Spritzdüsen einstellen

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
Teddybär 1964
Alteingesessener
Beiträge: 884
Registriert: 6. Oktober 2002 20:23

Beitrag von Teddybär 1964 »

eskimoo hat geschrieben:bei mir schiebts eigentlich erst der scheibenwischer beim rauffahren bis ganz nach oben....

Das soll laut Aussage meine Freundlichen auch so sein (natürlich sollten die Düsen nicht gar so tief justiert sein). Angeblich schont das die Frontscheibe, da nur "feucht" gewischt wird, auch schon bei der ersten Aufwärtsbewegung des Wischers. Es soll dann kein Dreck ohne Wasser über die Scheibe gezogen werden (verhindert angeblich Mikrokratzer).
Zudem "benetzten" die Fächerdüsen ja eine wesentlich grössere Fläche als der "Punktstrahler".

Naja, ehrlich gesagt - man muss halt dran glauben :wink:. Früher gings auch ohne Fächerdüsen und mit Einstellmöglichkeit. Bei höherem BAB-Tempo landet das Wasser für meinen Geschmack zu weit im unteren Frontscheibenbereich.


Gruss
Michael
OCTAVIA II Combi "Ambiente" 2.0 TDI DSG:
black-magic, Dachreling, Dynamic-Paket, TPM, GRA (nachgerüstet), Popowärmer, DPF (nachgerüstet) - sonst nix und trotzdem geile Karre

Bild
Teddybär 1964
Alteingesessener
Beiträge: 884
Registriert: 6. Oktober 2002 20:23

Beitrag von Teddybär 1964 »

Mackson hat geschrieben:Also im Stand spritzen die Dinger optimal kurz über dem Scheibenwischer bis ca 3/4 Höhe der Scheibe.
Dann muss ich mal Viagra in den Scheibenwaschwasserbehälter werfen. Bis 3/4 Frontscheibenhöhe bringen´s die Düsen meines OCTI nicht. Bis gut zur Hälfte ca. .


Gruss
Michael
OCTAVIA II Combi "Ambiente" 2.0 TDI DSG:
black-magic, Dachreling, Dynamic-Paket, TPM, GRA (nachgerüstet), Popowärmer, DPF (nachgerüstet) - sonst nix und trotzdem geile Karre

Bild
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Viagra hilft vielleicht! :D Mein Nachbar verkauft das Zeugs, wieviel brauchst Du??
Nee, also mal im Ernst: Die Fächerdüsen sind bis 120 km/h absolut Top und bis ca 70 km/h besser als die normalen "Spritzis". Ab 120 km/h gibt es nur eine brauchbare Lösung: das Wasser kommt direkt aus den Wischerarm auf die Scheibe á la Occi Limo Faclift Heckwischer... :wink:

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
CU111
Frischling
Beiträge: 37
Registriert: 20. Januar 2004 20:24
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 Benzin
Kilometerstand: 83000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von CU111 »

Teddybär 1964 hat geschrieben:
[....]
Übrigens hat er mir auch erzählt, dass es oft Probs wegen "versulzter" Düsen gibt, da diese Fächerdüsen viel feiner sind, als normale "Strahldüsen".


Gruss
Michael
Das sind ja letztendlich die gleichen Dinger wie bei VW. Und bei meinem fast 6 Jahre alten Golf IV gab damit noch nie nicht irgendwelche Probleme.

Gruß Ulf
Benutzeravatar
SIMIE
Alteingesessener
Beiträge: 931
Registriert: 3. Juni 2003 18:22

Beitrag von SIMIE »

Mit den "versulzten" Düsen kann ich mir schon vorstellen, auch wenn ich noch keine Probleme dieser Art hatte.

Aber: Bei manchen Frostschutz angeboten wird zb EXTRA darauf hingewiesen nur bis -15 Grad zu mischen bei Fächerdüsen!

Simie
1995-97 VW Jetta II
1997-99 BMW E30 316i Coupé
1999-01 BMW E30 320i Coupé
2001-02 Steinmetz Omega V6 Caravan
2002-02 99'er Octavia SLX Combi TDl
ab 2002 01er Limo Ambiente TDl
ab 2008 Opel Combo Edition
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Die versulzten Fächerdüsen treten bevorzugt in den Gegenten auf, wo das Wasser viel Kalk enthält. Irgendwie ergibt das dann zusammen mit dem Frostschutz eine Pampe bzw. der Frstschutz löst diverse Kalkablagerungen und dann sind die Düsen verstopft. Ist wohl eher ein chemisch-mechanisches Problemchen...

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
eskimoo
Alteingesessener
Beiträge: 409
Registriert: 21. Februar 2003 12:46
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 TDI, 103 kW PD
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von eskimoo »

was man an der leiste einstellen können soll ist mir ein rätsel. die sitzt da wo sie sitzen muss... man kann sie 1cm nach links/rechts verschieben, aber in der höhe ist sie ohne was drunterzuklemmen nicht veränderbar.
aber ich nehm meine düsen einfach mal so hin... spritzen zwar nicht bis ganz nach oben, aber die scheibe wird ja trotzdem gut sauber. also was solls ;)
Octavia I Combi 1.9 TDI Style, 96KW, Bj.'04, steingrau-metallic + ESP, R.I.P.
Octavia II Combi 2.0 TDI DSG Elegance, 103KW, Bj.'06, stormblau-metallic + leder/stoff + xenon + audience/soundsystem
Benutzeravatar
Michal
Alteingesessener
Beiträge: 1132
Registriert: 1. September 2002 13:53
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 1.6 TDI GreenTec
Kilometerstand: 96000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Michal »

Moin !

Man kann unter die Leiste sehr wohl etwas klemmen, damit die Düsen etwas schräger stehen und die Scheibe weiter oben treffen !

Probieren hilft - bei mir seit 100 000km ! Nie mehr Probleme damit gehabt, seitdem ich ein Stück Gummi untergelegt habe !

Reparaturdauer etwa 3 min

Michal
Benutzeravatar
eskimoo
Alteingesessener
Beiträge: 409
Registriert: 21. Februar 2003 12:46
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 TDI, 103 kW PD
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von eskimoo »

eskimoo hat geschrieben:...aber in der höhe ist sie ohne was drunterzuklemmen nicht veränderbar...
wie gesagt... ;)
Octavia I Combi 1.9 TDI Style, 96KW, Bj.'04, steingrau-metallic + ESP, R.I.P.
Octavia II Combi 2.0 TDI DSG Elegance, 103KW, Bj.'06, stormblau-metallic + leder/stoff + xenon + audience/soundsystem
Benutzeravatar
matt
Alteingesessener
Beiträge: 1850
Registriert: 15. Juli 2003 15:03
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von matt »

Hallo,

könnt ihr das mit dem Runterklemmen noch ein wenig genauer beschreiben?
Ich habe soeben mal geschaut und ich könnte höchstens von vorne was herunterklemmen. Dadurch würden aber die Düsen eher einen flacheren Winkel haben und dann auch flacher sprühen.

MfG, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“