Ölwarnung - Ölstand prüfen

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
jthilo
Frischling
Beiträge: 23
Registriert: 29. Dezember 2006 12:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Motor: 1,9TDI DPF mit DSG
Kilometerstand: 96000

Ölwarnlampe

Beitrag von jthilo »

hi,
eine frage hierzu, ist diese "Ölwarnleuchte" eigentlich serienmässig im O2 ? Oder ab einer bestimmten Austattungslinie ?
grüße
j
Benutzeravatar
Ramius
Regelmäßiger
Beiträge: 142
Registriert: 20. August 2006 18:58

Re: Ölwarnlampe

Beitrag von Ramius »

jthilo hat geschrieben:hi,
eine frage hierzu, ist diese "Ölwarnleuchte" eigentlich serienmässig im O2 ? Oder ab einer bestimmten Austattungslinie ?
grüße
j
Eine Warnleuchte, und ich denke es geht hier um keine andere als die ROTE, sollte serienmäßig sein. Du kannst das im Benutzerhandbuch im übrigen auch daran erkennen, ob hinter dem entsprechenden Symbol ein Sternchen steht. Falls ja, ist das entsprechende Teil (hier: Öl-Warnleuchte) ein ausstattungsabhängiges Teil. Gutes Beispiel ist eine Climatronic, die ja nicht serienmäßig bei allen vorhanden ist.

Ramius
Benutzeravatar
Hrhon
Alteingesessener
Beiträge: 689
Registriert: 16. April 2006 19:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: BMM - 2.0 TDI DPF - 103kW
Kilometerstand: 230
Spritmonitor-ID: 146842

Beitrag von Hrhon »

die ursprüngliche ölwarnleuchte ist eine warnleuchte (wow, macht ja auch sinn...), die vor einem zu geringen ölDRUCK warnt (ölkanne mit dem tropfen dran)
mitlerweile haben viele automobilhersteller auch eine ölstandkontrolle (ölkanne mit der welle drunter), da wohl der durschnittsautofahrer zu dumm ist, den ölstand am ölmeßstab zu kontrollieren.

und ich will hoffen, daß der o² diese ölstandkontrolle hat und die in den hier angesprochenen fällen angegangen ist, und nicht die öldruckkontrolle. das wäre nicht sehr vorteilhaft für die motoren der betroffenen personen. ich würd ja nachschauen, was in der bedienung alles aufgelistet ist, aber ich habe für die nächste woche meinen o² gegen einen vw t4 getauscht...
O² Combi 4X4 2.0 TDI DPF EZ 10/06 mit TFL auf den neblern

Octavia: Bild

VAG-COM spielkind
Benutzeravatar
agw
Alteingesessener
Beiträge: 344
Registriert: 26. Juli 2006 22:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: BKD 2.0 TDI DSG 16V
Kilometerstand: 118500
Spritmonitor-ID: 154263

Re: ölwarnung

Beitrag von agw »

Hallo,

bei 12500km bekam ich die Ölstandswarnung. 100km später sah es so aus, als wenn schon weniger als Min drin gewesen war.
Habe zwischen 0,5 und 1L Shell Helix Ultra Irgendwas nachgefüllt.
2.0 TDI DSG, offener Nachrüst-DPF, Elegance, Flamenco-Rot mit Ivory-Beige Supreme, BP RCD-300 MP3, Autofun Pro, CD-W., Dachr., Schiebed., el. Sitze, PDC vorn, TPM, Dämmgl., FSE Uni mit Galaxy S10 (BT-only), Ladeboden, Xenon
Benutzeravatar
Octi RS
Alteingesessener
Beiträge: 1202
Registriert: 16. September 2006 18:33

Re: ölwarnung

Beitrag von Octi RS »

Einfach nachgeschüttet, oder auch mal am Meßstab nachgeguckt? :roll:
Octavia III RS LImo rallyegrün
Benutzeravatar
agw
Alteingesessener
Beiträge: 344
Registriert: 26. Juli 2006 22:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: BKD 2.0 TDI DSG 16V
Kilometerstand: 118500
Spritmonitor-ID: 154263

