naja... das seh ich a bisserl anders...
1. bin mir sehr sicher, dass sie nur den straßenverkehr meinen und halte dabei 0,1% für durchaus realistisch! wer fährt schon porsche? außerhalb münchens und hamburgs ist es ein sehr seltenes auto, besonders bei uns im osten (im kreis gibt es einen einzigen porsche)...
vergleicht man mal den gesamtmarkt, unterstützt das die these... porsche hatte 2006 einen gesamtabsatz von 96.794 fahrzeugen, VW hingegen fast 6 millionen (in dtl: 689.116 bzw. 17.490)... und da gibt es noch opel, mercedes, bmw, audi, seat, skoda, fiat, renault, peugeot, fort, toyota, citroen, mazda, nissan, hyundai, honda, kia, volvo, mitsubishi usw...
2. öhm... naja, sagen wir mal so... wie willst du porsche sonst auf ein vergleichbares niveau bringen? porsche ist nun mal ein sportwagenhersteller. punkt! es ist doch klar, dass porsches mehr ps haben als normale autos, dafür sind sie nun mal da. es ist eine relation... du versuchst, äpfel mit birnen zu vergleichen... vergleich lieber mal porsche mit lambo, ferrari und so nen sachen - da kommst du der spur näher...
3. wenn sies schaffen, ist doch wunderbar... es ist wieder mal eine relation und die begründung dieselbe wie bei 2. ... porsche ist innovativ und steckt viel geld in forschung, es bleibt also nur zu hoffen...
4. wer kauft nen porsche mit unter 150 ps oder in der größenordnung
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
weiß auch nicht so recht, was ich zu dem punkt sagen soll...
aber im großen und ganzen stimme ich dir mit dir überein, dass touareg und cayenne das problem sind... die spielen nochmal in einer anderen liga irgendwie... wie gesagt, hier gibbet weiß gott nicht viele porsche, aber wenn ich einen sehe, dann isses n cayenne meistens...
aber eh wir uns hier noch weiter ins abseits drängen, wegen dieser klimadiskussion, sollten erstmal die usa und china verboten werden...
und die "suv" für arme haben auch selten mehr als 150 ps und soo groß ist die co2-emission meines erachtens nach nicht...
mfg
da que