RS TDI - Software-Update zum DPF

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
*lazy_frog*
Alteingesessener
Beiträge: 609
Registriert: 19. August 2006 16:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: RS 2,0 TSI 200 PS
Kilometerstand: 18000
Spritmonitor-ID: 0

Re: DPF-Update RS TDi

Beitrag von *lazy_frog* »

7500 km ohne Leuchten bzw. Werkstattaufenthalt............... :lol:
Allerdings zwischen 4500 und 6000 km öfter verzögerte Gasannahme beim Warmfahren, was sich letztendlich nach einer heftigen DPF Reinigung ( Beschleunigungsaussetzer, Schütteln im Stand, Geräusche vom Auspuff ) auch vorerst gegeben hat.
In diesem Zeitraum war ich drauf und dran, ein ( mögliches ) Update einspielen zu lassen.
Leider hat keine Werkstatt auf meine E - Mail Anfrage zwecks Update geantwortet.
Die ersten 3500 km ( in einem Monat ) wurde er komplett Langstrecke bewegt.
Fahrprofil ist nun zu 80 - 90 % Kurzstrecke ( 3 -10 km ), bei seltener Langstrecke dann gleich 300 - 500 km.
Verbrauch je Tankfüllung ist konstant zwischen 7 - 7,5 Liter.
1Z Octavia RS Combi TSI von 11/10 - 11/13 in Black Magic und ( fast ) volle Hütte.............
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5425
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02

Re: DPF-Update RS TDi

Beitrag von Jopi »

Werkstätten muß man anrufen, nicht anmailen.
Warum schreibst Du eigentlich nie dazu, daß Du keinen Skoda, sondern einen Seat hast? Deswegen würde Dich doch hier niemand beißen. ;)
Aber so geht man davon aus, daß Du einen RS TDI hast.
Volvo XC40 T5 Recharge
Peugeot e208
Smart EQ 42
Benutzeravatar
*lazy_frog*
Alteingesessener
Beiträge: 609
Registriert: 19. August 2006 16:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: RS 2,0 TSI 200 PS
Kilometerstand: 18000
Spritmonitor-ID: 0

Re: DPF-Update RS TDi

Beitrag von *lazy_frog* »

Jopi hat geschrieben: Warum schreibst Du eigentlich nie dazu, daß Du keinen Skoda, sondern einen Seat hast? Deswegen würde Dich doch hier niemand beißen. ;)
Aber so geht man davon aus, daß Du einen RS TDI hast.
Weil ich mich in einem Skoda Forum befinde und nur denselben VAG eigenen Motor fahre............... :oops:
1Z Octavia RS Combi TSI von 11/10 - 11/13 in Black Magic und ( fast ) volle Hütte.............
Benutzeravatar
w0tan
Alteingesessener
Beiträge: 754
Registriert: 8. November 2006 13:15

Re: DPF-Update RS TDi

Beitrag von w0tan »

Jopi hat geschrieben: Der TDI mit DPF ist eben kein Auto für den Kurzstreckenbetrieb. Das Problem haben andere Hersteller aber offenbar auch.
Mich stört die Regeneration nur dann, wenn sie im Stop and Go- Verkehr auftritt. So blöd es klingt, aber dafür ist das Auto auch nicht gedacht.
Wie jetzt ? Was schlägst du denn vor, wenn man z.B. unter der Woche viel fährt, am Wochenende aber nur mal eben zum Einkaufen etc.?

Da lasse ich dann also meinen 25-30 TEUR RS TDI stehen und fahre mit der Bahn (und schlepp das Zeug dann nach Hause) oder schaff mir gleich noch ne Stadtgurke an...? :o

Wollte das nur mal hinterfragen, um sicherzugehen, dass ich dich richtig verstanden habe.
Jopi hat geschrieben:Die ganze Filtergeschichte ist eben nicht unbedingt 100%ig alltagstauglich/ ausgereift.
Der Satz hätte meiner bescheidenen Meinung nach völlig gereicht.
Ich habe die letzten 5 Jahre TDIs quasi nur Kurzstrecke bewegt, keinem hats irgendwie geschadet und nun soll ich auf den Motor zukünftig verzichten, weil ein DPF dran hängt?

