105 PS Diesel oder 102 PS Benziner mit GAS ???

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15116
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: 105 PS Diesel oder 102 PS Benziner mit GAS ???

Beitrag von insideR »

Nimm den Diesel und rede über SmallFleet.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Stevie
Frischling
Beiträge: 60
Registriert: 6. Mai 2007 15:06
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1.6 MPI@Prins VSI
Kilometerstand: 135000
Spritmonitor-ID: 0

Re: 105 PS Diesel oder 102 PS Benziner mit GAS ???

Beitrag von Stevie »

Ich habe gestern meinen 102 PS-Octavia mit Gasumbau abgeholt. Habe nun 1.300 problemlose Kilometer abgespult. Wenn man einen fähigen Umrüster an der Hand hat, ists kein Problem. Morgen werden nochmal die Werte überprüft und dann sollte nix mehr schiefgehen :).

Für mich ganz klar eine Vernunftsentscheidung. Die Fahrleistungen der TDIs sind über jeden Zweifel erhaben - keine Frage. Für mich erzielten aber die Kostenvorteile und der derzeitige Zirkus mit dem Partikelfiltermist des VAG-Konzerns eine klare Entscheidung für den kleinen Benziner.
Octavia 1Z Combi Elegance, 1.6 MPI, black-magic, Alarmanlage, AHK, Dachreling, 17" Pegasus inkl. Sportabstimmung, Dynamic-Paket, Standheizung, SunSet, variabler Ladeboden, Prins VSI
Benutzeravatar
Bendergolf
Regelmäßiger
Beiträge: 140
Registriert: 27. November 2006 20:13

Re: 105 PS Diesel oder 102 PS Benziner mit GAS ???

Beitrag von Bendergolf »

Stevie hat geschrieben:Ich habe gestern meinen 102 PS-Octavia mit Gasumbau abgeholt. Habe nun 1.300 problemlose Kilometer abgespult.


:o und ich dachte ich fahre schon viel auto!
O² Combi Ambiente in blackmagic mit Dynamic-Paket und einigen Features mehr...
Stevie
Frischling
Beiträge: 60
Registriert: 6. Mai 2007 15:06
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1.6 MPI@Prins VSI
Kilometerstand: 135000
Spritmonitor-ID: 0

Re: 105 PS Diesel oder 102 PS Benziner mit GAS ???

Beitrag von Stevie »

Bendergolf hat geschrieben:
Stevie hat geschrieben:Ich habe gestern meinen 102 PS-Octavia mit Gasumbau abgeholt. Habe nun 1.300 problemlose Kilometer abgespult.


:o und ich dachte ich fahre schon viel auto!
Ja, diese Woche ist bei mir schlimm. Am Sonntag sollten 4.000 km auf der Uhr stehen. Ein Diesel kommt bei der Laufleistung für mich nicht in Frage.

Meinen Leon hatte ich im vergangenen September beim Stand von 142.000 km umgerüstet. Verkauft habe ich ihn nun mit 192.000 km :o.
Octavia 1Z Combi Elegance, 1.6 MPI, black-magic, Alarmanlage, AHK, Dachreling, 17" Pegasus inkl. Sportabstimmung, Dynamic-Paket, Standheizung, SunSet, variabler Ladeboden, Prins VSI
Sven2
Alteingesessener
Beiträge: 477
Registriert: 10. Dezember 2006 11:49
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: TDI 125 kW

Re: 105 PS Diesel oder 102 PS Benziner mit GAS ???

Beitrag von Sven2 »

Du hast die Wahl zwischen einer nachträglich reingebastelten Gasanlage und einem nicht ausgereiften DPF ab Werk.
Ich hatte vor Kauf des TDI (wenn auch in einer anderen Leistungsklasse) ähnliche Überlegungen angestellt und den RS mit einem Astra Turbo mit LPG verglichen.
Die größere Reichweite und die Tatsache, bei Reklamationen immer nur einen Ansprechpartner zu haben, führten in meinem Fall zur Entscheidung zugunsten Diesel. Allerdings fahre ich "nur" 35 Tkm p.a.
Bei noch höheren Laufleistungen gibts inzwischen keine Alternative mehr zur LPG Anlage. Falls Jemand einen Umrüster kennt, der weis, was er tut: Bitte weitersagen.

Optimal wäre es, wenn es endlich mal LPG Autos ab Werk geben würde. Dann natürlich mit Optimierung auf die 110 Octan vom LPG und Notbetrieb mit Benzin.
O2 RS TDI Combi mit Tempomat und TFL EZ 02/2007; verkauft 09/2010
Jetzt: VW Touran TSI Ecofuel
Stevie
Frischling
Beiträge: 60
Registriert: 6. Mai 2007 15:06
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1.6 MPI@Prins VSI
Kilometerstand: 135000
Spritmonitor-ID: 0

Re: 105 PS Diesel oder 102 PS Benziner mit GAS ???

