Einbauhinweise und Änderungen zum O1 zu Schrothgurten
- Octi_05
- Regelmäßiger
- Beiträge: 109
- Registriert: 10. Juli 2007 22:56
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 2006
- Motor: 1,9 D
- Kilometerstand: 302000
- Spritmonitor-ID: 0
Einbauhinweise und Änderungen zum O1 zu Schrothgurten
Hallo
wer hat Erfahrung mit dem Einbau von Schrothgurten im O2?
Die Einbauanleitung für den O1 habe ich gefunden aber habe nun 3 Fragen:
1. Was sind die Unterschiede zum O2?
2. Wo wird der Gurt an der Außenseite des Sitzes befestigt?
An der B-Säule geht ja wohl nicht, da dieser Punkt beim Sitzverstellen nicht mitrutscht.
Oder alternativ Innenseite: Wo wird er am Kardantunnel befestigt?
3. Was mach ich mit dem PING?
Ich hatte meine Schrothies in meinem früheren Auto verbaut und fühlte mich mit ihnen sehr wohl (Verschraubung B-Säule / Tunnel). Jetzt im O2 hätte ich sie gerne wieder drin.
Kann mir einer von euch helfen?
Danke
Andreas
wer hat Erfahrung mit dem Einbau von Schrothgurten im O2?
Die Einbauanleitung für den O1 habe ich gefunden aber habe nun 3 Fragen:
1. Was sind die Unterschiede zum O2?
2. Wo wird der Gurt an der Außenseite des Sitzes befestigt?
An der B-Säule geht ja wohl nicht, da dieser Punkt beim Sitzverstellen nicht mitrutscht.
Oder alternativ Innenseite: Wo wird er am Kardantunnel befestigt?
3. Was mach ich mit dem PING?
Ich hatte meine Schrothies in meinem früheren Auto verbaut und fühlte mich mit ihnen sehr wohl (Verschraubung B-Säule / Tunnel). Jetzt im O2 hätte ich sie gerne wieder drin.
Kann mir einer von euch helfen?
Danke
Andreas
Octavia II Combi, Elegance, 105PS, EZ 11.11.05, MJ06, 100800 km
Windabweiser, böser Blick, Schrothgurte
, TomTom910-Festeinbau
Windabweiser, böser Blick, Schrothgurte

- Izeman
- Alteingesessener
- Beiträge: 226
- Registriert: 5. April 2006 18:45
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 122000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Schrothgurte II
Servus, ich hab selber die asm 3 Autocontrol in meinem Octii...
Keine Ahnung...Octi_05 hat geschrieben:Hallo
wer hat Erfahrung mit dem Einbau von Schrothgurten im O2?
Die Einbauanleitung für den O1 habe ich gefunden aber habe nun 3 Fragen:
1. Was sind die Unterschiede zum O2?
Ich hab meinen an der B-Säule beim original Gurt befestigt. Tüv wollte es so haben...Octi_05 hat geschrieben: 2. Wo wird der Gurt an der Außenseite des Sitzes befestigt?
An der B-Säule geht ja wohl nicht, da dieser Punkt beim Sitzverstellen nicht mitrutscht.
Oder alternativ Innenseite: Wo wird er am Kardantunnel befestigt?
Codierung ändern, braucht kein MenschOcti_05 hat geschrieben: 3. Was mach ich mit dem PING?

Hinten hab ich beide am originalen Befestigungpunkt verschraubt. TÜV war damit zufrieden und mit Grün-Weiß hab ich bisher auch noch keine Probs..Octi_05 hat geschrieben: Ich hatte meine Schrothies in meinem früheren Auto verbaut und fühlte mich mit ihnen sehr wohl (Verschraubung B-Säule / Tunnel). Jetzt im O2 hätte ich sie gerne wieder drin.
Kann mir einer von euch helfen?
Danke
Andreas
- angel u2d
- Alteingesessener
- Beiträge: 1761
- Registriert: 28. Januar 2006 19:30
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2004
- Modelljahr: 0
- Motor: TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Schrothgurte II
@Octi_05
Am besten du Fragst sofern dies nicht schon geschehen ist mal bei Schroth an ob die für nen O2 nen nen unbedenklichkeitsgutachten haben das kriegst du hier raus.
http://www.schroth.com/german/unbedenkl ... rmular.htm
Die da steht denn auch wdrauf wo es befestigt werden muss. Ansonsten müsste es genauso fkt. beim O2 wie beim O1.
Das "Pling" kannst du beim Freundlichen deaktivieren lassen.
Ansonsten bei weiteren Fragen bitte per Pn kontaktieren da ich grade nur durch zufall das gelesen habe
Am besten du Fragst sofern dies nicht schon geschehen ist mal bei Schroth an ob die für nen O2 nen nen unbedenklichkeitsgutachten haben das kriegst du hier raus.
http://www.schroth.com/german/unbedenkl ... rmular.htm
Die da steht denn auch wdrauf wo es befestigt werden muss. Ansonsten müsste es genauso fkt. beim O2 wie beim O1.
Das "Pling" kannst du beim Freundlichen deaktivieren lassen.
Ansonsten bei weiteren Fragen bitte per Pn kontaktieren da ich grade nur durch zufall das gelesen habe

