauchst du nicht Wechseln, nur die Düse.
Ralf

Also, mein Freundlicher hat mir gesagt, es geht nur komplett - bzw. anders bringt´s das nicht. Ursache für die schlechte Wirkung der Fächerdüsen sind nach seiner Aussage nicht die Düsen, sondern die falsch (meist zu tief) angebrachte "Abdeckung" (also diese Kunstoffleiste). Wenn das der Fall ist, bringt der Düsenwechsel meist wenig bis überhaupt nix.

Übrigens hat er mir auch erzählt, dass es oft Probs wegen "versulzter" Düsen gibt, da diese Fächerdüsen viel feiner sind, als normale "Strahldüsen".


Gruss
Michael
OCTAVIA II Combi "Ambiente" 2.0 TDI DSG:
black-magic, Dachreling, Dynamic-Paket, TPM, GRA (nachgerüstet), Popowärmer, DPF (nachgerüstet) - sonst nix und trotzdem geile Karre

Bild
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“