Reserverad O2 RS
- Benzin im Blut
- Frischling
- Beiträge: 12
- Registriert: 12. August 2007 02:01
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: tdi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Reserverad O2 RS
Hallo habe heute mir mal mein Reserverad angeschaut und da hab ich eine Stahlfelge in 16 Zoll mit 205er Bereifung gesehen.Und auf der Felge klebt ein Aufkleber wo draufsteht man darf nicht schneller als 80KM\h damit fahren.Was soll das bitte da es sich um einen Vollwertigen Reifen mit der endung 91V handelt uhnd der mit mehr als 80KM\h angegeben ist.
OK in einem Golf zb. hatte ich auch ein Notrad das war eine Asphalttrennscheibe mit dem Format 125 sonst was,da kann ich verstehen das man nicht schneller als 80KM\h fahren soll da sonst sich das Teil in luft auflöst aber bei einem 205er mit der bezeichnung 91V was kann da passieren?
OK in einem Golf zb. hatte ich auch ein Notrad das war eine Asphalttrennscheibe mit dem Format 125 sonst was,da kann ich verstehen das man nicht schneller als 80KM\h fahren soll da sonst sich das Teil in luft auflöst aber bei einem 205er mit der bezeichnung 91V was kann da passieren?
- illegut
- Alteingesessener
- Beiträge: 1187
- Registriert: 20. September 2006 19:23
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2 L TFSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Reserverad O2 RS
Denke mal es liegt daran ,daß es sich um 2 verschiedene Reifengrössen handelt.
225 zu 205 ist schon nen Unterschied.
Wenn man da zu schnell in ne Pfütze fahrt,merkt man das schon
.
Auch sollte der Abrollumfang minimal unterschiedlich sein (16" zu 18").
Ist nur nen Sicherheitsaspekt.
225 zu 205 ist schon nen Unterschied.
Wenn man da zu schnell in ne Pfütze fahrt,merkt man das schon

Auch sollte der Abrollumfang minimal unterschiedlich sein (16" zu 18").
Ist nur nen Sicherheitsaspekt.
Alkohol ist keine Lösung sondern eine Verbindung aus C2H5OH
RS LIMO Race-Blau TFSI
RS LIMO Race-Blau TFSI
-
- Frischling
- Beiträge: 48
- Registriert: 2. März 2006 14:58
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: RS TFSI
Re: Reserverad O2 RS
Also mein RS hat diesen Aufkleber auf dem Reserverad nicht. Da hat sich im Werk wohl einer nen Scherz erlaubt ... 
Skoda Octavia Combi RS Baujahr 2006 BMP
Re: Reserverad O2 RS
Bei meinem MJ 07 fehlt der Aufkleber auch. Könnte sein, daß man sich wegen dem Größenunterschied des Reserverades zur Fahrbereifung Gedanken gemacht hat und ab MJ 08 einfach sicher gehen wollte, und nur 80 Km/h erlaubt. Mir persönlich wäre es sowiso egal, denn das Reserverad würde schnellst möglich wieder gegen ein richtiges Rad getauscht werden. Da könnte ich auch ein paar Km mit 80 Km/h in Kauf nehmen. 

Octavia III RS LImo rallyegrün
Re: Reserverad O2 RS
mein
hat da mal dazu gemeint dass man nicht zu schnell fahren sollte, da es fürs differenzial nicht sonderlich gesund sein soll...