Unglaublich, irgendwie.
Octavia II Combi 2.0 TDI | EZ 10-2005 | Black Magic | Bild
EX seit 09/2008... danke, dass du gehalten hast ;)

Roomster 1.4 Comfort | EZ 03-2008 | Arctic Blue | Bild
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5425
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02

Re: DPF-Update RS TDi

Beitrag von Jopi »

w0tan hat geschrieben:Wie jetzt ? Was schlägst du denn vor, wenn man z.B. unter der Woche viel fährt, am Wochenende aber nur mal eben zum Einkaufen etc.?
Wenn man nur am WE Kurzstrecke und Stadtverkehr fährt, unter der Woche aber viel Autobahn und Landstraße, dürfte man keine Probleme mit dem Filter bekommen. Das schreibe ich auch in meinem Posting:
Und ich denke, wenn man den Wagen ansonsten genügend auf der Autobahn und auf Landstraßen bewegt, kann man auch mal eine Regeneration abbrechen. Zum o.g. Symbol kommt es ja erst, wenn man zu lange nicht regeneriert hat.
Ja, wie es aussieht, ist ein TDI mit Filter für Kurzstrecke etc. in der Tat ungeeignet. Aber es gibt ja auch noch welche ohne. Nur leider den RS TDI nicht. Man kauft einen RS TDI aber i.d.R. nicht, um damit größtenteils zu Aldi, zum Kippenautomaten und zur Videothek zu fahren. An der relativ geringen Menge an Feedback läßt sich das auch gut erkennen. Die letzten x Beiträge sind von 1 User.

OT: Übrigens ätzender Avatar, den Du da hast.

@*lazy_frog*: Eben gerade deshalb. Es kann u.U. schon einen Unterschied machen, selbst, wenn man es nur auf den gleichen Motor bezieht. Gerade da Du Dich in einem Skoda- Forum bewegst, ohne einen Skoda zu haben, sondern einen Seat, kann es allgemein nicht schaden, einfach um Missverständisse zu vermeiden.
Volvo XC40 T5 Recharge
Peugeot e208
Smart EQ 42
Benutzeravatar
w0tan
Alteingesessener
Beiträge: 754
Registriert: 8. November 2006 13:15

Re: DPF-Update RS TDi

Beitrag von w0tan »

DPAG hat geschrieben:Auch die Tatsache, dass wir in den Jahren 2005 bis 2007 insgesamt mehr als 18.000 neue Fahrzeuge mit Dieselpartikelfilter für die Brief- und Verbundzustellung beschaffen, wird zu einer Reduzierung der von uns verursachten Umweltbelastungen beitragen.
Was machen die eigentlich, wenn sie von Haustür zu Haustür fahren ? Zwischendurch mal auf die AB?

Denke schon, dass der Umstand der DPF-Reinigung im Vorfeld getestet worden ist, vielleicht ist die Problematik ja doch nicht so konzernübergreifend, wie vermutet.

Zu deinem OT: Soll zum Nachdenken provozieren, bei mir klappts zumindest.
Octavia II Combi 2.0 TDI | EZ 10-2005 | Black Magic | Bild
EX seit 09/2008... danke, dass du gehalten hast ;)

Roomster 1.4 Comfort | EZ 03-2008 | Arctic Blue | Bild
Benutzeravatar
*lazy_frog*
Alteingesessener
Beiträge: 609
Registriert: 19. August 2006 16:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: RS 2,0 TSI 200 PS
Kilometerstand: 18000
Spritmonitor-ID: 0

Re: DPF-Update RS TDi

Beitrag von *lazy_frog* »

Jopi hat geschrieben:@*lazy_frog*: Eben gerade deshalb. Es kann u.U. schon einen Unterschied machen, selbst, wenn man es nur auf den gleichen Motor bezieht. Gerade da Du Dich in einem Skoda- Forum bewegst, ohne einen Skoda zu haben, sondern einen Seat, kann es allgemein nicht schaden, einfach um Missverständisse zu vermeiden.

Also ich halte grundsätzlich nichts davon, mich in diesem Markenforum mit Hinweisen auf mein direktes Konkurrenzprodukt unbeliebt zu machen, wenn ich nicht gerade bald einen Skoda kaufen möchte.
Und dieser Kauf kam damals bei mir aus unterschiedlichen Gründen nicht Zustande.

Deshalb werde ich auch nur zu Dingen posten, die ich entweder persönlich über Skoda kenne ( Probefahrerfahrungen ) oder die allgemeiner Natur sind.
Dazu gehöhrt für mich auch der 170 PS TDI DPF.