Beitrag von Stevie »

Sven2 hat geschrieben: Optimal wäre es, wenn es endlich mal LPG Autos ab Werk geben würde. Dann natürlich mit Optimierung auf die 110 Octan vom LPG und Notbetrieb mit Benzin.
Ich habe viel Wert darauf gelegt, dass Händler=Umrüster ist. So habe ich bei Garantieansprüchen gar keine Rennerei vor mir.
Octavia 1Z Combi Elegance, 1.6 MPI, black-magic, Alarmanlage, AHK, Dachreling, 17" Pegasus inkl. Sportabstimmung, Dynamic-Paket, Standheizung, SunSet, variabler Ladeboden, Prins VSI
Benutzeravatar
Bernd1x
Frischling
Beiträge: 45
Registriert: 21. Juli 2007 12:18

Re: 105 PS Diesel oder 102 PS Benziner mit GAS ???

Beitrag von Bernd1x »

Dann geb ich nochmal meinen Senf dazu:

Denkt bitte auch daran, daß ein Diesel, so schön er sich fahren mag, einfach teuer im Unterhalt ist. Das fängt bei Steuer und Versicherung an (Peanuts), aber Wartung und Verschleiß schon eher. Alles an diesem Motor ist größer und komplizierter: Auspuffanlage, Ölmenge, Einspritzanlage, Wellenlager. Dazu: Alles was irgendwie im Antriebsstrang ist, wird durch die ungünstige Kraftentfaltung im Drehzahlverlauf (nix - Ochsentritt - nix) extrem belastet (Wellenlager, Getriebe, Reifen). Auch wenn man bei einem neuen Wagen nicht darüber nachdenkt, aber auch ein Skoda/VW wird irgendwann Verschleiß zeigen und Reperaturen benötigen, und die sind beim Benziner einfach billiger, allein weil schon gar nicht soviel dran ist, was kaputt gehen kann.

Ob allerdings das Zusammenspiel mit der Gasanlage so funktioniert wie man sich das wünscht weiß ich nicht, denn mein Octavia 1,6 mit LPG kommt erst im Oktober ;-)

Was ich damit sagen will: Bei aller Begeisterung für die TDI's (habe ich übrigens auch schon gehabt): Jedes Auto wird älter, und die MPI's sind einfach einfacher :-)

Hoffe ich konnte helfen....


Bernd
Bild LPG
Seit 26.9.07 O2 Combi, 1,6MPI Tiptronic Elegance,Island Grün, Vialle LPI, Leder, Xenon, Navi Cruise, AHK, SunSet, FSE
Benutzeravatar
Snow-White
Schneekönig
Beiträge: 2825
Registriert: 30. April 2005 23:32
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: 105 PS Diesel oder 102 PS Benziner mit GAS ???

Beitrag von Snow-White »

Bernd1x hat geschrieben:Dann geb ich nochmal meinen Senf dazu:

Denkt bitte auch daran, daß ein Diesel, so schön er sich fahren mag, einfach teuer im Unterhalt ist. Das fängt bei Steuer und Versicherung an (Peanuts), aber Wartung und Verschleiß schon eher.
:o Wenn es ein stino Diesel mit der heute zu erwartenden Qualität ist, sehe ich da kein Problem. Auch oder gerade bei hohen Laufleistungen. Btw, wäre ich Chef, könnte ich mir vorstellen, einen Bonus für z.B. Durchschnittsverbrauch zu gewähren. Wie auf deutschen Bahnen mit fremden Fahrzeugen umgegangen wird, spottet jeder Beschreibung.
...die Embleme bleiben dran.
diemaus99
Frischling
Beiträge: 43
Registriert: 16. Februar 2007 10:57

Re: 105 PS Diesel oder 102 PS Benziner mit GAS ???

Beitrag von diemaus99 »

Hallo zusammen!
Den (angeblichen) Preisvorteil des Benzin/Gas-Wagens gegenüber dem Diesel kann ich nicht nachvollziehen.
Aber wahrscheinlich ist das Gas mit 0,62 Euro/Liter hier einfach zu teuer.
Bestellt am 05.03.2007; ausgeliefert am 08.05.2007 (nach nur 9 Wochen): O² Combi Ambiente Diesel, Blackmagic, DR, vaLaBo, eVSitze, Climatronic. => Verschenkt im Februar 2014

Nun kommt: O³ Combi Elegance Diesel, Blackmagic
FUNKMAN
Alteingesessener
Beiträge: 367
Registriert: 12. Juni 2007 20:30
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI DPF (140PS)
Kilometerstand: 46368
Spritmonitor-ID: 209424

Re: 105 PS Diesel oder 102 PS Benziner mit GAS ???

Beitrag von FUNKMAN »

diemaus99 hat geschrieben:Den (angeblichen) Preisvorteil des Benzin/Gas-Wagens gegenüber dem Diesel kann ich nicht nachvollziehen.

Ich nehme an, dass du das unter dem Gesichtspunkt "Minderleistung bei Mehrverbrauch" verstanden wissen willst. Dann passt´s schon. :wink:
seit 11.10.07: Octi II Combi, elegant, mit großem Dieselherz plus Teilschäfilterär, schwarz verzauberperlt außen, beiges Kuhgestühl innen, Paket Helligkeit und Aussehen, was zum festmachen auf dem Dach in nachtfarben, uswusf. :wink:
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“