-
- Alteingesessener
- Beiträge: 477
- Registriert: 10. Dezember 2006 11:49
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: TDI 125 kW
Re: Reserverad O2 RS
Unterschiede im Reifenhalbmesser können nur marginal sein. Ansonsten würde die Tacho-Anzeige in Verbindung mit den freigegebenen 205/55R16 WR nicht stimmen. Bleibt noch der Unterschied im Aquaplaning-Verhalten. Also wenns trocken ist, sehe ich keinen Grund für ein Tempolimit.
O2 RS TDI Combi mit Tempomat und TFL EZ 02/2007; verkauft 09/2010
Jetzt: VW Touran TSI Ecofuel
Jetzt: VW Touran TSI Ecofuel
Re: Reserverad O2 RS
Warum kein Tempolimit mit den Teerschneidern? Jeder Reifen besitzt einen Geschwindigkeitsindex.
Ich denke der ist beim Reserverad nicht so hoch wie bei der Fahrbereifung. Müsste da mal nachsehen, wenn's mich wirklich interessieren würde. Aber wie schon gesagt die paar Km im möglichen Schadensfall würde ich langsam machen bis wieder der richtige Reifen drauf ist. 


Octavia III RS LImo rallyegrün
- MarvXP
- Alteingesessener
- Beiträge: 863
- Registriert: 29. Januar 2005 17:33
- Baujahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Reserverad O2 RS
Der unterschied zu denn 225/40 18 ist im Durchmesser nicht mal 5mm, also auf der Hinterachse sicher egal.
Fürs Differenzialgetriebe an der Antriebsachse wird es aber sicher nicht optimal sein!
Fürs Differenzialgetriebe an der Antriebsachse wird es aber sicher nicht optimal sein!
Re: Reserverad O2 RS
hallo,
Ja das scheint normal zu sein, da ich bei meinem vorigen 2.0TDI mit 17 Zoll Pegasus genau das gleiche Stahlreserverad hatte. Auch dort der 80 Km/h Aufkleber. Und das, obwohl das kein Notreifen, sondern eigentlich ein vollwertiges Stahlkomplettrad ist. Bin als ich es einmal benötigt hatte, aber normal weiter gefahren, ohne auf die 80 Km/h zu achten. Nix Passiert. Denke mal ist reine Absicherung von Skoda. Reifenumpfang nimmt sich wirklich nicht viel. Mekt man beim Fahren auch nicht.
Die Frage ist ja eigentlich, wenn jemand diese Stahlfelge als Serienbereifung hat, ist dann auch der Aufkleber dran? Oder darf man dann normal weiterfahren, da gleiche Reifenkombination, denke mal schon oder?
MFG mm-silly
Ja das scheint normal zu sein, da ich bei meinem vorigen 2.0TDI mit 17 Zoll Pegasus genau das gleiche Stahlreserverad hatte. Auch dort der 80 Km/h Aufkleber. Und das, obwohl das kein Notreifen, sondern eigentlich ein vollwertiges Stahlkomplettrad ist. Bin als ich es einmal benötigt hatte, aber normal weiter gefahren, ohne auf die 80 Km/h zu achten. Nix Passiert. Denke mal ist reine Absicherung von Skoda. Reifenumpfang nimmt sich wirklich nicht viel. Mekt man beim Fahren auch nicht.
Die Frage ist ja eigentlich, wenn jemand diese Stahlfelge als Serienbereifung hat, ist dann auch der Aufkleber dran? Oder darf man dann normal weiterfahren, da gleiche Reifenkombination, denke mal schon oder?
MFG mm-silly
zurückgegeben:Octavia II 2.0 TDI Elegance, schwarz, Leder beige
seit 02.08.07: Octavia II RS TDI Combi, weiß
seit 02.08.07: Octavia II RS TDI Combi, weiß
- magic62
- Alteingesessener
- Beiträge: 1147
- Registriert: 12. August 2006 10:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: RS TDI PD
- Kilometerstand: 149600
- Spritmonitor-ID: 159895
Re: Reserverad O2 RS
Wenn du mit mischbereifung fährst (ergo 18 in Combi mit einem 16er rad) kann das fahrverhalten sich im notfall (ausweichen) drastisch ändern (je nachdem wo das rad montiert wurde).
Deshalb aus sicherheitsgründe (und um rechtlich abgesichert zu sein) den aufkleber.
Deshalb aus sicherheitsgründe (und um rechtlich abgesichert zu sein) den aufkleber.
Octi² V/RS-TDICombi, Diamant-Silber. Seit 06-2010 verkauft.