Fusselnde Sitze im RS, Skodahändler rät....

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
O2-RSBerliner

Re: Fusselnde Sitze im RS, Skodahändler rät....

Beitrag von O2-RSBerliner »

Keine schlechte IDEE !

Habe auch mal an Skoda geschrieben und auf das Problem hingewiesen.

Habe dazu noch die entsprechende Seiten von den Foren verlinkt mit der Bitte, sich dem Problem anzunehmen und eine Lösung zu präsentieren, da es ja offensichtlich ein Massenproblem ist.

Ansonsten wirkt der Kummerkasten bei AutoBlöd immer wunder.

greetz
OctaviaRSII
Frischling
Beiträge: 54
Registriert: 17. Juli 2007 20:32

Re: Fusselnde Sitze im RS, Skodahändler rät....

Beitrag von OctaviaRSII »

Also, ich wäre dafür das wir gemeinsam einen Brief verfassen und als Anhang unsere Unterschriften, mit Name Modelljahr und wann er bestellt wurde oder so. Das die Jungs von Skoda sehen das es bei allen RS Modellen auftritt, bei dem einen früher bei dem anderen später.

Nur wie machen wir das mit den Unterschriften??

Mfg
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten :-D
Benutzeravatar
RS-TFSI
Alteingesessener
Beiträge: 277
Registriert: 17. Mai 2007 00:00

Re: Fusselnde Sitze im RS, Skodahändler rät....

Beitrag von RS-TFSI »

ich wär auch dafür,denn wenn ich das richtig sehe,geht es bei mir langsam an der rückenlehne unten los,
dabei habe ich nicht mal 500km weg,es liegt bestimmt an meinem gürtel,der wird dort scheuern,dabei ist der aus leder und es sind keine nieten vorhanden. ich kann ja nun schlecht immer ohne gürtel autofahren,da ich recht schlank bin,würde ich irgendwann die hose verliehren.
beim händler war ich noch nicht,es ist noch zu wenig zu sehen,aber man merkt es wenn man ganz leicht mit den fingerspitzen über den stoff fährt.
verstehe nicht, warum skoda das helgraue leder nicht komplett genommen hat,anstatt den schwarzen großmaschigen stoff. es wird sicher an den großen maschen liegen,weshalb er sich auflöst.
es sieht zwar gut aus,aber was nützt das alles wenn es unpraktisch ist und nur ein paar wochen oder monate hält.
seit 26.07.07 Skoda Octavia Combi V/RS TFSI Race-Blau,Audience+Sounds.,Alarm.,GRA,Nichtrau.,Dachre.,Var.Ladeb.,SunSet,Außensp.abbl.,PDC vorn,Freisprecheinr.
Volkmann

Re: Fusselnde Sitze im RS, Skodahändler rät....

Beitrag von Volkmann »

Könnte nicht jeder Betroffene mal Fotos reinstellen? Würde mich echt interessieren, wie das bei jedem einzelnen aussieht. Bei mir kann ich nach nun 26.000 km nichts feststellen.
Benutzeravatar
Snowman
Regelmäßiger
Beiträge: 79
Registriert: 12. März 2007 14:13
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: RS TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fusselnde Sitze im RS, Skodahändler rät....

Beitrag von Snowman »

Hallo,

ein Foto ist auf Seite 1 schon zu sehen.

MFG
Snowman
Benutzeravatar
Roadrunner2450
Frischling
Beiträge: 34
Registriert: 26. August 2006 12:44

Re: Fusselnde Sitze im RS, Skodahändler rät....

Beitrag von Roadrunner2450 »

@ Benzin im Blut

Hallo,

wenn man ein wenig im Passat-Forum liest, dann hört man hier aber auch von Problemen mit den Sitzbezügen.
Zwar nicht so häufig wie beim RS aber es gibt auch dort Probleme. (Zumindest mit den Leder- bzw. Alcantara-Sitze)

http://www.motor-talk.de/forum/aktion-2 ... st13219336

oder hier:

http://www.motor-talk.de/forum/qualitae ... ost8984645

oder hier:

http://www.motor-talk.de/forum/sportlin ... st10078961

Es gibt da noch jede Menge andere Beiträge. Also, wer Lust hat, kann sich die mal durchlesen. Es scheint aber so, daß zumindest Volkswagen, als auch Skoda die Probleme haben. :cry:


Gruß

Carsten
galsch
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 25. Juli 2007 10:10

Re: Fusselnde Sitze im RS, Skodahändler rät....

Beitrag von galsch »

RS-TFSI hat geschrieben:
Heinju hat geschrieben:
smc_stefan hat geschrieben: wg. garantie, normalerweise hat man auf das ausgetauschte teil wieder ein jahr garantie...
Falsch:Nur wenn eine Reparatur auch vom Kunden bezahlt wurde gibt es darauf erneut Garantie bzw. Gewährleistung.
Sonst läuft die Garantie nur bis zum Ende der 2 Jahre weiter.
Gruß Jürgen
jürgen hat zu 100% recht!!
wenn in der garantiezeit etwas repariert wird oder ausgetauscht wird,läuft die garantie ganz normal weiter,dabei ist es egal ob es sich um ein auto handelt oder ein völlig anderes technisches gerät.
Ich würde gern mal wissen wo das geschrieben steht! ( Gesetze/Bestimmungen usw.)
Mangelaft ist mangelhaft- egal wann bezahlt hat- wenn die Skoda-Brüder das nicht hin bekommen- dann müssen sie tauschen immer wieder neu - bzw. den Mangel beseitigen. So sehe ich das!
Benutzeravatar
Marko1103
Alteingesessener
Beiträge: 389
Registriert: 15. November 2004 13:55

Re: Fusselnde Sitze im RS, Skodahändler rät....