Re: ölwarnung

Beitrag von agw »

Da der Messstab "min" angezeigt hat, hab ich einfach nen guten halben Liter nachgeschüttet.
Vielleicht guck ich nacher mal, auf wieviel es jetzt steht.
2.0 TDI DSG, offener Nachrüst-DPF, Elegance, Flamenco-Rot mit Ivory-Beige Supreme, BP RCD-300 MP3, Autofun Pro, CD-W., Dachr., Schiebed., el. Sitze, PDC vorn, TPM, Dämmgl., FSE Uni mit Galaxy S10 (BT-only), Ladeboden, Xenon
chacka2k

Re: ölwarnung

Beitrag von chacka2k »

Tach,

als bei mir letztens die Ölstandswarnung kam, war der Stand ziemlich genau auf Min.....vielleicht ein bisserl drüber(über Min).
Hab dann ca. nen 3/4 Liter nachgeschüttet und der Stand war dann wieder kurz vor Max.

Mfg Frank
Hechter79
Alteingesessener
Beiträge: 222
Registriert: 13. Dezember 2005 21:07
Spritmonitor-ID: 0

Re: ölwarnung

Beitrag von Hechter79 »

also ich kontrolliere nie "auf Verdacht", sondern warte immer auf die nette gelbe Lampe. Und dann fülle ich bei nächster Gelegenheit (auch mal 100km später) nur zwischen 0,3 - 0,5 liter auf, da ich nicht riskieren möchte, dass zu viel Öl drin ist.

Außerdem ist der Stab zum Ablesen ein Witz. Da kann ich auch gleich raten wei viel Öl drin ist. Hinzu kommt, dass man eigentlich doch nicht direkt nach langer Fahrt messen soll, oder? Aber wenn die Lampe angeht fahre ich logischerweise grad und muss dann beim nächsten Halt kontrollieren und Auffüllen.

Nunja, nächste Woche ist erste Inspektion (30.000km), da kommt ohnehin mein frisches Öl rein ;-)
Benutzeravatar
agw
Alteingesessener
Beiträge: 344
Registriert: 26. Juli 2006 22:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: BKD 2.0 TDI DSG 16V
Kilometerstand: 118500
Spritmonitor-ID: 154263

Re: ölwarnung

Beitrag von agw »

Hechter79 hat geschrieben: Nunja, nächste Woche ist erste Inspektion (30.000km), da kommt ohnehin mein frisches Öl rein ;-)
Wie macht ihr das? Vorher fragen, wieviel Euro die Werkstatt für welches Öl nimmt und dann ggf. eigenes mitbringen?
2.0 TDI DSG, offener Nachrüst-DPF, Elegance, Flamenco-Rot mit Ivory-Beige Supreme, BP RCD-300 MP3, Autofun Pro, CD-W., Dachr., Schiebed., el. Sitze, PDC vorn, TPM, Dämmgl., FSE Uni mit Galaxy S10 (BT-only), Ladeboden, Xenon
Hechter79
Alteingesessener
Beiträge: 222
Registriert: 13. Dezember 2005 21:07
Spritmonitor-ID: 0

Re: ölwarnung

Beitrag von Hechter79 »

...man weiß ja, dass die Werkstatt etwa 20,- p.L. nimmt
...man weiß ja, dass bei Jahnemann 5 Liter mit Versand 45,- kosten (shell ultra vx longlife3)

... also fragt man einfach die Werkstatt, ob man eigenes Öl mitbringen kann und ob es was extra kostet (für Altölentsorgung etc.) und meine hat gesagt es wäre kein Problem.

...ich rechtfertige das in der Werkstatt aber nicht nur mit dem Preis, sondern auch damit, dass ich beim Nachfüllen shcon lange dieses Öl nehme (507.000, was ich eigentlich ohne DPF gar nicht brauche), und auch dabei bleiben möchte ... (das shell-öl wird ja auch von Skoda empfohlen, ich hae sogar einen aufkleber im Motorraum)
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“