"Eigenleben" des O2 ?

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
AlterSchwede
Frischling
Beiträge: 12
Registriert: 4. September 2006 19:19

Re: "Eigenleben" des O2 ?

Beitrag von AlterSchwede »

Hallo,

evtl. könnten wir mal wieder zum eigentlichen Thema kommen! Die Frage war, wie es passieren kann, dass sich die Fenster von alleine öffnen.

Bei mir ist das auch schon passiert. Ich kommen am Morgen zu meinem Wagen und musste (nach Regen in der Nacht) feststellen, dass alle vier Fenster ca. 15cm offen stehen. Ich habe daraufhin die Regen-"Schließung" abgeschaltet und hatte keine Probleme mehr.

Der Fehlerspeicher hat nichts ergeben. Der :D meint, dass dieses Problem unbekannt ist, und hat mit empfohlen, es jetzt, nachdem ich den neuen Regensensor habe, noch mal zu probieren. Mal seh'n was passiert...

Bis dann
Octavia II Combi, 1,9 TDI DSG DPF
Benutzeravatar
TheOidter
Alteingesessener
Beiträge: 832
Registriert: 23. Juni 2006 00:07
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2.0 TFSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: "Eigenleben" des O2 ?

Beitrag von TheOidter »

evtl. Fensterheber nicht korrekt angelernt oder so. Der Sensor wollte schließen, traf auf Widerstand (Türrahmen) und fuhr zurück (Sicherheitsfunktion)
[ - Skoda Octavia V/RS Limo TFSI raceblue - ]

VCDS on board in und um Wuppertal! PN me
Benutzeravatar
mk Scout
Frischling
Beiträge: 50
Registriert: 19. August 2007 21:09
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2007
Motor: 2,0 Tdi 140PS
Kilometerstand: 85

Re: "Eigenleben" des O2 ?

Beitrag von mk Scout »

Hallo,
ich habe bei meinem schon mehrere Male festgestellt wie er nach dem Abziehen des Schlüssels alle Fensterscheiben checkt und versucht nach oben[/b zu fahren. Es ist daher auch schon beim Abstellen mit geöffneten Scheiben passiert, dass er diese geschlossen hat. (Bei strahlend blauem Himmel, ohne Regen oder irgendwelche Tropfen auf dem Sensor). Ist zwar das Phänomen in umgekehrter Richtung und daher nicht so tragisch, wollte es aber trotzdem mal erwähnen.
aktuell:
  • SKODA Octavia II FL 2.0 TDi - DSG, storm-blau, Elegance, Licht&Design-Paket
  • neu Navigon 8450
ehemals:
  • SKODA Scout 2.0 TDi, Cappucino-beige-metallic, Leder-Alcantara, Sun-Set, FWD Ego-Flash
Benutzeravatar
Abulena
Alteingesessener
Beiträge: 189
Registriert: 23. Juni 2006 10:32
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 2.0 TDI 103KW

Re: "Eigenleben" des O2 ?

Beitrag von Abulena »

Hallo,

danke für die bisherigen Tipps und Erfahrungsberichte (die weniger qualifizierten Statements klammere ich mal aus ...).

Wenn ich Neuigkeiten zum Thema habe werde ich diese posten,

Gruß Abulena
O2 Combi 2.0 TDI Elegance + div. Extras
Power Fabi
Alteingesessener
Beiträge: 236
Registriert: 18. Februar 2006 18:13

Re: "Eigenleben" des O2 ?

Beitrag von Power Fabi »

Fehlerspeicher auslesen bring garnix, der grund dafür das die FH selbständig runterfahren,ist ein fehlerhaftes Komfortsteuergerät. ein Fehler wird im Fehlerspeicher NICHT gesetzt. SAD hatt das problem erkannt,und eine AM an die Händler geschickt.
Benutzeravatar
Abulena
Alteingesessener
Beiträge: 189
Registriert: 23. Juni 2006 10:32
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 2.0 TDI 103KW

Re: "Eigenleben" des O2 ?

Beitrag von Abulena »

Was ist eine "AM"?
O2 Combi 2.0 TDI Elegance + div. Extras
Power Fabi
Alteingesessener
Beiträge: 236
Registriert: 18. Februar 2006 18:13

Re: "Eigenleben" des O2 ?

Beitrag von Power Fabi »

AM= ist eine Mitteilung an skoda-werkstätten,wie sie bei produktfehler ect. vorgehen sollen.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“