Offiziell!!! Freitag 30.01.2004: Präsentation von Octavia 2!

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
paramaster
Entfüsiliert
Beiträge: 1590
Registriert: 28. Februar 2003 10:24
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1,9 TDI 105 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von paramaster »

@scranton
Mach dich nicht unbeliebt!
Kuck mal:
Bild
Superb II Greenline 105 PS TDI, Black-Magic
Früher
OII Combi 105 PS TDI, anthrazit-grau metallic
Roomster 1,4 16V 86 PS, Sport, Black-Magic
Fabia Combi 75 PS 16V, Storm-blau
OII Ambiente 105 PS, Stein Grau
OI Condition 90 PS TDI, natur grün
scranton
Frischling
Beiträge: 31
Registriert: 26. November 2003 21:41

Beitrag von scranton »

Hi!

Was hat das mit unbeliebt zu tun? Ich sag nur meine Meinung.
Ich weiss aber echt nicht was der neue Octavia mit dem Volvo zu tun hat. Ich finde sie schauen beide eigenständig aus. Nun ja was solls. Ich bin schon voll auf den Innenraum gespannt. Bis dann mal cya dave.
Benutzeravatar
Kromi
Alteingesessener
Beiträge: 3443
Registriert: 6. März 2003 09:01
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2004
Motor: 2.0 (RIP-Edition)
Kilometerstand: 247600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Kromi »

JuergenII hat geschrieben:[...]Hätte nur die Nebelschlussleuchten auch in die Hauptscheinwerfer integriert[...]
Naja, was da der TÜV dazu sagt.
Müsste man dann bei Nebel rückwärts fahren? :lol: :wink:

Übrigens:
Ich hab keine Ahnung welcher Designer wo beschäftigt ist und woher er seine Inspiration hat, aber eine gewisse Ähnlichkeit zwischen dem S60 und dem Octavia II sind nicht zu übersehen....

Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
JuergenII
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 12. Januar 2004 23:43

Beitrag von JuergenII »

@ Kromi:

ja stimmt, meinte natürlich die Nebelscheinwerfer! Im Banner des Okt II kann so was schon mal passieren..... :oops:
Benutzeravatar
Segafrendo
Alteingesessener
Beiträge: 1427
Registriert: 5. Januar 2004 12:52
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 140PS CFFB
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Segafrendo »

Ivan hat geschrieben: Skoda gibt offiziel den Einstiegspreiss der jetziger Octavia in Tschechei auf 380 000Kc - was unter 8500 Euro liegt.
Rechnen scheint nicht Deine Stärke zu sein. Bei einem Tauschkurs von ~1:30 sind 380000Kc rund 12667€.
Skoda Superb Combi 2.0 TDI 140PS

vorher

Octavia RS mit "Stargas Polaris" AUTOGAS-Umbau.
jensw
Alteingesessener
Beiträge: 635
Registriert: 6. Dezember 2003 14:43
Bauart: Limo
Baujahr: 2020
Modelljahr: 2020
Motor: 1.5 TSI ACT

Beitrag von jensw »

Bevor das Auto nicht min. 2 - 3 Jahre auf der Straße war ist's für mich zwecks Kinderkrankheiten uninteressant.
Klar kann das ganz schön spannend sein Testkaninchen zu spielen aber muss ja nicht...

Gruß,
Jens
Michael Jabbusch
Frischling
Beiträge: 36
Registriert: 3. Juni 2002 14:59

Beitrag von Michael Jabbusch »

Bin der Meinung das Skoda einen ähnlich Erfolgsstory anstrebt wie VW mit dem Golf. So wird dann aus "Golf bleibt Golf" "Octavia bleibt Octavia". Die Vor- aber auch die Nachteile sind hinlänglich bekannt. Ein bischen Langeweile und konsevatives Design auf der einen Seite, aber auf der anderen Seite sehen die "alten" Octavia-Kunden nicht so schnell wirklich alt aus. In der Fertigungtechnik dürften ebenfalls die Vorteile überwiegen.
Ich jedenfalls finde den IIer O.K., von vorne besser als von hinten.
Benutzeravatar
Joker1976
Alteingesessener
Beiträge: 889
Registriert: 7. Oktober 2002 12:36
Baujahr: 2001
Motor: 2.0 TDI 170PS | 1.2 TSI 105PS
Kilometerstand: 41000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Joker1976 »

Also ich bleibe skeptisch.

Ich weiß, dieser Octavia ist auch auf der Skodahomepage zu sehen, nur einige dinge stimmen mich nachdenklich:

- Die Lichtreflektion am vorderen Logo unten, obwohl das Licht von links kommt
- Die schwarzen Ansätze vorne und hinten - die hatte man ja bei Facelift schon ersetzt
- Ich finde keine hinteren Dreipunktgurte - die vorderen lassen sich wenn überhaupt nur erahnun
- Die Motorhaube ist sehr schmal zu öffnen, wo sollen denn die ganzen Aggregate hin bzw wie soll man denn an diese komme? Die Kotflügel abbauen???
- Die Stossstangen wirken - dank der schwarzen Ansätze hüher wie die Seitenschweller - das macht doch keiner?!?
O2 RS Combi 2.0TDI 170PS EZ08 40tkm
Roomster StylePlusEdition 1.2TSI 105PS EZ10 23km
*O1 Combi Elegance 1.9TDI 110PS EZ01 215tkm *verkauft*
*Roomster StylePlusEdition 1.6 105PS 20tkm *Schrott*
Direkter Link zu meinem Account bei Spritmonitor.de
jensw
Alteingesessener
Beiträge: 635
Registriert: 6. Dezember 2003 14:43
Bauart: Limo
Baujahr: 2020
Modelljahr: 2020
Motor: 1.5 TSI ACT

Beitrag von jensw »

Joker1976 hat geschrieben:Die Stossstangen wirken - dank der schwarzen Ansätze hüher wie die Seitenschweller - das macht doch keiner?!?
kann das sein, dass ich sowas mal bei nem A4 gesehen hab? Aber ich glaub da war's hinten so...

Gruß,
Jens
Benutzeravatar
clevor
Frischling
Beiträge: 70
Registriert: 16. Dezember 2003 13:35

Beitrag von clevor »

Joker1976 hat geschrieben:- Die Motorhaube ist sehr schmal zu öffnen, wo sollen denn die ganzen Aggregate hin bzw wie soll man denn an diese komme? Die Kotflügel abbauen???
dies ist leider bei dieser linienführung nicht anders möglich....
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“