Natürlich hast Du Recht, das meine motormäßigen Erfahrungen von denen der RS TDI Besitzer abweichen können und werden.
Es ist schon sehr interessant, wenn RS TDI User Sachen posten, die ich nicht habe und umgedreht Dinge bei mir auftreten, die kein RS TDI hat.
Und vielleicht kann ich ja bald meine Signatur dahingehend ändern, dass sie Markenmäßig passt.......... :wink:
So ganz bin ich ( und schon sind wir wieder beim Thema Kurzstrecke und DPF ) einer anderen Karosserie- und Antriebsform im Hinblick auf mein geändertes Fahrprofil nicht mehr ganz abgeneigt............... 8)
1Z Octavia RS Combi TSI von 11/10 - 11/13 in Black Magic und ( fast ) volle Hütte.............
FUNKMAN
Alteingesessener
Beiträge: 367
Registriert: 12. Juni 2007 20:30
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI DPF (140PS)
Kilometerstand: 46368
Spritmonitor-ID: 209424

Re: DPF-Update RS TDi

Beitrag von FUNKMAN »

w0tan hat geschrieben:
DPAG hat geschrieben:Auch die Tatsache, dass wir in den Jahren 2005 bis 2007 insgesamt mehr als 18.000 neue Fahrzeuge mit Dieselpartikelfilter für die Brief- und Verbundzustellung beschaffen, wird zu einer Reduzierung der von uns verursachten Umweltbelastungen beitragen.
Was machen die eigentlich, wenn sie von Haustür zu Haustür fahren ? Zwischendurch mal auf die AB?


Was ich aus den ganzen DPF-Threads vor meiner Bestellung meine herausgelesen zu haben, ist, dass beim "normalen" 2.0 TDI die DPF-Problematik Mitte / Ende 2006 in den Griff bekommen wurde und das sehr häufige zwangsweise Freibrennen nur noch ein "Problem" des RS TDI ist.

Sicherlich müssen die Nicht-RS-TDIs auch den Partikelfilter freibrennen, aber das scheint irgendwie besser zu funktionieren.






Zu den Poscht-Menschä :wink:: Die lassen bei uns immer den Motor laufen... :wink: :rofl: :wink: *keinScherz*
seit 11.10.07: Octi II Combi, elegant, mit großem Dieselherz plus Teilschäfilterär, schwarz verzauberperlt außen, beiges Kuhgestühl innen, Paket Helligkeit und Aussehen, was zum festmachen auf dem Dach in nachtfarben, uswusf. :wink:
Benutzeravatar
w0tan
Alteingesessener
Beiträge: 754
Registriert: 8. November 2006 13:15

Re: DPF-Update RS TDi

Beitrag von w0tan »

FUNKMAN hat geschrieben:Zu den Poscht-Menschä :wink:: Die lassen bei uns immer den Motor laufen... :wink: :rofl: :wink: *keinScherz*
Das würde nur nicht bei einer Regeneration helfen, da die Leerlaufdrehzahl nicht ausreicht :-?

Um so dubioser die Geschichte, wenn nur eine Motorvariante "massiv" betroffen ist (obwohl, ich weiß zumindest von einer Handvoll 140 PS 2.0 TDI DPF im Superb, die ähnliche Probleme haben, volles Programm mit Notlauf etc)
Zuletzt geändert von w0tan am 5. August 2007 11:05, insgesamt 1-mal geändert.
Octavia II Combi 2.0 TDI | EZ 10-2005 | Black Magic | Bild
EX seit 09/2008... danke, dass du gehalten hast ;)

Roomster 1.4 Comfort | EZ 03-2008 | Arctic Blue | Bild
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5425
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02

Re: DPF-Update RS TDi

Beitrag von Jopi »

*lazy_frog* hat geschrieben:Also ich halte grundsätzlich nichts davon, mich in diesem Markenforum mit Hinweisen auf mein direktes Konkurrenzprodukt unbeliebt zu machen
Mir sind schon viele Schwachköpfe begegnet, aber noch nicht solche, denen Du begegnet sein mußt. ;)
Ich denke da eher praktisch.

Ich glaube, das Thema wird überbewertet. Das zeigt wie gesagt auch das relativ geringe Feedback hier.
Volvo XC40 T5 Recharge
Peugeot e208
Smart EQ 42
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“