- Octi_05
- Regelmäßiger
- Beiträge: 109
- Registriert: 10. Juli 2007 22:56
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 2006
- Motor: 1,9 D
- Kilometerstand: 302000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Schrothgurte II
Also nur mal so zur INFO:
VW (Skoda kommt noch) verbietet das Deaktivieren des Ping / Sitzüberwachung (außer bei Taxis) aus Sicherheitsgründen.
Schroth sagt:
-das äußere Gurtband muß an der B-Säule an den Befestigungspunkt des Orginalgurtes angeschraubt werden. Das führt aber laut Aussage meines
zur Erlöschung der BE des Fahrzeugs, da dort der Sprengsatz für den Gurtstraffer sitzt und keine Eingriffe / Veränderungen erlaubt sind.
-das innere Gurtband muß an die Schloßschleuder. Hat sich schon jemand von Schroth die Mühe gemacht sich das Ding aus der Nähe anzusehen??? Ich glaube nicht!!! :motz: Erstens ist da garkein Platz und zweitens nur eine M8-Schraube. Wie soll die an eine Gurtöse mit M12-Bohrung passen?
Also nix mit Schrothgurt und O2 oder weiß jemand wie man sie z.B. bei Befestigung an der Sitzschiene, beim TÜV eingetragen bekommt?
VW (Skoda kommt noch) verbietet das Deaktivieren des Ping / Sitzüberwachung (außer bei Taxis) aus Sicherheitsgründen.
Schroth sagt:
-das äußere Gurtband muß an der B-Säule an den Befestigungspunkt des Orginalgurtes angeschraubt werden. Das führt aber laut Aussage meines

-das innere Gurtband muß an die Schloßschleuder. Hat sich schon jemand von Schroth die Mühe gemacht sich das Ding aus der Nähe anzusehen??? Ich glaube nicht!!! :motz: Erstens ist da garkein Platz und zweitens nur eine M8-Schraube. Wie soll die an eine Gurtöse mit M12-Bohrung passen?
Also nix mit Schrothgurt und O2 oder weiß jemand wie man sie z.B. bei Befestigung an der Sitzschiene, beim TÜV eingetragen bekommt?
Octavia II Combi, Elegance, 105PS, EZ 11.11.05, MJ06, 100800 km
Windabweiser, böser Blick, Schrothgurte
, TomTom910-Festeinbau
Windabweiser, böser Blick, Schrothgurte

- angel u2d
- Alteingesessener
- Beiträge: 1761
- Registriert: 28. Januar 2006 19:30
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2004
- Modelljahr: 0
- Motor: TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Schrothgurte II
Darauf warte ich seit etwa 2 Jahren für den Oci 1 :motz:
klappte es denn doch ziemlich easy. Achso da fällt mir noch ein als ich die Gurte aus meinem Alten ausbaute viel mir auf das man die Schrauben (die Vielzahn) möglichst nur einmal nutzen sollte und denn vom
(neue schrauben bitte nur die originalen Ersatzschrauben nehmen da diese eine zwischen Grösse haben) reinschrauben
Sg Uwe
Ich kenne mich zwar mit dem 2 net so gut aus aber von nem Sprengsatz für den Gurtstraffer höhre ich zum ersten mal. Schon eher für den Seitenairbag das könnte ich mir noch vorstellenSchroth sagt:
-das äußere Gurtband muß an der B-Säule an den Befestigungspunkt des Orginalgurtes angeschraubt werden. Das führt aber laut Aussage meines zur Erlöschung der BE des Fahrzeugs, da dort der Sprengsatz für den Gurtstraffer sitzt und keine Eingriffe / Veränderungen erlaubt sind.

Wie schon erwähnt kenn mich mit 2 net aus aber klappt da nix mit ner Unterlegscheibe? Habe damals auch gedacht ich kriege die Gurte nie eingebaut aber nach fast 2 wochen probieren und tausenden besuchen bei verschiedenen-das innere Gurtband muß an die Schloßschleuder. Hat sich schon jemand von Schroth die Mühe gemacht sich das Ding aus der Nähe anzusehen??? Ich glaube nicht!!! Erstens ist da garkein Platz und zweitens nur eine M8-Schraube. Wie soll die an eine Gurtöse mit M12-Bohrung passen?