Beitrag von Marko1103 »

Zitat:
Ich würde gern mal wissen wo das geschrieben steht! ( Gesetze/Bestimmungen usw.)
Mangelaft ist mangelhaft- egal wann bezahlt hat- wenn die Skoda-Brüder das nicht hin bekommen- dann müssen sie tauschen immer wieder neu - bzw. den Mangel beseitigen. So sehe ich das![/quote]


Man muß Garantie und Gewährleistung klar trennen - das sind 2 verschiedene Paar Schuhe.
Bei der Gewährleistung handelt es sich um eine gesetzliche Verpflichtung (geregelt im BGB) und bei der Garantie um eine freiwillige vertragliche Leistung.

Eine Garantiefrist fängt i.d.Regel nicht von neuem an zu laufen.

Anders bei der Gewährleistungsfrist, die von neuem zu laufen beginnt, wenn die mangelhafte Sache im Rahmen eines Gewährleistungsanspruchs ausgetauscht wurde.

Ich kämpfe auch gerade mit (oder gegen) Skoda an einer anderen Front und zwar bezüglich des Soundsystems, was nicht im geringsten das hält, was die Werbung verspricht...daher bin ich gerade recht fit, was § betrifft.

Ihr könnt ja auch mal nach "schuldrechtsreform" googeln :lol:

Grüße, Marko
o2 V/RS TDI, Limousine, Race-Blau, Audience+Soundsystem, GRA, Schiebedach, BJ:03/07, Wischwassersieb

Tixuma - die neue Suchmaschine
Jumbes
Frischling
Beiträge: 44
Registriert: 15. Mai 2007 12:45

Re: Fusselnde Sitze im RS, Skodahändler rät....

Beitrag von Jumbes »

So, ich hab jetzt Antwort von Skoda über meinen Händler erhalten.

Sie wollen mir die Bezüge auswechseln was ich konsequent abgelehnt habe. Ich hab keine Lust alle 4 Wochen dort aufzutauchen. Dazu ist mir meine Zeit zu kostbar. Der Händler sah das ähnlich und hat daraufhin eine neue Nachricht an Skoda geschrieben.

Ich hatte außerdem ne Delle im Leder in meiner Armlehne hinten. Delle heisst, daß an der Stelle ein ca daumendickes Stück Polsterung fehlt. Die Skoda Jungs haben laut Bilder beurteilen wollen, daß da ein Gurt reingedrückt hätte. Das würde sich mit der Zeit wieder glatt ziehen. HALLO? Da ist nichts eingedrückt. Da fehlt schlicht und ergreifend Polsterung.

Zu meinen scheppernden Boxen im Soundsystem haben sie sich noch nicht geäußert.

Sollte das alles nicht klappen dann geh ich direkt zum Fuhrparkleiter und an die Rechtsabteilung. Bin mal gespannt ob es sich Skoda leisten kann/will unsere Firma als Kunde zu verlieren. Und das bei ca. 15.000 Firmenwagen Berechtigten!!!
Benutzeravatar
Marko1103
Alteingesessener
Beiträge: 389
Registriert: 15. November 2004 13:55

Re: Fusselnde Sitze im RS, Skodahändler rät....

Beitrag von Marko1103 »

@jumbes

sollte ich was neues bezüglich Soundsystem erfahren, geb ich Dir bescheid.

Fakt ist jedoch :

Sachmangel aufgrund irreführender Werbung
Wenn der Käufer also nach einer Werbemaßnahme des Verkäufers bestimmte Eigenschaften der Sache erwarten kann (z. B. "extrem umweltverträglich", obwohl das Produkt sich in keiner Weise von den übrigen Produkten am Markt unterscheidet), dann hat die Sache einen Mangel, obwohl sie der Produktbeschreibung entspricht, qualitativ einwandfrei ist usw. Wenn solche Werbeaussagen nicht zutreffen, kann ein Sachmangel vorliegen, der zu Gewährleistungsansprüchen des Käufers führt (è Infoblatt R 3 Kauf: Umtausch, Reklamationen, Wandlung, Minderung und Garantie). Der Verkäufer haftet für öffentliche Äußerungen dann nicht, wenn er sie nicht kannte und auch nicht kennen musste, oder wenn sie im Zeitpunkt des Vertragsabschlusses in gleichwertiger Weise berichtigt waren oder wenn sie die Kaufentscheidung nicht beeinflussen konnten. Wer unangenehme Auseinandersetzungen mit Käufern über beworbene Eigenschaften vermeiden will, sollte übertriebene Werbung vermeiden.

Indem Fall ist es meiner Meinung nach die im Werbeprospekt versprochene „perfekte Akustik“ durch das Soundsystem, welche den Octavia in eine Konzerthalle verwandelt.

In Wahrheit wurden nur ein paar Mitteltöner verbaut und mit einer kleinen Endstufe verkabelt – zu einer perfekten Akustik gehört auch eine Dämmung damit die Türverkleidungen nicht schwingen - vondaher klarer Sachmangel.
o2 V/RS TDI, Limousine, Race-Blau, Audience+Soundsystem, GRA, Schiebedach, BJ:03/07, Wischwassersieb

Tixuma - die neue Suchmaschine
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“