Octavia Inspekt. 90.000 + Zahnriemen

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
Teddybär 1964
Alteingesessener
Beiträge: 884
Registriert: 6. Oktober 2002 20:23

Beitrag von Teddybär 1964 »

@blubalu

Never 1256 Oironen für die von Dir aufgezählten Arbeiten !!! Wenn das alles ist, sollte es weeeeeeit unter 1.000 Oironen bleiben (halte ca. 800 Oironen +- ein paar Prozenten für angemessen), zumal kein superteures Longliveöl eingefüllt wird.

Bei Interesse kann ich Dir die Nummer von meinem Skoda-Autohauses geben. Die haben "normale" Preise (Stundensatz liegt derzeit meines Wissens bei 50 Oironen). Da kannst Du Dir ja wenigstens mal ein "normales" Angebot einholen.
Und wie insideR richtig bemerkte, für die "Ersparnis" kann man weit fahren bzw. locker eine Übernachtung bzahlen.

Ich denke, es wird aber auch bei Dir in der weiteren Umgebung Skoda-Partner mit "normalen" Preisen geben :wink: .


Gruss
Michael
OCTAVIA II Combi "Ambiente" 2.0 TDI DSG:
black-magic, Dachreling, Dynamic-Paket, TPM, GRA (nachgerüstet), Popowärmer, DPF (nachgerüstet) - sonst nix und trotzdem geile Karre

Bild
Manuel A4 TDi
Alteingesessener
Beiträge: 272
Registriert: 20. Mai 2003 21:04
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0

Beitrag von Manuel A4 TDi »

Zahnriemenwechsel kostet Arbeitslohnmäßig max. 300€ eher 250€ oder weniger!

Solltest mal schnell die Werkstatt wechseln!

Gruß

Manuel
MasterLu
Frischling
Beiträge: 64
Registriert: 17. September 2003 07:47

Beitrag von MasterLu »

Such mal nach Zahnriehmen bzw. bei meinem Profil in verfassten Beiträgen. Hatte das gleiche Problem evtl. kann Dir das ja weiterhelfen. Ich habe bestimmt bei 6 verschiedenen Händlern Kostenvoranschläge geholt bis dann ein User hier aus dem Forum mir Möbus empfohlen hat. Endgülter Preis war dann 700 irgendwas ohne Wasserpumpe (die war noch top) dafür allerdings mit Ölwanne.
blubalu
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 30. Januar 2004 09:05

Beitrag von blubalu »

OK, hier nochmal etwas besser aufgedröselt, damit mans vergleichen kann.

Zahnriemen (ohne Wasserpumpe, mit allen Rollen):
Arbeit 332,14
Material 322,17

Inspekt. 90000
Arbeit 221,43
Material 161,30

Bremsen vorn (ohne Bremsflüssigkeit)
Arbeit 70,45
Material 146,43

Habe zwischenzeitlich auch ein weiteres Angebot über 930 € für alles oben genannte. Meine Atemnot hat zwischenzeitlich nachgelassen ;)

Gruß
blubalu
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15112
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Nimm die Wapu trotzdem, bei Opel haben sich schon etliche in den A---h gebissen. Neuer straffer Riemen und altes Lager konfiguriert nicht auf Dauer.
Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
blubalu
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 30. Januar 2004 09:05

Beitrag von blubalu »

...und noch'n Angebot angekommen:

852 € für alles - so langsam wird es realistisch, oder

Den WaPu-Wechsel muss ich mir noch einmal überlegen.

Gruß
blubalu
Phil
Alteingesessener
Beiträge: 505
Registriert: 28. Dezember 2003 17:20
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Phil »

Die Preise sind ja ganz schön heftig muss ich ja 2 monate für Arbeiten und kann mir nichts anderes mehr leisten.
Aber mit welcher berechtigung ist das denn alles so teuer verstehe das nicht.
Naja mal sehen was sich machen lässt kann ich die Inspektion machen lassen Ölwechsel usw. Zahnriemenwechsel selber machen geht sowas ???
Oder muss man alles bei Händler machen.

Gruß

Phil
octipus
Regelmäßiger
Beiträge: 110
Registriert: 19. November 2002 20:17

Beitrag von octipus »

Die WaPu's von Opel sollte man nicht unbedingt mit denen von anderen Fahrzeugmarken vergleichen. Ich hatte selbst 2 Opel (Rekord u. Ascona), mein Vater 4 (2x Rekord, 1x Commodore, 1x Manta). Bei jedem dieser Fahrzeugtypen mußten mehrere Male die WaPu ausgetauscht werden.
Danach ging es bei mir mit Renault, VW und Nissan weiter. Bei diesen Fahrzeugen gab noch nicht eine der WaPu's ihren Geist auf. Den Renault und den Nissan fuhr ich beide bis zu einem Kilometerstand von 238.000 km und 245.000 km. Alles mit der ersten WaPu.

Solange diese keine Geräusche von sich gibt oder Zeichen von Undichtigkeiten zeigt, käme mir persönlich ein vorzeitiger Austausch nicht in den Sinn.

Gruß Octipus
KPS
Frischling
Beiträge: 14
Registriert: 16. Januar 2004 22:44

Re: Octavia Inspekt. 90.000 + Zahnriemen

Beitrag von KPS »

blubalu hat geschrieben:Hallo Fans,

habe gerade einen Kostenvoranschlag für die Inspektion bekommen und bin fast kollabiert :o
Ist da vielleicht ein Aktienpaket der Volkswagen AG dabei??

Habe meinen ersten Oci nach Ablauf der Garantie in einer freien Werkstatt machen lassen. Null Problemo. Man hat mir aber auch gesagt, dass Inspektion / Reparatur in einer Meisterwerkstatt die Garantie nicht beeinflussen darf. Frage mal nach


Grüsse KPS
Octavia 1.9 TDi, Ambiente, 81 kW,
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15112
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Für Garantie stimmt es, Kulanz aber gibt es dann nicht. Da Kulanz ein freiwilliges Entgegenkommen ist, sieht der Hersteller die Notwendigkeit nicht ein, wenn die Wartung nicht in einer von ihm zertifizierten Werkstatt durchgeführt wurde.
Ralf
Nur mal der Vollständigkeit halber.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“