Wenn du es an die dafür vorgesehenen Schraben schraubst kein Problem denke ichAlso nix mit Schrothgurt und O2 oder weiß jemand wie man sie z.B. bei Befestigung an der Sitzschiene, beim TÜV eingetragen bekommt?
Sg Uwe
- illegut
- Alteingesessener
- Beiträge: 1187
- Registriert: 20. September 2006 19:23
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2 L TFSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Schrothgurte II
Sowas gibt´s noch
Hatte die auch 94 im Golf 1 8) .
Sowas von ungemütlich :motz:

Hatte die auch 94 im Golf 1 8) .
Sowas von ungemütlich :motz:
Alkohol ist keine Lösung sondern eine Verbindung aus C2H5OH
RS LIMO Race-Blau TFSI
RS LIMO Race-Blau TFSI
-
- Frischling
- Beiträge: 1
- Registriert: 10. September 2010 18:01
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 1,9TDi
- Kilometerstand: 86000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Schrothgurte II
Hallo Zusammen,
Also ich hab da auch ein problem. Wo ich die aussenseite festbekomme konnte ich ja schon rauslesen aber wo bekomme ich sie an der innenseite fest? KAnn ich sie an der laufschiene befestigen oder wo sind dafür vorgesehene Befestigungspunkte?
Danke
Maik
Also ich hab da auch ein problem. Wo ich die aussenseite festbekomme konnte ich ja schon rauslesen aber wo bekomme ich sie an der innenseite fest? KAnn ich sie an der laufschiene befestigen oder wo sind dafür vorgesehene Befestigungspunkte?
Danke
Maik
- eckenwetzer
- Alteingesessener
- Beiträge: 2376
- Registriert: 24. September 2008 12:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1,8 TSI L&K
- Kilometerstand: 77000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Schrothgurte II
Leute, das ist doch nicht Euer Enst, oder? Da schmeißt ihr die neuesten Pyrotechnischen Gurtstraffer raus und baut euch diese fürchterlich unpraktischen, hässlichen und unbequemen Schroth-Gurte ein???
Zu Golf 1,2,3 -Zeiten mag ja das Sicherheitsargument noch gezogen haben, aber heute??
Zu Golf 1,2,3 -Zeiten mag ja das Sicherheitsargument noch gezogen haben, aber heute??
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
- angel u2d
- Alteingesessener
- Beiträge: 1761
- Registriert: 28. Januar 2006 19:30
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2004
- Modelljahr: 0
- Motor: TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Schrothgurte II
Was haben denn Gurte mit Pyrotechnick zutun??? Also entweder habe ich komplett etwas verpasst oder ich weiss es auch nicht. Beim 01er ist der Gurt einfach nur eine Rolle die bei zu schnellem Zug einrastet...das selbe hat man auch beim asm2 von schroth und die 1er sind komplett starr so das kein Defekt auftreten kann. Das Gurtmaterial ist das selbe. Dervorteil der Gurte ist halt ein besserer Halt da ein oder 2punkte mehr halten und dadurch die Kraft des jenigen der in den gurt gedrückt wird besser verteilt wird. Und schroth baut auch für den Rennsport oder hast du schonmal nen DTM-Fahrer gesehen der mit serienmässigen 2punktgurten unterwegs ist??
Ich persönlich finde sie auch nicht zeitmässig gehören aber meinermeinung nach genauso wie früher zu Fahrzeugen die auf extreme schnelligkeit getrimmt werden und auch Käfige verbaut haben...
Uwe
P.s. eine gewisse Menge mehr sicherheit(sgefühl) bringen diese die Erfahrung habe ich selbst auch gemacht.
Ich persönlich finde sie auch nicht zeitmässig gehören aber meinermeinung nach genauso wie früher zu Fahrzeugen die auf extreme schnelligkeit getrimmt werden und auch Käfige verbaut haben...
Uwe
P.s. eine gewisse Menge mehr sicherheit(sgefühl) bringen diese die Erfahrung habe ich selbst auch gemacht.
- angel u2d
- Alteingesessener
- Beiträge: 1761
- Registriert: 28. Januar 2006 19:30
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2004
- Modelljahr: 0
- Motor: TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Schrothgurte II
Als Befestigungspunkte werden genau die genommen an denen der Serienmässige Gurt befestigt ist. Also an den Schrauben wo die rolle befestigt ist und an der Schraube wo das Gurtschloß fest geschraubt wird. Niemals ander Schrauben verwenden da die nicht die erforderte Festigkeit haben. Ebenfalls ürfen die schrauben nicht durch andere(längere) Getauscht werden da sie spezielle gewinde haben...Oc1Z hat geschrieben: KAnn ich sie an der laufschiene befestigen oder wo sind dafür vorgesehene Befestigungspunkte?
Danke
Maik
Uwe
P.s. bei weiteren fragen gerne per PN da ich hier nur zufällig rein geschaut habe